Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 07.09.2025
(1)Absatz einsDieses Gesetz tritt mit 1. April 2005 in Kraft.
(2)Absatz 2Gleichzeitig tritt das Gesetz vom 17. Feber 1993, LGBl Nr 75, über das Landesgesetzblatt in der Fassung des Gesetzes LGBl Nr 35/2002 außer Kraft.Gleichzeitig tritt das Gesetz vom 17. Feber 1993, LGBl Nr 75, über das Landesgesetzblatt in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr 35 aus 2002, außer Kraft.
(3)Absatz 3Die Abschnittsgliederungen, die §§ 7, 10 und 11 sowie die Bezeichnung "§ 12" in der Fassung des Gesetzes LGBl Nr 86/2013 treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft. (Verfassungsbestimmung) Der vorstehende Satz steht in Bezug auf § 7 Z 3 im Verfassungsrang.Die Abschnittsgliederungen, die Paragraphen 7,, 10 und 11 sowie die Bezeichnung "§ 12" in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr 86 aus 2013, treten mit 1. Jänner 2014 in Kraft. (Verfassungsbestimmung) Der vorstehende Satz steht in Bezug auf Paragraph 7, Ziffer 3, im Verfassungsrang.
(4)Absatz 4§ 1 Abs 1 in der Fassung des Gesetzes LGBl Nr 52/2014 tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft.Paragraph eins, Absatz eins, in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr 52 aus 2014, tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft.
(5)Absatz 5Die §§ 1 Abs 1, 2 Abs 1 und 1a sowie (§) 8 in der Fassung des Gesetzes LGBl Nr 42/2022 treten mit 1. Juli 2022 in Kraft.Die Paragraphen eins, Absatz eins,, 2 Absatz eins und 1a sowie (§) 8 in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr 42 aus 2022, treten mit 1. Juli 2022 in Kraft.
In Kraft seit 09.06.2022 bis 21.07.2025
0 Kommentare zu § 12 L-VerlautG
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 12 L-VerlautG selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 12 L-VerlautG