Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014 (Oö. KJHG 2014) Fundstelle

Oö. KJHG 2014 - Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014

beobachten
merken
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 25.04.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.05.2014

§  1Paragraph eins,

Grundsätze der Kinder- und Jugendhilfe

§  2Paragraph 2,

Ziele der Kinder- und Jugendhilfe

§  3Paragraph 3,

Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe

§  4Paragraph 4,

Begriffsdefinitionen

§  5Paragraph 5,

Persönlicher Anwendungsbereich

§  6Paragraph 6,

Trägerschaft; Aufgabenverteilung und Zuständigkeit; Fachaufsicht

§  7Paragraph 7,

Örtliche Zuständigkeit der Bezirksverwaltungsbehörden

§  8Paragraph 8,

Örtliche Zuständigkeit und Kostentragung bei Maßnahmen wegen Gefahr im Verzug

§  9Paragraph 9,

Private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

§ 10Paragraph 10,

Fachliche Ausrichtung

§ 11Paragraph 11,

Personal

§ 12Paragraph 12,

Bedarfs- und Entwicklungsplanung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit

§ 13Paragraph 13,

Verschwiegenheitspflicht

§ 14Paragraph 14,

Auskunftsrechte

§ 15Paragraph 15,

Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 16Paragraph 16,

Dokumentation

§ 16aParagraph 16 a,

Informationsverpflichtung und Einschränkung der Betroffenenrechte

§ 16bParagraph 16 b,

Aufbewahrung und Löschung von Daten

§ 16cParagraph 16 c,

Datenverwendung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken

§ 17Paragraph 17,

Statistik

§ 18Paragraph 18,

Oö. Kinder- und Jugendanwaltschaft

2. HAUPTSTÜCK
LEISTUNGEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE1. ABSCHNITT
SOZIALE DIENSTE

§ 19Paragraph 19,

Allgemeines

§ 20Paragraph 20,

Familiendienste

§ 21Paragraph 21,

Dienste für Kinder und Jugendliche

§ 22Paragraph 22,

Aus- und Fortbildung für Pflegepersonen und Adoptivwerberinnen und -werber

§ 23Paragraph 23,

Entgelt und Kostentragung

2. ABSCHNITT
SOZIALPÄDAGOGISCHE EINRICHTUNGEN

§ 24Paragraph 24,

Zuständigkeit zur Vorsorge; Errichtungs- und Betriebsbewilligung

§ 25Paragraph 25,

Aufsicht; Mitwirkungs- und Duldungspflichten

3. ABSCHNITT
PFLEGEVERHÄLTNISSE1. Unterabschnitt
Allgemeines

§ 26Paragraph 26,

Pflegekinder und Pflegepersonen

§ 27Paragraph 27,

Arten von Pflegeverhältnissen; Zuständigkeit; Mitwirkungs- und Duldungspflichten

2. Unterabschnitt
Pflegeverhältnisse im Rahmen der vollen Erziehung

§ 28Paragraph 28,

Vermittlung von Pflegeplätzen; Eignungsbeurteilung

§ 29Paragraph 29,

Aufsicht

§ 30Paragraph 30,

Pflegekindergeld und Bekleidungsbeihilfe

3. Unterabschnitt
Private Pflegeverhältnisse

§ 31Paragraph 31,

Pflegebewilligung

§ 32Paragraph 32,

Verfahren

§ 33Paragraph 33,

Änderung des Hauptwohnsitzes der Pflegepersonen

§ 34Paragraph 34,

Pflegeaufsicht und Widerruf der Pflegebewilligung

§ 35Paragraph 35,

Betreuungsbeitrag

4. ABSCHNITT
MITWIRKUNG AN DER ADOPTION

§ 36Paragraph 36,

Vermittlung von Adoptivkindern; Grundsätze

§ 37Paragraph 37,

Mitwirkung an der Adoption im Inland

§ 38Paragraph 38,

Mitwirkung an der grenzüberschreitenden Adoption

§ 39Paragraph 39,

Eignungsbeurteilung und fachliche Vorbereitung

5. ABSCHNITT
GEFÄHRDUNGSABKLÄRUNG UND HILFEPLANUNG

§ 40Paragraph 40,

Gefährdungsabklärung

§ 41Paragraph 41,

Hilfeplanung

§ 42Paragraph 42,

Beteiligung

6. ABSCHNITT
ERZIEHUNGSHILFEN1. Unterabschnitt
Allgemeines

§ 43Paragraph 43,

Begriff; Arten von Erziehungshilfen

§ 44Paragraph 44,

Unterstützung der Erziehung

§ 45Paragraph 45,

Volle Erziehung

§ 46Paragraph 46,

Erziehungshilfen auf Grund einer Vereinbarung

§ 47Paragraph 47,

Erziehungshilfen auf Grund einer gerichtlichen Verfügung

§ 48Paragraph 48,

Hilfen für junge Erwachsene

2. Unterabschnitt
Durchführung, Änderung und Enden von Erziehungshilfen

§ 49Paragraph 49,

Durchführung und Aufsicht; Allgemeines

§ 50Paragraph 50,

Durchführung der vollen Erziehung

§ 51Paragraph 51,

Änderung und Enden von Erziehungshilfen

3. Unterabschnitt
Kostentragung

§ 52Paragraph 52,

Kosten der Unterstützung der Erziehung

§ 53Paragraph 53,

Kosten der vollen Erziehung

§ 54Paragraph 54,

Kostenersatz

§ 55Paragraph 55,

Übergang von Rechtsansprüchen

3. HAUPTSTÜCK
ALLGEMEINE VERFAHRENS-, SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN

§ 55aParagraph 55 a,

Mitwirkung

§ 56Paragraph 56,

Strafbestimmungen

§ 57Paragraph 57,

Abgabenbefreiung

§ 58Paragraph 58,

Eigener Wirkungsbereich

§ 58aParagraph 58 a,

Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht

§ 59Paragraph 59,

Schluss- und Übergangsbestimmungen

In Kraft seit 01.05.2014 bis 31.12.9999
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Kommentare zu Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014 (Oö. KJHG 2014) Fundstelle


Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014 (Oö. KJHG 2014) Fundstelle selbst erläutern, also einen kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen der nachfolgenden roten Links an!
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Entscheidungen zu Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014 (Oö. KJHG 2014) Fundstelle


Zu diesem Paragrafen sind derzeit keine Entscheidungen verfügbar.
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf
Logo Jusline Seitentrenner Paragraf

0 Diskussionen zu Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014 (Oö. KJHG 2014) Fundstelle


Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können zu Oö. Kinder- und Jugendhilfegesetz 2014 (Oö. KJHG 2014) Fundstelle eine Frage stellen oder beantworten. Klicken Sie einfach den nachfolgenden roten Link an!
Diskussion starten
Inhaltsverzeichnis Oö. KJHG 2014 Gesamte Rechtsvorschrift Drucken PDF herunterladen Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten
§ 59 Oö. KJHG 2014