Entscheidungen zu § 8 Abs. 1 AsylG 2005

Verwaltungsgerichtshof

1.029 Dokumente

Entscheidungen 31-60 von 1.029

TE Vwgh Erkenntnis 2022/10/12 Ra 2022/18/0124

1        Die Revisionswerber sind irakische Staatsangehörige aus Bagdad. Der volljährige Erstrevisionswerber ist der Bruder des minderjährigen, im Jahr 2005 geborenen, Zweitrevisionswerbers. Die Revisionswerber stellten am 15. Februar 2016 Anträge auf internationalen Schutz. Der Erstrevisionswerber brachte im Wesentlichen vor, aufgrund einer verbotenen Liebesbeziehung zu einer Frau von deren Familie sowie der schiitischen Al Mahdi Miliz bedroht worden zu sein. Der Zweitrevisionswerber... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 12.10.2022

RS Vwgh 2022/10/12 Ra 2022/18/0124

Index: E6J19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art362019CJ0441 Staatssecretaris van Justitie en Veiligheid VORAB AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017 AsylG 2005 § 8 gültig ab... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 12.10.2022

RS Vwgh 2022/10/12 Ra 2022/18/0124

Index: E1PE3L E1910300010/10 Auskunftspflicht10/10 Datenschutz10/10 Grundrechte19/05 Menschenrechte41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1BVG Kinderrechte 2011 Art1FrPolG 2005 §52MRK Art312010P/TXT Grundrechte Charta Art24 Abs212010P/TXT Grundrechte Charta Art432013L0033 Aufnahme-RL Art21 AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gü... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 12.10.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/10/4 Ra 2021/01/0312

1        Mit dem angefochtenen Erkenntnis wies das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgericht) in der Sache den Antrag des Revisionswerbers, eines Staatsangehörigen von Afghanistan, auf internationalen Schutz ab, erteilte keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen, erließ eine Rückkehrentscheidung, stellte fest, dass die Abschiebung nach Afghanistan zulässig sei, legte eine Frist für die freiwillige Ausreise fest und sprach aus, dass die Revision nicht zulässig se... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 04.10.2022

RS Vwgh 2022/9/26 Ra 2022/20/0150

Index: 10/07 Verwaltungsgerichtshof41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §3 Abs1 AsylG 2005 §8 Abs1 VwGG §41 AsylG 2005 § 3 heute AsylG 2005 § 3 gültig ab 01.06.2016 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 24/2016 AsylG 2005 § 3 gültig von 20.07.2015 bis 31.05.2016 zuletzt geän... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 26.09.2022

RS Vwgh 2022/9/6 Ra 2022/19/0121

Index: 10/01 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG)10/07 Verwaltungsgerichtshof41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1 AsylG 2005 §9 AsylG 2005 §9 Abs1 Z1 B-VG Art133 Abs4 VwGG §34 Abs1 AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017 ... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 06.09.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/8/25 Ra 2021/19/0442

1        Die 1961 geborene Mitbeteiligte, eine syrische Staatsangehörige der kurdischen Volksgruppe, stellte am 27. Juni 2018 einen Antrag auf internationalen Schutz, den sie mit dem Krieg in Syrien und der Entführung ihres seither verschwundenen Ehemannes sowie ferner damit begründete, Angst zu haben, getötet zu werden. 2        Mit Bescheid vom 31. August 2018 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) den Antrag hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten a... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 25.08.2022

RS Vwgh 2022/8/25 Ra 2021/19/0442

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11 AsylG 2005 §3 Abs1 AsylG 2005 §8 Abs1 AsylG 2005 § 11 heute AsylG 2005 § 11 gültig ab 01.01.2006 AsylG 2005 § 3 heute AsylG 2005 § 3 gültig ab 01.0... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.08.2022

RS Vwgh 2022/8/25 Ra 2021/19/0442

Index: 41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11 AsylG 2005 §8 Abs1 AsylG 2005 § 11 heute AsylG 2005 § 11 gültig ab 01.01.2006 AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.08.2022

RS Vwgh 2022/8/25 Ra 2022/20/0048

Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1MRK Art3 AsylG 2005 § 8 heute AsylG 2005 § 8 gültig von 01.11.2017 bis 31.10.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 84/2017 AsylG 2005 § 8 gültig ab 01.11.2017 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 145/20... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 25.08.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/5/2 Ra 2021/19/0428

1        Der Erstrevisionswerber und der Zweitrevisionswerber, Geschwister und Staatsangehörige Pakistans, stellten am 20. August 2015 Anträge auf internationalen Schutz. Begründend brachten sie vor, sie hätten gemeinsam in einem Geschäft gearbeitet, welches kurz vor ihrer Ausreise ausgeraubt worden sei. Als sie deswegen Anzeige bei der Polizei erstattet hätten, seien sie mehrmals anonym bedroht worden und die Polizei habe sie aufgefordert, die Anzeigen zurückzuziehen. 2        Mit Be... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 02.05.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/4/25 Ra 2021/20/0448

1        Die mitbeteiligten Parteien sind Staatsangehörige des Irak und stammen aus Basra. Sie sind der Ethnie der irakischen Araber und der schiitischen Glaubensrichtung des Islam zugehörig. Der Drittmitbeteiligte und die Zweitmitbeteiligte sind miteinander verheiratet. Der Erstmitbeteiligte ist ihr gemeinsamer im November 2000 geborener Sohn. 2        Der Drittmitbeteiligte stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 17. September 2015 einen Antrag auf internationale... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 25.04.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/4/12 Ra 2021/19/0464

1        Der Revisionswerber, ein irakischer Staatsangehöriger, stellte am 28. Dezember 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz. Begründend brachte er vor, er habe den Irak aufgrund seiner sunnitischen Konfession verlassen müssen und werde von schiitischen Milizen verfolgt, weil sein Vater und sein Onkel für das Regime Saddam Husseins gekämpft hätten. 2        Mit Bescheid vom 12. Jänner 2018 wies das BFA den Antrag des Revisionswerbers ab, erteilte ihm keinen Aufenthaltstitel au... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 12.04.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/4/4 Ra 2021/19/0227

1        Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 28. Juni 2017 einen Antrag auf internationalen Schutz. Als Fluchtgrund brachte er vor, die Taliban hätten ihn bedroht, geschlagen und zwangsrekrutieren wollen. 2        Mit Bescheid vom 4. März 2019 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl den Antrag des Revisionswerbers ab, erteilte ihm keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen gemäß § 57 AsylG 2005, erließ gegen ihn eine Rückkehrents... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 04.04.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/3/30 Ra 2021/01/0281

1        Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) vom 25. November 2017 wurde der Antrag des Revisionswerbers, eines Staatsangehörigen von Afghanistan, auf internationalen Schutz abgewiesen (I. und II.), kein Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen erteilt (III.), eine Rückkehrentscheidung erlassen (IV.), festgestellt, dass die Abschiebung nach Afghanistan zulässig sei (V.) und eine Frist für die freiwillige Ausreise festgelegt (VI.). Mit Bescheid vo... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 30.03.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/3/28 Ra 2021/01/0307

1        Mit dem angefochtenen Erkenntnis wies das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgericht) in der Sache den Antrag des Revisionswerbers, eines Staatsangehörigen von Afghanistan, auf internationalen Schutz ab, erteilte keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen, erließ eine Rückkehrentscheidung, stellte fest, dass die Abschiebung nach Afghanistan zulässig sei, legte eine Frist für die freiwillige Ausreise fest und sprach aus, dass die Revision nicht zulässig se... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 28.03.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/3/24 Ra 2020/18/0327

1        Der Revisionswerber ist ein Staatsangehöriger von Somalia muslimischen Glaubens aus der Volksgruppe der Benadiri und stammt aus Mogadischu. Er stellte am 14. Juli 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz, den er damit begründete, er sei von Mitgliedern der Al Shabaab aufgefordert worden, sich ihnen anzuschließen. Da sein Name auf einer Liste der Al Shabaab gestanden sei, sei er von Regierungssoldaten festgenommen und geschlagen worden. 2        Das Bundesamt für Fremdenwe... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 24.03.2022

RS Vwgh 2022/3/24 Ra 2020/18/0327

Index: 40/01 Verwaltungsverfahren41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §8 Abs1BFA-VG 2014 §21 Abs7VwGVG 2014 §24 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2021/18/0286 E 18. November 2021 RS 2 (hier: nur der erste Satz) Stammrechtssatz Der VwGH erkennt in seiner Judikatur zur Verhandlungspflicht des BVwG in Asylsachen, dass die Aktualisierung der Länderfeststellungen durch das Vw... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 24.03.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/3/18 Ra 2021/19/0395

1        Die Revisionswerber sind Staatsangehörige des Irak. Der Erstrevisionswerber ist mit der Zweitrevisionswerberin verheiratet und sie sind Eltern der Drittrevisionswerberin und der minderjährigen Viertrevisionswerberin. Die Revisionswerber stellten am 15. September 2015 Anträge auf internationalen Schutz. 2        Mit Bescheiden vom 11. Juli 2018 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl die Anträge der Revisionswerber ab, erteilte ihnen keine Aufenthaltstitel aus berücksicht... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 18.03.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/3/10 Ra 2021/18/0349

1        Der Revisionswerber, ein unbegleiteter Minderjähriger mit pakistanischer Staatsangehörigkeit, stellte am 21. Juli 2020 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zur Begründung: gab er im Wesentlichen an, seine Stiefmutter habe ihn schlecht behandelt und zu Unrecht der sexuellen Belästigung beschuldigt, weshalb ihn sein Vater mit dem Umbringen bedroht habe. Daraufhin habe er die Flucht ergriffen. Zu seiner Familie habe er keinen Kontakt mehr. Er wisse nicht, wohin er bei Rückkeh... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 10.03.2022

RS Vwgh 2022/3/10 Ra 2021/18/0349

Index: E1PE3L E1910300010/10 Auskunftspflicht10/10 Datenschutz10/10 Grundrechte19/05 Menschenrechte41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1BVG Kinderrechte 2011 Art1FrPolG 2005 §52MRK Art312010P/TXT Grundrechte Charta Art24 Abs212010P/TXT Grundrechte Charta Art432013L0033 Aufnahme-RL Art21
Rechtssatz: Minderjährige sind im Allgemeinen eine besonders vulnerable und besonders schutzbedürf... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 10.03.2022

RS Vwgh 2022/3/10 Ra 2021/18/0349

Index: E1PE3L E19100000E6J19/05 Menschenrechte40/01 Verwaltungsverfahren41/02 Asylrecht41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §8 Abs1AVG §37FrPolG 2005 §52MRK Art312010P/TXT Grundrechte Charta Art24 Abs212010P/TXT Grundrechte Charta Art432008L0115 Rückführungs-RL Art562019CJ0441 Staatssecretaris van Justitie en Veiligheid VORAB
Rechtssatz: Die Asylbehörde bzw. (im Beschwerdeverfahren) das BVwG dürfen sich b... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 10.03.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/3/7 Ra 2022/20/0024

1        Der im Jahr 1999 geborene und aus Gambia stammende Revisionswerber stellte am 14. November 2016 einen Antrag auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005. 2        Mit Urteil des Landesgerichts für Strafsachen Wien vom 22. September 2017 wurde der Revisionswerber rechtskräftig wegen des unerlaubten Umgangs mit Suchtgiften zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt, wobei die Strafe unter Bestimmung einer Probezeit von drei Jahren bedingt nachgesehen wurde. 3 ... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 07.03.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/3/1 Ra 2021/14/0201

1        Der Revisionswerber, ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 7. April 2016 einen Antrag auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005. 2        Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl wies diesen Antrag mit Bescheid vom 31. Oktober 2017 ab, erteilte dem Revisionswerber keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen, erließ gegen ihn eine Rückkehrentscheidung und stellte fest, dass seine Abschiebung nach Afghanistan zulässig sei. Die Frist für die f... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 01.03.2022

RS Vwgh 2022/3/1 Ra 2021/14/0201

Index: 10/07 Verwaltungsgerichtshof41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §8 Abs1VwGG §41 Hinweis auf Stammrechtssatz GRS wie Ra 2021/14/0296 B 10. Dezember 2021 RS 1 (hier: nur der erste Satz) Stammrechtssatz Zur Darlegung der Relevanz eines Verstoßes gegen das Erfordernis der Heranziehung aktueller Länderinformationen genügt es nicht, sich ändernde Verhältnisse durch zitierte Berichte zu be... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 01.03.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/2/28 Ra 2020/14/0469

1        Der Mitbeteiligte, ein Staatsangehöriger der Mongolei, stellte am 23. Mai 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005), den er im Wesentlichen damit begründete, im Zusammengang mit Korruptionsvorwürfen gegen den Bürgermeister seines Ortes von diesem unter Druck gesetzt worden zu sein. 2        Mit Bescheid vom 19. Juli 2016 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, der nunmehrige Amtsrevisionswerber, diesen Antrag vollinhaltlich ab (S... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 28.02.2022

TE Vwgh Beschluss 2022/2/28 Ra 2021/20/0264

1        Der Revisionswerber ist ein Staatsangehöriger von Afghanistan und stellte am 26. September 2014 einen Antrag auf internationalen Schutz. 2        Mit Bescheid vom 30. Jänner 2017 wies das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl diesen Antrag ab, erteilte dem Revisionswerber keinen Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen, erließ gegen ihn eine Rückkehrentscheidung, stellte fest, dass seine Abschiebung nach Afghanistan zulässig sei, und legte eine Frist für die freiw... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Beschluss | 28.02.2022

RS Vwgh 2022/2/28 Ra 2021/20/0264

Index: 10/01 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG)10/07 Verfassungsgerichtshof10/07 Verwaltungsgerichtshof41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §3 Abs1AsylG 2005 §8 Abs1B-VG Art133 Abs4VerfGG 1953 §87VwGG §34 Abs1
Rechtssatz: Wurde das Erkenntnis des BVwG - soweit es mit der vorliegenden Revision angefochten wurde - bereits durch Erkenntnis des VfGH aus dem Rechtsbestand entfernt, mangelte es der Revision an ein... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 28.02.2022

RS Vwgh 2022/2/28 Ra 2020/14/0469

Index: 19/05 Menschenrechte41/02 Passrecht Fremdenrecht
Norm: AsylG 2005 §11AsylG 2005 §8 Abs1AsylG 2005 §8 Abs3MRK Art3
Rechtssatz: Dass der Umstand, dass die zu erwartende Verletzung der von Art. 3 MRK geschützten Rechte des Asylwerbers (auch) von staatlichen Organen des Herkunftsstaates ausgeht, schon grundsätzlich die Möglichkeit einer innerstaatlichen Fluchtalternative ausschließen würde, ist weder der diesbe... mehr lesen...

Rechtssatz | Vwgh | 28.02.2022

TE Vwgh Erkenntnis 2022/2/4 Ro 2020/14/0005

1        Der Mitbeteiligte, ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 30. Mai 2015 einen Antrag auf internationalen Schutz nach dem Asylgesetz 2005 (AsylG 2005). 2        Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) - die belangte Behörde vor dem Verwaltungsgericht und nunmehriger Revisionswerber - wies diesen Antrag mit Bescheid vom 13. Oktober 2017 sowohl hinsichtlich der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten als auch hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär... mehr lesen...

Entscheidung | Vwgh Erkenntnis | 04.02.2022

Entscheidungen 31-60 von 1.029

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten