Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.156 Dokumente

Entscheidungen 2.281-2.310 von 4.156

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/30 W144 2246787-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein volljähriger afghanischer Staatsangehöriger, verließ sein Heimatland etwa im März 2021 und begab sich in der Folge über Pakistan, den Iran, die Türkei, Bulgarien, Serbien, Bosnien sowie erneut Serbien und Ungarn nach Österreich, wo er am 17.08.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Zur Person des BF liegen EURODAC-Treffermeldungen bezüglich Bulgarien vor: ?        31.05.200... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 30.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/27 W144 2246536-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Staatsangehörige von Tunesien. Die BF haben haben ihr Heimatland am 21.03.2021 verlassen und sich über Libyen in die Türkei begeben, von wo aus sie letztlich über Serbien, Rumänien und die Slowakei am 02.06.2021 ins Bundesgebiet eingereist sind. Am 21.6.2021 wurde den BF beim Versuch der Einreise von Österreich nach Deutschland die Einreis... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/27 W144 2246537-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der 1.-Beschwerdeführer (1.-BF) ist der Ehegatte der 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Staatsangehörige von Tunesien. Die BF haben haben ihr Heimatland am 21.03.2021 verlassen und sich über Libyen in die Türkei begeben, von wo aus sie letztlich über Serbien, Rumänien und die Slowakei am 02.06.2021 ins Bundesgebiet eingereist sind. Am 21.6.2021 wurde den BF beim Versuch der Einreise von Österreich nach Deutschland die Einreis... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/27 W161 2246444-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein Staatsangehöriger von Marokko, brachte am 02.08.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Bereits am 09.08.2021 wurde er im Reisezug REX 1892 von Lienz Richtung Italien kommend einer fremdenpolizeilichen Kontrolle unterzogen und gab an, nach Italien reisen zu wollen, um dort zu bleiben. In der Folge wurde der Beschwerdeführer aus der Grundversorgung abgemeldet und über i... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/27 W144 2246539-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der iranische Beschwerdeführer (BF) hat sein Heimatland vor etwa 3 Jahren verlassen und sich über den Luftweg mittels eines slowakischen Schengenvisums C, gültig vom XXXX 10.2018 bis XXXX 11.2018, Zl. XXXX , nach Deutschland begeben, wo er am 17.12.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Nach ca. 5 Monaten Aufenthalt in Deutschland begab sich der BF in die Slowakei, wo er ebenfalls ca.5 Monate lang aufhältig blieb. Soda... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/27 W144 2246583-1

Begründung: I.       Verfahrensgang Die 1.-Beschwerdeführerin (1.-BF) ist die Mutter der minderjährigen (mj.) 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Staatsangehörige von Somalia und haben ihr Heimatland im Jänner 2019 verlassen. Die BF reisten in der Folge über Äthiopien, Sudan, Jemen, Irak und die Türkei nach Griechenland, wo sie sich vom September 2019 bis Februar 2021 aufhielten und Asylverfahren (Anträge vom 16.09.2019) betrieben und mit Entscheidung der griechischen Behör... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 27.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/27 W144 2246585-1

Begründung: I.       Verfahrensgang Die 1.-Beschwerdeführerin (1.-BF) ist die Mutter der minderjährigen (mj.) 2.-Beschwerdeführerin (2.-BF), beide sind Staatsangehörige von Somalia und haben ihr Heimatland im Jänner 2019 verlassen. Die BF reisten in der Folge über Äthiopien, Sudan, Jemen, Irak und die Türkei nach Griechenland, wo sie sich vom September 2019 bis Februar 2021 aufhielten und Asylverfahren (Anträge vom 16.09.2019) betrieben und mit Entscheidung der griechischen Behör... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 27.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/27 W144 2246628-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger von Syrien, hat sein Heimatland im Februar 2021 verlassen und sich zu Fuß in die Türkei begeben. In der Folge verblieb der BF drei Monate lang in der Türkei, begab sich schließlich weiter nach Italien, wo er einen Monat lang aufhältig war und gelangte letztlich am 02.06.2021 nach Österreich, wo er am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz im Bundesgebiet stellte. Zur Person... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 27.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/21 W235 2244837-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Afghanistan, reiste gemeinsam mit ihrem Ehegatten, XXXX , unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein, wo sie – ebenso wie ihr Ehemann – am 11.03.2021 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Die durchgeführte Eurodac-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin am XXXX .01.2020 in Griechenland, am XXXX .01.2021 in Kroatien und am XXXX .03.2021 in Slowenien jeweils Asylanträge st... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 21.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/21 W161 2238824-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in Folge: BF), ein syrischer Staatsangehöriger, wurde am 18.11.2020 anlässlich des Versuchs, illegal über Österreich nach Deutschland einzureisen, von Organen der deutschen Bundespolizei festgenommen. Aufgrund einer Einreiseverweigerung Deutschlands und der über Österreich erfolgten Einreise des BF wurde dieser in weiterer Folge von österreichischen Sicherheitsorganen rückübernommen. Am 27.11.2020 stellte der Beschwerde... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 21.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/20 W185 2211048-2

Begründung: I. Verfahrensgang Die aus Syrien stammende nunmehrige Beschwerdeführerin stellte am 07.04.2021 den vorliegenden zweiten Antrag auf internationalen Schutz in Österreich (Folgeantrag). Den im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldungen zufolge hat die Beschwerdeführerin zuvor am 22.07.2014 in Dänemark und am 29.10.2018 in Österreich um Asyl angesucht. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes zum Folgeantrag am 07.04.2021 gab die Beschwer... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 20.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/17 W185 2239402-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus dem Jemen, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 22.08.2020 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Es liegt eine Eurodac-Treffermeldung der Kategorie „2“ mit Griechenland vom 14.08.2019 vor. Im Zuge der Erstbefragung am 22.08.2020 gab der Beschwerdeführer vor einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes im Wesentlichen an, der Einvernahme ohne Probleme folgen... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 17.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/16 W240 2246306-1

Entscheidungsgründe: I.       Verfahrensgang: 1.       Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein Staatsangehöriger von Pakistan, gelangte unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 29.07.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 06.09.2020 zu Österreich, vom 22.10.2013 zu Deutschland, vom 28.12.2016 zu Italien, vom 07.11.2018 zu Deutschland, vom 16.0... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/16 W240 2246316-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (auch BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (auch BF2), zwei armenische Staatsangerhörige, gelangten nach Österreich und die Beschwerdeführer stellten am 19.04.2021 einen Asylantrag in Österreich. Betreffend die Beschwerdeführer liegt keine Eurodac-Treffermeldung vor. Bei der Erstbefragung am 19.04.2021 gab der BF1 im Wesentlichen an, ein volljähriger Sohn von ihm lebe in Österreich. Er leide an Diabetes, Blasenproblemen (... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/16 W240 2246317-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer (auch BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (auch BF2), zwei armenische Staatsangerhörige, gelangten nach Österreich und die Beschwerdeführer stellten am 19.04.2021 einen Asylantrag in Österreich. Betreffend die Beschwerdeführer liegt keine Eurodac-Treffermeldung vor. Bei der Erstbefragung am 19.04.2021 gab der BF1 im Wesentlichen an, ein volljähriger Sohn von ihm lebe in Österreich. Er leide an Diabetes, Blasenproblemen (... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 16.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/15 W212 2246205-1

Begründung: Zu A) Zuerkennung der aufschiebenden Wirkung: § 17 BFA-VG idF BGBl. I Nr. 145/2017 lautet: „Zuerkennung der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde § 17. (1) Das Bundesverwaltungsgericht hat der Beschwerde gegen eine Entscheidung, mit der ein Antrag auf internationalen Schutz zurückgewiesen wird und 1.diese Zurückweisung mit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme verbunden ist oder2.eine durchsetzbare Rückkehrentscheidung bereits besteht sowie der Beschwerde gegen eine Ano... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.09.2021

TE Bvwg Erkenntnis 2021/9/15 W235 2239216-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Algerien, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 18.11.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX 11.2020 in Rumänien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 5). 1.2. Am 19.11.2020 wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/15 W212 2238660-1

Begründung: 1. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die leiblichen Eltern des, in Österreich geborenen, Drittbeschwerdeführers (BF3). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF2 ist die gesetzliche Vertreterin des BF3. 2. Der BF1 und die BF2 stellten nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 20.08.2020 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Treffermeldung erfol... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/15 W212 2238661-1

Begründung: 1. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die leiblichen Eltern des, in Österreich geborenen, Drittbeschwerdeführers (BF3). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF2 ist die gesetzliche Vertreterin des BF3. 2. Der BF1 und die BF2 stellten nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 20.08.2020 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Treffermeldung erfol... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/15 W212 2238664-1

Begründung: 1. Verfahrensgang 1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die leiblichen Eltern des, in Österreich geborenen, Drittbeschwerdeführers (BF3). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF2 ist die gesetzliche Vertreterin des BF3. 2. Der BF1 und die BF2 stellten nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 20.08.2020 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Treffermeldung erfol... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 15.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241835-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführerin ist staatenlos und stammt aus den palästinensischen Autonomiegebieten. Nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellte sie gemeinsam mit ihren mitgereisten Familienangehörigen (Vater, Stiefmutter, ein volljähriger Bruder, ein weiterer im Antragszeitpunkt minderjähriger, im nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljähriger Bruder und sieben minderjährige Halbgeschwister) am 19.09.2020 einen Antrag auf ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241837-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241838-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer ist staatenlos und stammt aus den palästinensischen Autonomiegebieten. Nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet stellte er gemeinsam mit seinen mitgereisten Familienangehörigen (Vater, Stiefmutter, eine volljährige Schwester, ein im Antragszeitpunkt minderjähriger, im nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljähriger Bruder und sieben minderjährige Halbgeschwister) am 19.09.2020 einen Antrag auf internat... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241839-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241840-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241841-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241842-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241844-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241845-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

TE Bvwg Beschluss 2021/9/14 W235 2241846-1

Begründung: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer und die Zweitbeschwerdeführerin sind miteinander verheiratet. Der im Zeitpunkt der Antragstellung noch minderjährige, zum nunmehrigen Entscheidungszeitpunkt volljährige Drittbeschwerdeführers ist der Sohn des Erstbeschwerdeführers aus dessen erster Ehe. Der minderjährige Viertbeschwerdeführer, die minderjährigen Fünft- und Sechstbeschwerdeführerinnen, die minderjährigen Siebt- und Achtbeschwerdeführer, die minderjährige N... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 14.09.2021

Entscheidungen 2.281-2.310 von 4.156

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten