Entscheidungen zu § 24 Abs. 1 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

88 Dokumente

Entscheidungen 61-88 von 88

TE Bvwg Beschluss 2018/3/27 L512 2158075-1

Begründung: Zu Spruchteil A): 1. Gemäß § 28 Abs. 1 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes (VwGVG), BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, hat das Verwaltungsgericht die Rechtssache durch Erkenntnis zu erledigen, sofern die Beschwerde nicht zurückzuweisen oder das Verfahren einzustellen ist. Soweit nicht ein Erkenntnis zu fällen ist, erfolgen gemäß § 31 Abs. 1 VwGVG die Entscheidungen und Anordnungen durch Beschluss. Eine bloß formlose Beendigung (etwa durch Einstellung mittels Aktenverm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 27.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/26 W117 2136172-1

Begründung: 1. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine russische Staatsangehörige tschetschenischer Volksgruppenzughörigkeit stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 14.10.2010 einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (AsylG). 1.2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) vom 07.09.2016 wurde dieser Antrag gemäß §§ 3 und 8 AsylG abgewiesen, ein Aufenthalt... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 26.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/26 L512 2181040-1

Begründung: Zu Spruchteil A): 1. Gemäß § 28 Abs. 1 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes (VwGVG), BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, hat das Verwaltungsgericht die Rechtssache durch Erkenntnis zu erledigen, sofern die Beschwerde nicht zurückzuweisen oder das Verfahren einzustellen ist. Soweit nicht ein Erkenntnis zu fällen ist, erfolgen gemäß § 31 Abs. 1 VwGVG die Entscheidungen und Anordnungen durch Beschluss. Eine bloß formlose Beendigung (etwa durch Einstellung mittels Aktenverm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 26.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/14 W210 2178185-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 22.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 03.11.2017 wurde der Antrag des Beschwerdeführers auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 (Spruchpunkt I.) sowie hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/6 W253 2186890-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, Staatsangehörige der afghanischen Republik Afghanistan, stellten am 22.07.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 23. Juli 2016 wurden die Beschwerdeführer im Rahmen einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen. Am 14.11.2017 wurden die Beschwerdeführer im Verfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl niederschriftlich befragt. Mit den Bescheid des Bu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 06.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/6 W253 2186892-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, Staatsangehörige der afghanischen Republik Afghanistan, stellten am 22.07.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 23. Juli 2016 wurden die Beschwerdeführer im Rahmen einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen. Am 14.11.2017 wurden die Beschwerdeführer im Verfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl niederschriftlich befragt. Mit den Bescheid des Bu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 06.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/6 W253 2186881-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, Staatsangehörige der afghanischen Republik Afghanistan, stellten am 22.07.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 23. Juli 2016 wurden die Beschwerdeführer im Rahmen einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen. Am 14.11.2017 wurden die Beschwerdeführer im Verfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl niederschriftlich befragt. Mit den Bescheid des Bu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 06.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/3/6 W253 2186886-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer, Staatsangehörige der afghanischen Republik Afghanistan, stellten am 22.07.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Am 23. Juli 2016 wurden die Beschwerdeführer im Rahmen einer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes niederschriftlich einvernommen. Am 14.11.2017 wurden die Beschwerdeführer im Verfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl niederschriftlich befragt. Mit den Bescheid des Bu... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 06.03.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/2/1 W191 2117099-2

Begründung: 1. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1.1. Der Beschwerdeführer (BF), ein afghanischer Staatsangehöriger, stellte nach irregulärer und schlepperunterstützter Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 03.11.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (AsylG). 1.2. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) wies mit Bescheid vom 27.11.2017 diesen Antrag gemäß §§ 3 und 8 AsylG ab, erteilte keinen Aufenthaltstitel aus b... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.02.2018

TE Bvwg Beschluss 2018/2/1 W251 2158749-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: 1. Der Beschwerdeführer stellte am 04.10.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (Bundesamt) wies mit Bescheid vom 05.05.2017, den Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich des Status des Asylberechtigten sowie des Status des subsidiär Schutzberechtigten ab, erteilte keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen, erließ eine Rückkehrentscheidung, erk... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.02.2018

TE Bvwg Beschluss 2017/12/21 W215 2145337-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer stellte am 06.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 27.12.2016, Zahl 1072202401-150621466, wurde der Antrag auf internationalen Schutz in Spruchpunkt I. gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten abgewiesen. In Spruchpunkt II. wurde der Antrag des Beschwerdeführers gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 21.12.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/12/1 G311 2141190-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei stellte am 10.10.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Diesem Antrag wurde mit dem oben angeführten Bescheide des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 und der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Kosovo als unbegründet abgewiesen (Spruchpunkte I. und II... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 01.12.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/29 W139 2130884-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 26.12.2014 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Der Antrag auf internationalen Schutz wurde mit Bescheid des BFA vom 13.07.2016, Zl. XXXX bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG 2005 wurde der Antrag auf internationalen Schut... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 29.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/27 L508 2166128-1

Begründung: Zu Spruchteil A): 1. Gemäß § 28 Abs. 1 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes (VwGVG), BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, hat das Verwaltungsgericht die Rechtssache durch Erkenntnis zu erledigen, sofern die Beschwerde nicht zurückzuweisen oder das Verfahren einzustellen ist. Soweit nicht ein Erkenntnis zu fällen ist, erfolgen gemäß § 31 Abs. 1 VwGVG die Entscheidungen und Anordnungen durch Beschluss. Eine bloß formlose Beendigung (etwa durch Einstellung mittels Aktenverm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 27.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/15 W139 2135436-1

Begründung: Zu A) Einstellung des Beschwerdeverfahrens: 1.1. Der Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers vom 14.07.2015 wurde mit Bescheid des BFA vom 05.09.2016, Zl. XXXX bezüglich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs 1 iVm § 2 Abs 1 Z 13 AsylG 2005 wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den H... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153249-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Die Eltern - Vater Mohammad XXXX (W245 2153256) und Mutter XXXX (W245 2153262) der Beschwerdeführerin (in der Folge kurz "BF"), beide Staatsangehörige von Afghanistan, stellten am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Die BF wurde am XXXX in Österreich geboren. 3. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag der BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153256-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie gemäß § 8 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 den Stat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153243-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der minderjährige Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Er wird durch seine Mutter XXXX(W245 2153261) vertreten. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153252-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie gemäß § 8 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 den Stat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153253-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der zum Einreisezeitpunkt minderjährige Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wie gemäß § 8 Abs. 1 in Verbindung mit... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153260-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Die minderjährige Beschwerdeführerin (in der Folge kurz "BF"), eine Staatsangehörige von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Sie wird durch ihre Mutter Shakila NOORZAIE (W245 2153261) vertreten. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag der BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihr den Status einer Asylberechti... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/11/7 W245 2153258-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der minderjährige Beschwerdeführer (in der Folge kurz "BF"), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte am 29.06.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Er wird durch seine Mutter XXXX (W245 2153261) vertreten. 2. Mit Bescheid vom 22.03.2017 wies das BFA den Antrag des BF auf internationalen Schutz gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Z 13 AsylG 2005 ab (Spruchpunkt I.), erkannte ihm den Status eines Asylberechtigten ebenso wi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 07.11.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/31 L503 1414520-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Türkei. 2. Der Beschwerdeführer stellte am 05.07.2010 im Gefolge seiner illegalen Einreise in das Bundesgebiet am 20.06.2010 vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes einen Antrag auf internationalen Schutz. 3. Nach Durchführung einer Erstbefragung am 20.06.2010 durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes und einer niederschriftlichen Einvernahme am 08.07.2010 vor dem Bundesasy... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 31.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/23 L512 2156921-1

Begründung: Zu Spruchteil A): 1. Gemäß § 28 Abs. 1 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes (VwGVG), BGBl. I Nr. 33/2013 idgF, hat das Verwaltungsgericht die Rechtssache durch Erkenntnis zu erledigen, sofern die Beschwerde nicht zurückzuweisen oder das Verfahren einzustellen ist. Soweit nicht ein Erkenntnis zu fällen ist, erfolgen gemäß § 31 Abs. 1 VwGVG die Entscheidungen und Anordnungen durch Beschluss. Eine bloß formlose Beendigung (etwa durch Einstellung mittels Aktenverm... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170183-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 27.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170178-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 27.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170180-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 27.09.2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

TE Bvwg Beschluss 2017/10/16 L519 2170182-1

Begründung: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei (bP) stellte am 21.02.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde mit oa Bescheid hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG 2005 abgewiesen. Gemäß § 8 Abs. 1 iVm § 2 Abs. 1 Z. 13 AsylG wurde der Antrag auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.10.2017

Entscheidungen 61-88 von 88

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten