Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.385 Dokumente

Entscheidungen 2.791-2.820 von 4.385

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W235 2234819-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern der minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen. Alle vier Beschwerdeführer sind Staatsangehörige des Iran. Der Erst- und die Zweitbeschwerdeführerin reisten gemeinsam mit der Drittbeschwerdeführerin in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 02.03.2020 jeweils für sich und als gesetzliche Vertreter auch für die minderjährige ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W235 2234821-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und die Eltern der minderjährigen Dritt- und Viertbeschwerdeführerinnen. Alle vier Beschwerdeführer sind Staatsangehörige des Iran. Der Erst- und die Zweitbeschwerdeführerin reisten gemeinsam mit der Drittbeschwerdeführerin in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 02.03.2020 jeweils für sich und als gesetzliche Vertreter auch für die minderjährige ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W144 2236907-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.-bis 5.-Beschwerdeführer (3.- bis 5.-BF), alle sind behauptetermaßen Staatsangehörige von Afghanistan, lebten jedoch niemals in Afghanistan, sondern von Geburt an im Iran. Eigenen Angaben zufolge haben sie ihren Aufenthaltsstaat etwa Ende 2019/Anfang 2020 auf dem Landweg in die Türkei verlassen, wo sie in de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W144 2236908-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.-bis 5.-Beschwerdeführer (3.- bis 5.-BF), alle sind behauptetermaßen Staatsangehörige von Afghanistan, lebten jedoch niemals in Afghanistan, sondern von Geburt an im Iran. Eigenen Angaben zufolge haben sie ihren Aufenthaltsstaat etwa Ende 2019/Anfang 2020 auf dem Landweg in die Türkei verlassen, wo sie in de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W144 2236909-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.-bis 5.-Beschwerdeführer (3.- bis 5.-BF), alle sind behauptetermaßen Staatsangehörige von Afghanistan, lebten jedoch niemals in Afghanistan, sondern von Geburt an im Iran. Eigenen Angaben zufolge haben sie ihren Aufenthaltsstaat etwa Ende 2019/Anfang 2020 auf dem Landweg in die Türkei verlassen, wo sie in de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W144 2236910-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.-bis 5.-Beschwerdeführer (3.- bis 5.-BF), alle sind behauptetermaßen Staatsangehörige von Afghanistan, lebten jedoch niemals in Afghanistan, sondern von Geburt an im Iran. Eigenen Angaben zufolge haben sie ihren Aufenthaltsstaat etwa Ende 2019/Anfang 2020 auf dem Landweg in die Türkei verlassen, wo sie in de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/18 W144 2236911-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.-bis 5.-Beschwerdeführer (3.- bis 5.-BF), alle sind behauptetermaßen Staatsangehörige von Afghanistan, lebten jedoch niemals in Afghanistan, sondern von Geburt an im Iran. Eigenen Angaben zufolge haben sie ihren Aufenthaltsstaat etwa Ende 2019/Anfang 2020 auf dem Landweg in die Türkei verlassen, wo sie in de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/17 W240 2236863-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte am 24.09.2020 in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am 04.01.2020 in Polen einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hatte. Im Rahmen der Erstbefragung am 24.09.2020 gab der Beschwerdeführer an, er habe seinen Herkunftsstaat illegal verlassen, sei am 02.01.2... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/12 W235 2233433-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und Staatsangehörige des Iran. Nach gemeinsamer Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten beide Beschwerdeführer am 12.03.2020 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Ein Abgleich im VIS System des Bundesministeriums für Inneres hat ergeben, dass beiden Beschwerdeführern von der italienischen Botschaft in Teheran am XXXX .01.2020 Sch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/12 W235 2233437-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind ein Ehepaar und Staatsangehörige des Iran. Nach gemeinsamer Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellten beide Beschwerdeführer am 12.03.2020 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz. Ein Abgleich im VIS System des Bundesministeriums für Inneres hat ergeben, dass beiden Beschwerdeführern von der italienischen Botschaft in Teheran am XXXX .01.2020 Sch... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/11 W235 2233300-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Angola, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am XXXX .02.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Ein Abgleich im VIS System des Bundesministeriums für Inneres hat ergeben, dass dem Beschwerdeführer von der portugiesischen Vertretungsbehörde in Angola am XXXX .02.2019 ein Schengen-Visum für 90 Tage im Zeitraum XXXX .03.2019 bis XXXX .08.2019 erteil... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/10 W165 2236688-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der Beschwerdeführer auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gegen die Beschwerdeführer gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/10 W165 2236689-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der Beschwerdeführer auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gegen die Beschwerdeführer gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/10 W165 2236690-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der Beschwerdeführer auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gegen die Beschwerdeführer gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/10 W165 2236691-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der Beschwerdeführer auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gegen die Beschwerdeführer gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/10 W165 2236692-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der Beschwerdeführer auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gegen die Beschwerdeführer gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/10 W165 2236693-1

Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit den angefochtenen Bescheiden wurden I. die Anträge der Beschwerdeführer auf internationalen Schutz ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass Italien gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Prüfung der Anträge zuständig sei, sowie II. gegen die Beschwerdeführer gemäß § 61 Abs. 1 Z 1 FPG die Außerlandes... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 10.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/10 W205 2211101-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerinnen sind iranische Staatsangehörige, gelangten in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 03.09.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin (1.-BF) ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der Zweitbeschwerdeführerin (2.-BF). Zu den Beschwerdeführerinnen liegen keine EURODAC-Treffermeldungen vor, doch ergab ein Abgleichsbericht zur VISA-Abfrage betreffend die 1... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/10 W205 2211102-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerinnen sind iranische Staatsangehörige, gelangten in das österreichische Bundesgebiet und stellten jeweils am 03.09.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Erstbeschwerdeführerin (1.-BF) ist die Mutter und gesetzliche Vertreterin der Zweitbeschwerdeführerin (2.-BF). Zu den Beschwerdeführerinnen liegen keine EURODAC-Treffermeldungen vor, doch ergab ein Abgleichsbericht zur VISA-Abfrage betreffend die 1... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/9 W175 2233668-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger der Republik Bangladesch, stellte nach rechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 26.02.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). I.2. Am 26.02.2020 wurde der BF einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei er ang... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 09.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/6 W185 2233180-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus dem Irak, stellte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 18.03.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine am 18.03.2020 veranlasste VIS-Abfrage verlief negativ. Einer im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der Beschwerdeführer am 17.01.2020 in Rumänien um Asyl angesucht hat (RO1). Im Zuge der Befragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherh... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 06.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/11/4 W185 2154592-3

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer stellte am 11.02.2017 seinen ersten Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Es lagen Eurodac-Treffermeldungen der Kategorie „2“ mit Griechenland (31.01.2016) sowie der Kategorie „1“ mit Deutschland (10.02.2016) vor. Im Zuge eines Konsultationsverfahren stimmte Deutschland der Übernahme des Beschwerdeführers nach Art 18 Abs 1 lit b Dublin III-VO ausdrücklich zu. Der Asylantrag des Beschwerdeführers wurde in der Folge... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 04.11.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/11/2 W235 2141426-3

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Elfenbeinküste, stellte nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 12.12.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .11.2012 in Griechenland und am XXXX .09.2015 in Österreich jeweils einen Asylantrag stellte (vgl. AS 4). 1.2. Am 13 .12.2019 wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 02.11.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/29 W144 2196937-2

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Abgeschlossene Vorverfahren: Der BF, ein männlicher Staatsangehöriger des Irak, stellte in der Vergangenheit, wie laut EURODAC-Abfragen ersichtlich, bereits am 29.09.2014 und 28.01.2015 in Österreich sowie am 07.10.2017 in Griechenland und am 21.11.2017 in Deutschland jeweils Anträge auf internationalen Schutz. Sein Antrag aus dem Jahr 2014 wurde zunächst zugelassen, in der Folge wegen Abwesenheit des Beschwerdeführers eingestellt und sod... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 29.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/28 W212 2236093-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge BF) stellte am 06.07.2020 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Aus ihrem Pass war ersichtlich, dass die BF in Besitz eines tschechischen Visums D (gültig vom XXXX bis XXXX ) war. 3. Bei der Erstbefragung am 06.07.2020 gab die BF im Wesentlichen an, der Einvernahme ohne Probleme folgen zu können. Sie hätte... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 28.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/27 W240 2236310-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.       Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Elfenbeinküste, gelangte am 14.09.2020 mit einem Bus ohne Ausweisdokumente unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet und wurde dabei fremdenrechtlich kontrolliert. Er gab an, dass er nach Deutschland reisen wolle um dort einen Freund zu besuchen. Der Beschwerdeführer stellte in Österreich am 17.09.2020 einen Antrag auf internationalen Schutz. Es wurde ein Verfahren zur Erlassung ei... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/22 W185 2235295-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Dem Beschwerdeführer wurde seitens der Bundesrepublik Deutschland am 02.08.2020 die Einreise verweigert und dieser nach Österreich rückverbracht. Eine am 03.08.2020 veranlasste VIS-Abfrage verlief negativ. Einer im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der Beschwerdeführer am 03.07.2020 in Rumänien um Asyl angesucht hat. Am selben Tag wurde ihm seitens des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: Bundesamt)... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/15 W185 2234940-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Dem Beschwerdeführer wurde seitens der Bundesrepublik Deutschland am 02.08.2020 die Einreise verweigert und dieser nach Österreich rückverbracht. Eine am 03.08.2020 veranlasste VIS-Abfrage verlief negativ. Einer im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der Beschwerdeführer am 03.07.2020 in Rumänien um Asyl angesucht hat. Am selben Tag wurde ihm seitens des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: Bundesamt)... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.10.2020

TE Bvwg Erkenntnis 2020/10/15 W161 2235800-1

I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, dessen Identität nicht feststeht, brachte nach der illegalen Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 03.07.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Italien vom 23.11.2016. 3. Bei seiner Erstbefragung am 04.07.2020 gab der Beschwerdeführer an, er sei körperlich und geistig in der Lage, der Einvernahme ohne Probleme zu folgen. Er habe bis 1989 in M... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.10.2020

TE Bvwg Beschluss 2020/10/15 W125 2228549-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin stellte am 28.10.2019 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich, nachdem sie wegen unrechtmäßigen Aufenthaltes im Bundesgebiet festgenommen und zwecks Schubhaftverhängung einvernommen worden war. Bei ihrem Aufgriff am 27.10.2019 wurde die Beschwerdeführerin behördlich als „verwirrt“ beschrieben. Ein EURODAC-Abgleich ergab, dass die Beschwerdeführerin bereits am 29.08.2013 in Italien aufgrund einer As... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.10.2020

Entscheidungen 2.791-2.820 von 4.385

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten