Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 10.09.2025
(1)Absatz einsDieses Gesetz tritt an dem der Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.
(2)Absatz 2Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Gesetz über die Auskunftspflicht der Organe des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der durch Landesgesetz geregelten Selbstverwaltungskörper (Bgld. Auskunftspflichtgesetz), LGBl. Nr. 3/1989, außer Kraft.Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Gesetz über die Auskunftspflicht der Organe des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der durch Landesgesetz geregelten Selbstverwaltungskörper (Bgld. Auskunftspflichtgesetz), Landesgesetzblatt Nr. 3 aus 1989,, außer Kraft.
(3)Absatz 3Nach dem Bgld. Auskunftspflichtgesetz, LGBl. Nr. 3/1989, anhängige Verfahren sind nach der bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes geltenden Rechtslage zu Ende zu führen.Nach dem Bgld. Auskunftspflichtgesetz, Landesgesetzblatt Nr. 3 aus 1989,, anhängige Verfahren sind nach der bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes geltenden Rechtslage zu Ende zu führen.
(4)Absatz 4§ 19 Abs. 2, § 20 Abs. 1 und 4 sowie § 30 Abs. 2 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 79/2013 treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft; gleichzeitig entfallen § 4 zweiter Satz, § 19 Abs. 3 und § 20 Abs. 5.Paragraph 19, Absatz 2,, Paragraph 20, Absatz eins und 4 sowie Paragraph 30, Absatz 2, in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 79 aus 2013, treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft; gleichzeitig entfallen Paragraph 4, zweiter Satz, Paragraph 19, Absatz 3 und Paragraph 20, Absatz 5,
(5)Absatz 5Die die §§ 8a, 13 und 14 betreffenden Einträge im Inhaltsverzeichnis, § 8 Abs. 1 und 3, §§ 8a, 9 Abs. 1 und 1a, § 10 Abs. 1, § 11 Z 3 bis 7, § 12 Abs. 4, §§ 13, 14, 16, 18 und 32 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 31/2015 treten am 18. Juli 2015 in Kraft.Die die Paragraphen 8 a,, 13 und 14 betreffenden Einträge im Inhaltsverzeichnis, Paragraph 8, Absatz eins und 3, Paragraphen 8 a,, 9 Absatz eins und 1a, Paragraph 10, Absatz eins,, Paragraph 11, Ziffer 3 bis 7, Paragraph 12, Absatz 4,, Paragraphen 13,, 14, 16, 18 und 32 in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 31 aus 2015, treten am 18. Juli 2015 in Kraft.
(6)Absatz 6§ 8 Abs. 3 und § 24 Abs. 4 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 40/2018 treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.Paragraph 8, Absatz 3 und Paragraph 24, Absatz 4, in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 40 aus 2018, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.
(7)Absatz 7Die die §§ 18a und 18b betreffenden Einträge im Inhaltsverzeichnis, der 2. Abschnitt (§§ 7 bis 20) sowie § 32 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 59/2021 treten am 17. Juli 2021 in Kraft.Die die Paragraphen 18 a und 18b betreffenden Einträge im Inhaltsverzeichnis, der 2. Abschnitt (Paragraphen 7 bis 20) sowie Paragraph 32, in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 59 aus 2021, treten am 17. Juli 2021 in Kraft.
(8)Absatz 8Der Titel, das Inhaltverzeichnis und § 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 58/2025 treten mit 1. September 2025 in Kraft; gleichzeitig treten die §§ 2 bis 6 außer Kraft.Der Titel, das Inhaltverzeichnis und Paragraph eins, in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 58 aus 2025, treten mit 1. September 2025 in Kraft; gleichzeitig treten die Paragraphen 2 bis 6 außer Kraft.
In Kraft seit 31.08.2025 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 33 Bgld. AISG
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 33 Bgld. AISG selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 33 Bgld. AISG