1. Teil | |
Geltungsbereich | |
Begriffsbestimmungen | |
Raumordnungsgrundsätze | |
Strategische Umweltprüfung | |
Umfang der Strategischen Umweltprüfung | |
Umweltbericht | |
Beteiligung der Öffentlichkeit | |
Grenzüberschreitende Konsultationen | |
Entscheidungsfindung | |
Öffentliche Bekanntgabe der Entscheidung | |
Überwachung (Monitoring) der Pläne und Programme | |
Rauminformationssystem | |
Benützung fremder Grundstücke | |
Rechtswirkung der Planungsinstrumente | |
Bausperre | |
2. Teil | |
1. Abschnitt | |
Aufgaben | |
2. Abschnitt | |
Entwicklungsprogramme | |
Landesentwicklungsprogramm | |
Regionale Entwicklungsprogramme | |
§ 13a | Sonderstandorte |
Verfahren zur Erlassung und Änderung eines Entwicklungsprogramms | |
3. Abschnitt | |
Raumordnungsbeirat | |
Aufgaben des Raumordnungsbeirates | |
Geschäftsführung im Raumordnungsbeirat | |
(entfallen) | |
(entfallen) | |
3. Teil | |
1. Abschnitt | |
Aufgaben | |
Beratung und Zweckzuschüsse | |
2. Abschnitt | |
Örtliches Entwicklungskonzept | |
Inhalt des örtlichen Entwicklungskonzeptes | |
Gemeinsames örtliches Entwicklungskonzept | |
Verfahren zur Erlassung und Änderung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes | |
Vereinfachtes Verfahren bei Änderung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes | |
3. Abschnitt | |
Flächenwidmungsplan | |
Inhalt des Flächenwidmungsplans | |
§ 26a | Vorbehaltsflächen |
Tierhaltungsbetriebe | |
Bauland | |
Baulandart | |
Baugebiete | |
Einkaufszentren | |
Verkehrsflächen | |
Freiland | |
Maßnahmen zur aktiven Bodenpolitik | |
Privatwirtschaftliche Maßnahmen | |
Bebauungsfrist | |
(entfallen) | |
Verfahren zur Erlassung und Änderung eines Flächenwidmungsplanes | |
Vereinfachtes Verfahren bei Änderung eines Flächenwidmungsplanes | |
4. Abschnitt | |
Bebauungsplanung | |
Inhalt der Bebauungsplanung | |
5. Abschnitt | |
Fortführung der örtlichen Raumordnung | |
Neu gebildete Gemeinden und Gebietsänderungen | |
6. Abschnitt | |
Zivilrechtliche Vereinbarungen | |
Entschädigung | |
4. Teil | |
1. Abschnitt | |
Bewilligung von Teilungen | |
Teilungsverbot | |
2. Abschnitt | |
Bewilligung von Vereinigungen | |
3. Abschnitt | |
Begriff und Zweck | |
Einleitung des Verfahrens | |
Rechtswirkungen der Einleitung des Verfahrens | |
Umlegungsplan | |
Neuverteilung | |
Gemeinsame Anlagen | |
Auflage des Umlegungsplanes | |
Umlegungsbescheid | |
Rechtswirkungen der Umlegung | |
Rechte Dritter | |
Gebühren und Abgabenbefreiung, Kosten | |
4. Abschnitt | |
Begriff und Zweck | |
Antrag | |
Durchführung | |
5. Teil | |
Aufsichtsbehördliche Maßnahmen | |
Eigener Wirkungsbereich | |
Verweise | |
Strafbestimmungen | |
EU-Recht | |
Übergangsbestimmungen | |
Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 111/2011 | |
Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 96/2014 | |
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 140/2014 | |
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 139/2015 | |
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 61/2017 | |
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 6/2020 | |
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 15/2022 | |
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 45/2022 | |
Inkrafttreten | |
Inkrafttreten von Novellen | |
Außerkrafttreten |
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 69/2011, LGBl. Nr. 111/2011, LGBl. Nr. 44/2012, LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 96/2014, LGBl. 140/2014, LGBl. Nr. 61/2017, LGBl. Nr. 117/2017, LGBl. Nr. 6/2020, LGBl. Nr. 45/2022Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 69 aus 2011,, Landesgesetzblatt Nr. 111 aus 2011,, Landesgesetzblatt Nr. 44 aus 2012,, Landesgesetzblatt Nr. 87 aus 2013,, Landesgesetzblatt Nr. 96 aus 2014,, Landesgesetzblatt 140 aus 2014,, Landesgesetzblatt Nr. 61 aus 2017,, Landesgesetzblatt Nr. 117 aus 2017,, Landesgesetzblatt Nr. 6 aus 2020,, Landesgesetzblatt Nr. 45 aus 2022,
0 Kommentare zu Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 (StROG) Fundstelle