Wir hatten in unserer Wohnanlage einen Schaden an den Fenstergläsern - es waren nicht alle Tops betroffen - der Sachverständige hat die Erhebung des Schaden je Wohnung dokumentiert. Die UNIQA Versicherung hat nach jahrelangen V... mehr lesen...
Unabhängig von der Art der Verwaltung: Sie argumentieren, dass es keine Rolle spielt, ob es sich um eine gewöhnliche oder außergewöhnliche Verwaltung handelt. In beiden Fällen sollte die Hausverwaltung für Fehler, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auftreten, haftbar gemacht werden. Dies ist im Allgem... mehr lesen...
Hallo, Ich wurde im Herbst wegen eines Zivilverfahrens als Zeuge zum Gericht geladen, dabei wurde mir ein Dokument bzw. der schwarzweiß-Scan eines Fotos eines zerknitterten Dokuments vorgelegt, welches ich unterschrieben haben... mehr lesen...
Wenn ein verfälschtes Dokument oder eine Kopie davon im Rechtsverkehr verwendet wird, fällt es mMn schon unter den Tatbestand der Urkundenfälschung, vor allem aber könnte hier auch Prozessbetrug vorliegen. mehr lesen...
Guten Tag! Folgende Situation: Ich bin geschieden, mit zwei Kindern (7+10 Jahre), meine Ex-Frau bezieht die Familienbeihilfe. Die Kinder sind abwechselnd eine Woche bei ihr, dann bei mir. Den Familienbonus habe bisher ich bezo... mehr lesen...
Um Gottes Willen, dafür braucht es doch keinen Anwalt. Selbst wenn Dir keine Familienbeihilfe zustehen würde, könnt ihr die Aufteilung des steuerlichen Absetzbetrages unter Euch ausmachen, wie ihr den Steuervorteil optimal nützen könnt. Welche Varianten es dafür gäbe, findest Du hier: https://ww... mehr lesen...
Ist es erlaubt auf zwei benachbarten Grundstücken jeweils eine PV-Anlage bis zu 400m² Modulfläche zu bauen? mehr lesen...
Du beziehst Dich konkret auf § 21 Abs.1 Z 2 lit.o Stmk. BauG (Steiermärkisches Baugesetz). So wie es rüberkommt, könnte die bewusste Umgehung einer verpflichtenden Baubewilligung mitschwingen, damit das Projekt nur meldepflichtig wäre und es in keinem vereinfachten Bewilligungsverfahren abgehande... mehr lesen...
Ich suche DRINGEND für eine Wiener Freundin einen in Lehrer-Dienstrechtsangelegenheiten (Vertragslehrer) versierten Rechtsanwalt. mehr lesen...
Ach, jetzt überblicke ich die Rahmenbedingungen. Es geht (in Bezug auf den Schulleiter) um das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz und die Vertragslehrperson/Vertragsbedienstete wurde noch nicht gekündigt. Zudem dürfte ein Vorgehen nach § 78 StPO (wenn die Dienstpflichtverletzung den Verdacht einer v... mehr lesen...
1 Paragraf aktualisiert
Betriebskosten aconto Gewerbe wurde über 5 Jahre in der vereinbarten Höhe bezahlt. Nun Forderung des Mieters auf eine monatliche Rechnungslegung durch den Vermieter. Muss der Vermieter dem Anliegen des Mieters nachkommen? Im Mi... mehr lesen...
Hallo liebes Forum, ich möchte ein Grundstück kaufen. Da ich noch nicht die ganze Summe habe, habe ich mit dem Verkäufer ausgemacht, dass ich ihm eine Anzahlung von 5000 überweise. Jetzt hat er mir schon den Vorvertrag geschic... mehr lesen...
Folgende Frage: Mann und Frau sind verheiratet, Mann hat zwei Kinder (beide Erwachsen) deren Mutter aber nicht die Ehefrau ist (Stiefmutter, nicht adoptiert) Die Frau will unbedingt, dass das gemeinsame Haus (von ihr und dem ... mehr lesen...
Dem hinterbliebenen Ehegatten/der Ehegattin steht ohnehin das Wohnrecht zu. mehr lesen...
Guten Tag, Ich habe ein paar Frage über Thema Missbrauch. mehr lesen...
…bereits seit der Steinzeit passieren bekanntlich die meisten Verbrechen in der Familie - Sigmund Freud bezeichnete die Familie als „Kriegsschauplatz“ und deshalb bekämpft das Strafrecht seit den Zeiten von Kaiserin Maria-Theresia und Joseph II. jeden (Blut-)Rache oder Fehdegedanken… mehr lesen...
Guten Tag. ich weiß es gibt hier schon einiges zum Thema, aber ich werde daraus nicht ganz schlau. meine Frage: betrifft Wien: ist es erlaubt, nachdem ich die Genossenschaftswohnung gemietet habe ( gebaut 1964) und meine Eigen... mehr lesen...
Deine Ansprechpersonen erwähnt die Wiener Arbeiterkammer hier: https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/Wohnen/jungeswohnen/Genossenschaftswohnungen.html Der korrekte Link zur AK-Broschüre "Genossenschaftswohnungen" lautet: https://wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/wohnen/Genossenschaf... mehr lesen...
Liebes Forum, ich bin seit 1 1/2 Jahren verheiratet. Mein Mann lebt in Kärnten und ich in der Steiermark. In absehbarer Zeit habe ich vor, meine Brücken hier abzubrechen und zu ihm zu ziehen. Nun stellt sich für mich die Frage…... mehr lesen...
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Es ermöglicht mir eine neue Sichtweise. Lg Edele mehr lesen...
Ein Mann in Österreicht hat eine sexuelle Missbraucht gegenüber die Tochter gemacht (die Tochter war ab 9 bis 13 jahre alt, heite ist 50). Die Tochter hat diese Staftat nicht angezeigt (selber mit psyko Probleme). Ich habe jet... mehr lesen...
Guten Tag, über einen Generalunternehmer hab ich u.A. eine PV-Anlage installieren lassen. Der dazugehörige Wechselrichter ist über meinen WLAN-Anschluß mit den Herstellerserver verbunden und liefert periodisch Daten ab. Die ... mehr lesen...
Danke für Deinen Beitrag; Das heißt aber, daß eine unbestimmte Anzahl von Personen Zugriff in mein privates Netzwerk haben kann. Normalerweise wird nach Zuteilung eines temporären Gastzugangs das Password fürs WLAN geändert. Das find ich bedenklich. mehr lesen...
also, es geht um folgendes: ich habe einen stier gekauft und ihn bei einem bauern untergebracht, dafür habe ich jeden monat 100 euro unterhalt an den bauern gezahlt. ich hatte viel um die ohren, weswegen ich nicht viel nachgef... mehr lesen...
Du darfst den Umstand nicht aus dem Blick verlieren, dass ein Eigenverschulden die Situation begünstigt hat. Der Person, die die Rechtsposition der Verlassenschaft überhat und das Dokument in Händen halten würde, ist nach meiner Einschätzung unter Berücksichtigung der Maßgabe der allgemeinbürgerl... mehr lesen...
Hallo, liegt im Zivilprozess die Beweislast beim Kläger? Der Kläger fordert von Erben ein Pflegevermächtnis. Dafür müsste der Kläger 6 Monate mindestens 20 Stunden pro Monat gepflegt haben. Muss der Kläger das beweisen oder die... mehr lesen...
Vor jedem Prozess stellt das Gericht fest, wer was zu beweisen hat, welche Tatsachen also zur Erfüllung der gesetzlichen Tatbestandsmerkmale festgestellt werden müssen und welcher Partei es dann eben zur Last fällt, wenn solche Tatsachen nicht festgestellt werden können - jeder muss seine für ihn... mehr lesen...
Hallo, Vielleicht kann mir jemand in folgender Sache etwas Aufklärung verschaffen? Es geht um die Verletzung des Urheberrechts im speziellen Falle die Nutzung eines Textes auf der Webseite ohne Quellenverweis & Verlinkung.... mehr lesen...
Das Urheberrecht schützt Urheber, nicht den unerlaubten Verwender! Wirklich teuer könnten daher nach UrhG Unterlassungsklagen wegen Wiederholungsgefahr werden, weil der Streitwert von den Gerichten aus Abschreckungsgründen sehr hoch anlegt wird. 300,- Euro sind nichts gegen mögliche 30.000 Euro U... mehr lesen...
Hallo, ich wurde vor ein paar Monaten wegen Körperverletzung und gefährlicher Drohung bei einem Landgericht verurteilt. Aus meiner Perspektive habe ich die Klägerin sicherlich nicht körperlich verletzt, aber ich hatte den Eind... mehr lesen...
Du musst zwischen einer Anklage wegen einer begangenen Straftat und einer Mahnklage wegen Schadensersatzansprüchen unterscheiden. Zur Anklage das hier: https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/strafrecht/9/Seite.2460501.html Mehr zur Mahnklage hier: https://www.oesterreich.gv.a... mehr lesen...