Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.156 Dokumente

Entscheidungen 2.851-2.880 von 4.156

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/10 W175 2226182-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) brachte nach rechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 30.09.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG), ein. Vorgelegt wurde ein gültiger kirgisischer Reisepass, Reisepassnummer AC2245172, mit einem Schengenvisum der Kategorie C, gültig von 20.09.2019 bis 27.09... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/9 W185 2222901-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 28.07.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer am 15.03.2016 in Italien um Asyl an (IT1 .........). Im Rahmen der Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 29.07.2019 gab der Besch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/7 W235 2214622-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Uganda, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 12.11.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Abgleich im VIS System des Bundesministeriums für Inneres hat ergeben, dass der Beschwerdeführerin von der deutschen Botschaft in Kampala am XXXX .10.2018 ein Schengen-Visum für acht Tage im Zeitraum XXXX .11.2018 bis XXXX .11.2018 erteilt worden w... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/7 W185 2216049-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, stellte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 04.09.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac- und eine VIS-Abfrage ergaben keinen Treffer. Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 04.09.2019 gab der Beschwerdeführer an, bis vor ca dreieinhalb Jahren in Afghanistan und im Anschluss dann ca drei ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/7 W240 2227006-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF) stellte am 12.11.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass hinsichtlich des BF von Italien am 27.05.2017 eine erkennungsdienstliche Behandlung aufgrund der Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz gespeichert wurde. Am 12.11.2019 erfolgte die Erstbefragung des BF, wobei dieser zusammengefasst angab, ü... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 07.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/3 W240 2226956-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin. Alle vier Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Algerien. Am 25.09.2019 stellten der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin für sich und die mj. Beschwerdeführer die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-T... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 03.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/3 W240 2226959-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin. Alle vier Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Algerien. Am 25.09.2019 stellten der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin für sich und die mj. Beschwerdeführer die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-T... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 03.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/3 W240 2226961-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin. Alle vier Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Algerien. Am 25.09.2019 stellten der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin für sich und die mj. Beschwerdeführer die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-T... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 03.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/1/3 W240 2226963-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern des minderjährigen Drittbeschwerdeführers und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin. Alle vier Beschwerdeführer sind Staatsangehörige von Algerien. Am 25.09.2019 stellten der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin für sich und die mj. Beschwerdeführer die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Eurodac-T... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 03.01.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/30 W185 2219990-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Gattin des Zweitbeschwerdeführers. Der mj Drittbeschwerdeführer ist deren gemeinsames eheliches Kind. Sämtliche Beschwerdeführer sind Staatsangehörige des Iran. Die Beschwerdeführer stellte nach ihrer Einreise in das Bundesgebiet am 03.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage verlief ergebnislos. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführer jeweils über ei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/30 W185 2220033-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Gattin des Zweitbeschwerdeführers. Der mj Drittbeschwerdeführer ist deren gemeinsames eheliches Kind. Sämtliche Beschwerdeführer sind Staatsangehörige des Iran. Die Beschwerdeführer stellte nach ihrer Einreise in das Bundesgebiet am 03.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage verlief ergebnislos. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführer jeweils über ei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/30 W185 2220035-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Gattin des Zweitbeschwerdeführers. Der mj Drittbeschwerdeführer ist deren gemeinsames eheliches Kind. Sämtliche Beschwerdeführer sind Staatsangehörige des Iran. Die Beschwerdeführer stellte nach ihrer Einreise in das Bundesgebiet am 03.03.2019 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage verlief ergebnislos. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführer jeweils über ei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/27 W175 2213656-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin (in Folge: BF), eine iranische Staatsangehörige, stellte am 27.11.2018 gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem minderjährigen Bruder beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). 1.2. Im Rahmen der Erstbefragung vom 28.11.2018 gab sie zusammengefasst an, über die Türkei und Rumänien nach Österreich gekommen zu sein... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/23 W239 2226642-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine chinesische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 02.09.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Die Beschwerdeführerin verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 03.08.2019 bis 29.08.2019 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt von der portugiesischen Vertretungsbehörde in Peking/China. Im Zuge der Erstbefragung durch Or... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 23.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/19 W185 2222218-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 01.07.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte der Beschwerdeführer am 06.06.2015 in Italien um Asyl an (IT1 .........). Im Rahmen der Erstbefragung des Beschwerdeführers durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 01.07.2019 gab der Besch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/18 W235 2217791-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und wurde nach Einreiseverweigerung durch die Bundesrepublik Deutschland am 22.03.2019 nach Österreich zurückgeführt. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX 11.2018 in Bulgarien einen Asylantrag stellte. Aus diesem Grund richtete das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl am 25.03.2019 ein Wied... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/18 W185 2219802-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Algerien, wurde nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 05.04.2019 von der Polizei aufgegriffen und, mangels Asylantragstellung in Österreich, in Schubhaft genommen. Laut den im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldungen suchte der Beschwerdeführer am 30.09.2014 in Deutschland (DE1.......) und am 29.08.2018 in Italien (IT1 .........) um Asyl an. In der Folge richtete das Bundesamt f... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/18 W212 2226237-1

E N T S C H E I D U N G S G R Ü N D E: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Armenien, brachte am 28.08.2019 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 11.04.2016 in Deutschland einen Asylantrag stellte. Eine Abfrage im zentralen Visa-Abfragesystem ergab, dass dem Beschwerdeführer vom spanischen Generalkonsulat in Moskau ein für den Gültigkeitszeitraum 15.05.2019 bis... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/17 W235 2215762-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger des Senegal, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 24.01.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .2017 in Italien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 9). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherhe... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/16 W165 2226313-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Kirgisistans bzw. der Russischen Föderation (BF2), gelangten in das österreichische Bundesgebiet, wo diese am 24.10.2019 Anträge auf internationalen Schutz stellten. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1 und BF2) sind eine Ehepaar, die Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen (im Folgenden: BF3 und BF4) sind deren minderjährige Kinder. Aus der ös... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/16 W165 2226315-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Kirgisistans bzw. der Russischen Föderation (BF2), gelangten in das österreichische Bundesgebiet, wo diese am 24.10.2019 Anträge auf internationalen Schutz stellten. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1 und BF2) sind eine Ehepaar, die Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen (im Folgenden: BF3 und BF4) sind deren minderjährige Kinder. Aus der ös... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/16 W165 2226316-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Kirgisistans bzw. der Russischen Föderation (BF2), gelangten in das österreichische Bundesgebiet, wo diese am 24.10.2019 Anträge auf internationalen Schutz stellten. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1 und BF2) sind eine Ehepaar, die Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen (im Folgenden: BF3 und BF4) sind deren minderjährige Kinder. Aus der ös... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/16 W165 2226317-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), Staatsangehörige Kirgisistans bzw. der Russischen Föderation (BF2), gelangten in das österreichische Bundesgebiet, wo diese am 24.10.2019 Anträge auf internationalen Schutz stellten. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1 und BF2) sind eine Ehepaar, die Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen (im Folgenden: BF3 und BF4) sind deren minderjährige Kinder. Aus der ös... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/16 W161 2226312-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, dessen Identität nicht feststeht, brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 27.10.2019 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Italien vom 26.01.2017. 3. Bei seiner Erstbefragung am 27.10.2019 gab der Beschwerdeführer an, er sei körperlich und geistig in der Lage, der Einvernahme ohne Probleme zu folge... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/12 W240 2226239-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF) stellte am 13.10.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass hinsichtlich des BF von Italien am 18.05.2017 eine erkennungsdienstliche Behandlung aufgrund der Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz gespeichert wurde. Am 13.10.2019 erfolgte die Erstbefragung des BF, wobei dieser zusammengefasst angab, s... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/12 W240 2226185-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Marokko, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 22.10.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Die Beschwerdeführerin verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 16.09.2019 bis 30.10.2019 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt von der spanischen Botschaft in Tangier. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlich... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/10 W239 2225792-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 25.09.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Die Beschwerdeführerin verfügte laut VIS-Abfrage über ein von 16.09.2019 bis 07.10.2019 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt von der lettischen Botschaft in Moskau/Russland. Im Zuge der Erstbefragung durch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/6 W235 2217119-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer wurde bei der Einreise in das österreichische Bundesgebiet über den Flughafen Wien mit einem gefälschten saudi-arabischen Reisepass, versehen mit einem spanischen Schengen-Visum Nr. XXXX , lautend auf XXXX , geb. XXXX betreten. Im Zuge dieser Amtshandlung stellte er unter der Identität XXXX , geb. XXXX , StA. Syrien, am 18.12.2018 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Abgleich im VIS System d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 06.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/5 W144 2226001-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) ist Staatsangehöriger von Indien und hat eigenen Angaben zufolge seinen Heimatstaat im Jänner 2012 verlassen und sich nach Rom begeben, wo er in der Folge mittels regelmäßig verlängerter Aufenthaltstitel (permesso di soggiorno) bis August 2019 aufhältig war. Letztlich ist er am 12.08.2019 ins Bundesgebiet eingereist und hat am 13.08.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Der Beschwerd... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 05.12.2019

TE Bvwg Erkenntnis 2019/12/4 W241 2225950-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF) XXXX (BF1), seine Frau XXXX (BF2) sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX (BF3), XXXX (BF4), XXXX (BF5) und XXXX (BF6) brachten am 20.10.2019 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) Anträge auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs. 1 Z 13 Asylgesetz 2005 (in der Folge AsylG) ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine erkennungsdienstliche Behandlung des BF1 und der BF... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.12.2019

Entscheidungen 2.851-2.880 von 4.156

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten