Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.
Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.
1. Abschnitt | |
Allgemeine Bestimmungen |
§ 1 Ziel und Aufgabe der Sozialunterstützung
§ 2 Grundsätze
§ 3 Begriffsbestimmungen
2. Abschnitt | |
Voraussetzungen für Leistungen der Sozialunterstützung |
§ 4 Persönliche Voraussetzungen
§ 5 Berücksichtigung von Leistungen Dritter
§ 6 Einsatz des Einkommens
§ 7 Einsatz des Vermögens
§ 7a Abgrenzung von Einkommen und Vermögen
§ 8 Einsatz der Arbeitskraft
§ 8b Arbeits- und integrationsbezogene Sanktionen
3. Abschnitt | |
Leistungen der Sozialunterstützung |
§ 9 Leistungen
§ 10 Monatliche Höchstsätze für den Lebensunterhalt und Wohnbedarf
§ 11 Anteil Wohnbedarf und höchstzulässiger Wohnungsaufwand
§ 12 Hilfe für den Bedarf bei Krankheit, Schwangerschaft und Entbindung
§ 13 Aufenthalt in einer Kranken- oder Kuranstalt
§ 14 Aufenthalt im Ausland
4. Abschnitt | |
Zusatzleistungen |
§ 15 Härtefälle
§ 16 Hilfe zur Arbeit
§ 17 Koordinierte Hilfeplanung
§ 18 Beratung und Betreuung
§ 18a Behördliche Sozialarbeit
§ 19 Hilfe in besonderen Lebenslagen, Bestattungskosten
5. Abschnitt | |
Zugang zu den Leistungen und Verfahrensbestimmungen |
§ 20 Anträge
§ 21 Sachliche Zuständigkeit
§ 22 Örtliche Zuständigkeit
§ 23 Informations- und Mitwirkungspflicht, Bedingungen
§ 24 Beurteilung von Vorfragen
§ 25 Bescheide, Entscheidungspflicht
§ 26 Beschwerdeverfahren
6. Abschnitt | |
Rückerstattung und Ersatz |
§ 27 Anzeigepflicht
§ 28 Rückerstattungspflicht
§ 29 Ersatzansprüche
§ 30 Ersatz durch die Hilfe suchende Person selbst oder ihre Erben
§ 31 Ersatz durch unterhaltspflichtige Angehörige und Dritte
§ 32 Geltendmachung von Ersatzansprüchen
§ 33 Zuständigkeit
7. Abschnitt | |
Trägerschaft, Kostentragung |
§ 34 Träger der Sozialunterstützung
§ 35 Kostentragung
§ 36 Vorschüsse und Information der Gemeinden
§ 37 (entfallen auf Grund LGBl Nr 124/2017) § 37 (entfallen auf Grund Landesgesetzblatt Nr 124 aus 2017,)
8. Abschnitt | |
Amtshilfe, Auskunftspflicht und Datenschutz |
§ 38 Amtshilfe- und Auskunftspflichten
§ 39 Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 39a Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung
§ 39b Datenverarbeitung durch freie Träger
§ 39c Einschränkung der Betroffenenrechte
§ 39d Löschung von Daten
§ 39e Wahrung der Geheimhaltung im Rahmen der Sozialunterstützung
9. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen |
§ 40 Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden
§ 40a Ermächtigung der Bezirksverwaltungsbehörden zum Haushaltsvollzug
§ 41 Befreiung von Verwaltungsabgaben, Kommissionsgebühren und Barauslagen
§ 42 Strafbestimmungen
§ 43 Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht
§ 44 Umsetzungshinweis
§ 45 Inkrafttreten
§ 46 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu
1. Abschnitt | |
Allgemeine Bestimmungen |
§ 1 Ziel und Aufgabe der Sozialunterstützung
§ 2 Grundsätze
§ 3 Begriffsbestimmungen
2. Abschnitt | |
Voraussetzungen für Leistungen der Sozialunterstützung |
§ 4 Persönliche Voraussetzungen
§ 5 Berücksichtigung von Leistungen Dritter
§ 6 Einsatz des Einkommens
§ 7 Einsatz des Vermögens
§ 7a Abgrenzung von Einkommen und Vermögen
§ 8 Einsatz der Arbeitskraft
§ 8b Arbeits- und integrationsbezogene Sanktionen
3. Abschnitt | |
Leistungen der Sozialunterstützung |
§ 9 Leistungen
§ 10 Monatliche Höchstsätze für den Lebensunterhalt und Wohnbedarf
§ 11 Anteil Wohnbedarf und höchstzulässiger Wohnungsaufwand
§ 12 Hilfe für den Bedarf bei Krankheit, Schwangerschaft und Entbindung
§ 13 Aufenthalt in einer Kranken- oder Kuranstalt
§ 14 Aufenthalt im Ausland
4. Abschnitt | |
Zusatzleistungen |
§ 15 Härtefälle
§ 16 Hilfe zur Arbeit
§ 17 Koordinierte Hilfeplanung
§ 18 Beratung und Betreuung
§ 18a Behördliche Sozialarbeit
§ 19 Hilfe in besonderen Lebenslagen, Bestattungskosten
5. Abschnitt | |
Zugang zu den Leistungen und Verfahrensbestimmungen |
§ 20 Anträge
§ 21 Sachliche Zuständigkeit
§ 22 Örtliche Zuständigkeit
§ 23 Informations- und Mitwirkungspflicht, Bedingungen
§ 24 Beurteilung von Vorfragen
§ 25 Bescheide, Entscheidungspflicht
§ 26 Beschwerdeverfahren
6. Abschnitt | |
Rückerstattung und Ersatz |
§ 27 Anzeigepflicht
§ 28 Rückerstattungspflicht
§ 29 Ersatzansprüche
§ 30 Ersatz durch die Hilfe suchende Person selbst oder ihre Erben
§ 31 Ersatz durch unterhaltspflichtige Angehörige und Dritte
§ 32 Geltendmachung von Ersatzansprüchen
§ 33 Zuständigkeit
7. Abschnitt | |
Trägerschaft, Kostentragung |
§ 34 Träger der Sozialunterstützung
§ 35 Kostentragung
§ 36 Vorschüsse und Information der Gemeinden
§ 37 (entfallen auf Grund LGBl Nr 124/2017) § 37 (entfallen auf Grund Landesgesetzblatt Nr 124 aus 2017,)
8. Abschnitt | |
Amtshilfe, Auskunftspflicht und Datenschutz |
§ 38 Amtshilfe- und Auskunftspflichten
§ 39 Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 39a Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung
§ 39b Datenverarbeitung durch freie Träger
§ 39c Einschränkung der Betroffenenrechte
§ 39d Löschung von Daten
§ 39e Wahrung der Geheimhaltung im Rahmen der Sozialunterstützung
9. Abschnitt | |
Schlussbestimmungen |
§ 40 Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden
§ 40a Ermächtigung der Bezirksverwaltungsbehörden zum Haushaltsvollzug
§ 41 Befreiung von Verwaltungsabgaben, Kommissionsgebühren und Barauslagen
§ 42 Strafbestimmungen
§ 43 Verweisungen auf Bundes- und Unionsrecht
§ 44 Umsetzungshinweis
§ 45 Inkrafttreten
§ 46 Inkrafttreten novellierter Bestimmungen und Übergangsbestimmungen dazu