Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.385 Dokumente

Entscheidungen 2.851-2.880 von 4.385

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/15 W161 2234900-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, reiste am 02.06.2020 illegal nach Österreich und stellte am selben Tag den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab je einen Treffer der Kategorie 1 mit Griechenland vom 27.11.2019 und mit Rumänien vom 16.05.2020, sowie einen Treffer der Kategorie 2 mit Griechenland vom 25.09.2019. 3. Im Rahmen seiner Erstbefragung am 02.06.2020 g... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/15 W240 2146235-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.- und 4.-Beschwerdeführerinnen (3.- und 4.-BF). Die 1.- bis 3.-BF stellten am 05.07.2020 gegenständliche dritte Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Hinsichtlich der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin wurde am selben Tag der zweite Antrag auf internationalen Schutz in Österreich gestellt. 2. Die 1.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/15 W240 2146236-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.- und 4.-Beschwerdeführerinnen (3.- und 4.-BF). Die 1.- bis 3.-BF stellten am 05.07.2020 gegenständliche dritte Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Hinsichtlich der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin wurde am selben Tag der zweite Antrag auf internationalen Schutz in Österreich gestellt. 2. Die 1.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/15 W240 2146238-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.- und 4.-Beschwerdeführerinnen (3.- und 4.-BF). Die 1.- bis 3.-BF stellten am 05.07.2020 gegenständliche dritte Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Hinsichtlich der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin wurde am selben Tag der zweite Antrag auf internationalen Schutz in Österreich gestellt. 2. Die 1.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/15 W240 2228808-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.- und 4.-Beschwerdeführerinnen (3.- und 4.-BF). Die 1.- bis 3.-BF stellten am 05.07.2020 gegenständliche dritte Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Hinsichtlich der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin wurde am selben Tag der zweite Antrag auf internationalen Schutz in Österreich gestellt. 2. Die 1.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/15 W235 2229733-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein irakischer Staatsangehöriger arabischer Volkgruppenzugehörigkeit, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 06.02.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .09.2019 in Bulgarien einen Asylantrag stellte. 1.2. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl richtete am 11.02.2020 ein auf Art. 18 Abs. 1 ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/14 W161 2234295-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der nunmehrige Beschwerdeführer brachte am 07.03.2013 in Österreich einen ersten Antrag auf internationalen Schutz ein. 1.2. Dieser Antrag wurde mit Bescheid des Bundesasylamtes vom 14.03.2013 abgewiesen und gleichzeitig die Ausweisung des Beschwerdeführers nach Russland ausgesprochen. Gegen diesen Bescheid erhob der Beschwerdeführer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht. Mit Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts vom 3... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/14 W161 2234572-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein nigerianischer Staatsangehöriger, brachte am 14.07.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab zwei Treffer der Kategorie 1 und zwar mit Italien vom 17.03.2017 und mit Deutschland vom 06.01.2018. 2. Bei der Erstbefragung am 14.07.2020 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er sei am XXXX geboren. Er habe seinen Herkun... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/14 W144 2234897-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) ist Staatsangehöriger des Irak und hat erstmals am 04.07.2018 im Bundesgebiet den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Der BF war im Besitz einer „rot-weiß-Rot-Karte“ gültig bis 31.12.2015, sowie einer e-card Ein Abgleichsbericht zur VIS-Abfrage iVm der Datei „CVIS“ des BMI, sowie Einsicht in den Reisepass des BF ergab, dass dem BF in Istanbul am 30.10.2017 ein schwedisches Visum de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 14.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/11 W227 2210650-1

Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte Ausfertigung hat den Spruch: sowie einen Hinweis auf den Verz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/11 W227 2210652-1

Gemäß § 29 Abs. 5 VwGVG kann das Erkenntnis in gekürzter Form ausgefertigt werden, wenn von den Parteien auf die Revision beim Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof verzichtet oder nicht binnen zwei Wochen nach Ausfolgung bzw. Zustellung der Niederschrift gemäß Abs. 2a eine Ausfertigung des Erkenntnisses gemäß Abs. 4 von mindestens einem der hiezu Berechtigten beantragt wird. Die gekürzte Ausfertigung hat den Spruch: sowie einen Hinweis auf den Verz... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/10 W185 2226690-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer reiste Ende April 2017 im Besitz eines gültigen türkischen Visums von Libyen in die Türkei, wo er sich für ca 2 Jahre aufgehalten hat. Am 10.10.2019 flog der Beschwerdeführer mittels eines von Malta ausgestellten Schengenvisums über Wien (Transit) nach Malta, wo er sich bei einem Freund aufhielt. Nach fünf Tagen reiste er nach Italien weiter, wo er sich ebenfalls fünf Tage lang aufhielt. Von Italien aus gelangte der Beschwe... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/9 W185 2226523-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Vater des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Der Erstbeschwerdeführer stellte für sich und den minderjährigen Zweitbeschwerdeführer nach versuchter Einreise nach Deutschland, Einreiseverweigerung und Zurückweisung nach Österreich, am 05.10.2019 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-Treffermeldungen liegen nicht vor. Der im Akt aufliegenden Abfrage des Visa-Informationssy... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/9 W185 2226525-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Erstbeschwerdeführer ist der Vater des minderjährigen Zweitbeschwerdeführers. Der Erstbeschwerdeführer stellte für sich und den minderjährigen Zweitbeschwerdeführer nach versuchter Einreise nach Deutschland, Einreiseverweigerung und Zurückweisung nach Österreich, am 05.10.2019 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-Treffermeldungen liegen nicht vor. Der im Akt aufliegenden Abfrage des Visa-Informationssy... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/2 W165 2233348-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, brachte nach irregulärer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 24.04.2020 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Am 28.10.2013 hatte der BF (damals als unbegleiteter Minderjähriger), einen ersten Antrag auf internationalen Schutz in Österreich gestellt, der mit Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichtes GZ. W220 2012127-1 vom 19.06.2018 rechtskräftig neg... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 02.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/1 W161 2234352-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste unrechtmäßig und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellte am 02.04.2012 einen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am gleichen Tag fand die Erstbefragung des Beschwerdeführers vor Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes statt. 1.3. Ein in der Folge (auf Basis des vom Beschwerdeführer angegebenen Geburtsdatums XXXX ) vom Bundesasylamt beauftragtes multifakto... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/9/1 W161 2234251-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, brachte am 13.03.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab drei Treffer der Kategorie 1 mit Deutschland (vom 23.11.2015, 06.01.2016 und 06.04.2016). 2. Bei der Erstbefragung am 14.03.2020 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat im Jahr 2015 verlassen und sei über Pakistan, den Iran u... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 01.09.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/31 W240 2234296-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch: BF), ein syrischer Staatsangehöriger, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 04.06.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage zum BF ergab einen Treffer der Kategorie „2“ zu Spanien vom 04.06.2020. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 05.06.2020 gab der Beschwerdeführer insbesondere an, er habe sechs Kinder, ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 31.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/27 W240 2234214-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ist der Vater des 13jährigen Zweitbeschwerdeführers, beide Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige. Am 07.05.2020 stellten die Beschwerdeführer die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-Treffermeldungen liegen nicht vor. Aus der österreichischen Visa-Datenbank konnte erhoben werden, dass der Erstbeschwerdeführer im Besitz von einem vom 01.02.2020 bis zum 25.02.2020 gül... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/27 W240 2234215-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ist der Vater des 13jährigen Zweitbeschwerdeführers, beide Beschwerdeführer sind russische Staatsangehörige. Am 07.05.2020 stellten die Beschwerdeführer die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-Treffermeldungen liegen nicht vor. Aus der österreichischen Visa-Datenbank konnte erhoben werden, dass der Erstbeschwerdeführer im Besitz von einem vom 01.02.2020 bis zum 25.02.2020 gül... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/26 W165 2232287-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Marokkos, brachte nach irregulärer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 19.03.2020 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Laut einer im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der BF am 30.01.2020 in Rumänien um Asyl an (RO1…30.01.2020). Der BF gab im Rahmen seiner polizeilichen Erstbefragung am 20.03.2020 zu Protokoll, dass er keine an der Einvernahme hinde... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/26 W235 2230167-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger arabischer Volkgruppenzugehörigkeit, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 28.01.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .12.2019 in Rumänien einen Asylantrag stellte. 1.2. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl richtete am 11.02.2020 ein auf Art. 18 Abs. 1 li... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 26.08.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/8/26 W247 2234317-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Erster Antrag auf internationalen Schutz des BF im Bundesgebiet: 1.1. Der Beschwerdeführer (BF) reiste mit italienischen Visum, gültig vom 16.09.2017 bis 15.09.2018, in die Bundesrepublik Deutschland ein, stellte am 30.10.2017 in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz und verblieb 6 Monate in Deutschland. Von Deutschland wurde der BF im Rahmen des Dublinverfahrens aufgrund seines italienischen Visums nach Italien überstellt. 1.2. Am 13.0... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 26.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/25 W165 2233189-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF:), ein Staatsangehöriger Syriens, brachte nach irregulärer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 08.04.2020 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Zur Person des BF liegen eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie „2“ zu Griechenland vom 25.01.2020 (erkennungsdienstliche Behandlung) und eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie „1“ zu Rumänien vom 11.03.2020 (Asylantragstellung), vor. Der ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/25 W161 2234082-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Philippinen, brachte am 21.01.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 2. Bei der Erstbefragung am 22.01.2020 gab die Beschwerdeführerin im Wesentlichen an, sie habe ihren Herkunftsstaat erstmalig etwa im Jahr 2006 verlassen. Sie sei mit einem Touristenvisum per Flugzeug direkt nach Österreich gekommen und habe bi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 25.08.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/8/25 W161 2234295-1

I. Verfahrensgang 1.       Mit dem oben bezeichneten Bescheid des Bundesamtes wurde der Antrag auf internationalen Schutz des Beschwerdeführers gemäß § 5 AslyG zurückgewiesen und gleichzeitig nach § 61 FPG die Außerlandesbringung nach Italien ausgesprochen. 2.       Der nähere Verfahrensgang ergibt sich aus dem Verwaltungsakt. 3.       Gegen den Bescheid wurde fristgerecht Beschwerde erhoben. II. Das Bundesverwaltungsgericht hat erwogen: Zu A) Gemäß § 6 BVwGG entscheidet das Bun... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 25.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/21 W239 2233079-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ) reiste gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ), und seinem Bruder, dem Drittbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ), illegal in das österreichische Bundesgebiet ein. Die Beschwerdeführer wurden am 12.04.2020 beim Versuch der illegalen Weiterreise nach Deutschland aufgegriffen, es wurde ihnen am 13.04.2020 an der Grenzübergangsstelle XXXX die Einreise nach D... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/21 W239 2233302-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ) reiste gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ), und seinem Bruder, dem Drittbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ), illegal in das österreichische Bundesgebiet ein. Die Beschwerdeführer wurden am 12.04.2020 beim Versuch der illegalen Weiterreise nach Deutschland aufgegriffen, es wurde ihnen am 13.04.2020 an der Grenzübergangsstelle XXXX die Einreise nach D... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/21 W239 2233304-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ) reiste gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Zweitbeschwerdeführerin ( XXXX , geb. XXXX ), und seinem Bruder, dem Drittbeschwerdeführer ( XXXX , geb. XXXX ), illegal in das österreichische Bundesgebiet ein. Die Beschwerdeführer wurden am 12.04.2020 beim Versuch der illegalen Weiterreise nach Deutschland aufgegriffen, es wurde ihnen am 13.04.2020 an der Grenzübergangsstelle XXXX die Einreise nach D... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.08.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/8/20 W185 2229560-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 26.01.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Der im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der Beschwerdeführer am 05.01.2020 in Rumänien um Asyl angesucht hat. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 26.01.2020 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, aus Marokko zu stammen und de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 20.08.2020

Entscheidungen 2.851-2.880 von 4.385

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten