Hallo, ich hätte eine Frage. Ich wurde in der Schwangerschaft gekündigt, mein Anwalt hat Klage eingereicht. Die Kündigung wurde daraufhin zurück genommen. Ich verlor mein Kind kurze Zeit später. Es ging wieder eine Kündigung ... mehr lesen...
Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ist der Abort aufgrund der psychischen Verfassung in Bezug der Kündigung passiert? Denn auch, stark psychische Belastungen könnten es einleiten. mehr lesen...
Hallo liebe Community! Ich bin Nutzer eines deutschen Onlineportals, das kostenlos Online-Spiele-Server zur Verfügung stellt. Damit etwaige Serverkosten gedeckt sind, ist das Projekt auf Spenden angewiesen. Die Spenden kommen ... mehr lesen...
§ 32 ZTG setzt Art 9 RL 2005/36/EG um: er sieht vor, dass der Dienstleister dem Dienstleistungsempfänger bestimmte Informationen zukommen lässt (zB die Kammer, deren Mitglied er ist oder die Umsatzste... mehr lesen...
Gem Art 7 Abs 3 RL 2005/36/EG ist die Leistung unter der Berufsbezeichnung des Niederlassungsmitgliedstaats zu erbringen. Eine Verwechslung mit der Berufsbezeichnung des Aufnahmemitgliedstaats ist dabei auszuschlie&... mehr lesen...
1. Unionsrechtliche Grundlagen Die §§ 30 bis 32 Ziviltechnikergesetz 1993 (ZTG; BGBl 1994/156 idF BGBl I 2008/9) sind überschrieben mit „Dienstleistungsfreiheit". Mit den zit. Bestimmungen setzte de... mehr lesen...
1. Unionsrechtliche Grundlagen Die §§ 30 bis 32 Ziviltechnikergesetz 1993 (ZTG; BGBl 1994/156 idF BGBl I 2008/9) sind überschrieben mit „Dienstleistungsfreiheit". Mit den zit. Bestimmungen setzte de... mehr lesen...
1. Unionsrechtliche Grundlagen Die §§ 30 bis 32 Ziviltechnikergesetz 1993 (ZTG; BGBl 1994/156 idF BGBl I 2008/9) sind überschrieben mit „Dienstleistungsfreiheit". Mit den zit. Bestimmungen setzte de... mehr lesen...
Ich grüsse einmal alle im Vorfeld, und bedanke mich schon einmal für die Hilfeleistung. Ich habe vergebens einen Verein gegründet. Denn der Verein ist nicht gänzlich zustande gekommen. Somit möchte ich meinen eigenen Weg gehe... mehr lesen...
Insolvenz in England- auswandern auch mit Kindern möglich? Hier möchte ich über Erfahrungen einer Insolvenz in England schreiben. Ich habe es gewagt, nachdem in Deutschland keine Einigung mit meinen Gläubigern in Sicht war, b... mehr lesen...
Insolvenz in England- auswandern auch mit Kindern möglich? Hier möchte ich über Erfahrungen einer Insolvenz in England schreiben. Ich habe es gewagt, nachdem in Deutschland keine Einigung mit meinen Gläubigern in Sicht war, b... mehr lesen...
Hallo! Leider weiß ich nicht, an wen ich mich mit der Frage wenden kann und bin auch online bezüglich meiner Situation nicht fündig geworden: Ich habe mit dem Wintersemester 2013 mein Lehramtsstudium (2 Fächer+Pädagogik, na... mehr lesen...
Hallo! Leider weiß ich nicht, an wen ich mich mit der Frage wenden kann und bin auch online bezüglich meiner Situation nicht fündig geworden: Ich habe mit dem Wintersemester 2013 mein Lehramtsstudium (2 Fächer+Pädagogik, na... mehr lesen...
Hallo, auf einem Sparbuch bekommt man selbst bei einjähriger Bindung kaum mehr als 0,5% Zinsen. Wenn man die äußerst geringe Gefahr einer Bankenpleite, und die etwas größere Gefahr einer drohenden Vermögenssteuer einpreist, da... mehr lesen...
Wenn die Summe des unter der Matratze gehorteten Geldes mit jener übereinstimmt, die sie behoben und später wieder eingezahlt haben, dann klappt´s auch mit dem Finanzamt. ....außer die Dämmerungseinbrecher waren früher da :) Auch bei Direktbanken ist die gesetzliche Einlagensicherheit zumindes... mehr lesen...
Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Tiefgaragenplatz zu meiner Wohnung gemietet, dessen Ausfahrt in einer nur einspurig, aber von beiden Seiten befahrbare Straße führt, in welcher zudem auf beiden Seiten geparkt w... mehr lesen...
... für die Antworten! Es ist grundsätzlich ganz gut zu wissen, dass man im Falle eines Unfalles zumindest nicht automatisch die gesamte Schuld trägt. Ich hoffe jedoch sehr, dass es doch irgendwann zu einem Verkehrsspiegel kommen wird, denn Baustelle hin oder her, auch ohne dieser hat man nämlich... mehr lesen...
Auch ein jugendlicher Lenker eines Motorfahrrades hat sich als Teilnehmer am Kraftfahrzeugverkehr mit den einschlägigen Vorschriften des KFG vertraut zu machen, zumal § 64 Abs 1 KFG das Lenken eines Motorfahrrades b... mehr lesen...
Bei § 3 AVG handelt es sich um eine materiell-rechtliche Regelung, weshalb dieser Bestimmung nur subsidiäre Wirkung zukommt. Der Verfahrensgesetzgeber von 1925 ging nämlich davon aus, dass auch die örtlich... mehr lesen...
Für die Beurteilung des administrativen Instanzenzuges ist es nicht maßgebend, in welchem behördlichen Wirkungsbereich der unterinstanzliche Bescheid gesetzmäßigerweise hätte erlassen werden so... mehr lesen...
Das Wesen der Befangenheit liegt darin, dass die unparteiische Entscheidung durch unsachliche psychologische Motive gehemmt wird, wenn also das Behördenorgan durch seine persönliche Beziehung zur Sache oder zu den a... mehr lesen...
Bei der "versäumten Frist" iSd § 71 Abs 1 AVG muss es sich um eine verfahrensrechtliche Frist handeln; gegen die Versäumung materiellrechtlicher Fristen, also solcher Fristen, innerhalb derer ein mate... mehr lesen...
§ 19 AVG gilt auch im Verwaltungsstrafverfahren (vgl. § 24 VStG). Nach § 19 Abs. 3 AVG hat, wer nicht durch Krankheit, Gebrechlichkeit oder sonstige begründete Hindernisse vom Erscheinen abgehalten is... mehr lesen...