Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2248652-1 (in der Folge auch BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2248651-1 (in der Folge auch BF2) und des im XXXX 2021 in Österreich geborenen Drittbeschwerdeführers zu W240 2248653-1 (in der Folge auch BF3). Alle Beschwerdeführer sind nigerianische Staatsangehörige. Der BF1 und die BF2 stellten in Österreich am 22.05.2021 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Der nachgebo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2248652-1 (in der Folge auch BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2248651-1 (in der Folge auch BF2) und des im XXXX 2021 in Österreich geborenen Drittbeschwerdeführers zu W240 2248653-1 (in der Folge auch BF3). Alle Beschwerdeführer sind nigerianische Staatsangehörige. Der BF1 und die BF2 stellten in Österreich am 22.05.2021 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Der nachgebo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Erstbeschwerdeführer zu W240 2248652-1 (in der Folge auch BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2248651-1 (in der Folge auch BF2) und des im XXXX 2021 in Österreich geborenen Drittbeschwerdeführers zu W240 2248653-1 (in der Folge auch BF3). Alle Beschwerdeführer sind nigerianische Staatsangehörige. Der BF1 und die BF2 stellten in Österreich am 22.05.2021 gegenständliche Anträge auf internationalen Schutz. Der nachgebo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer (in Folge: BF), ein russischer Staatsangehöriger, stellte am 25.12.2004 nach illegaler Einreise in Österreich einen ersten Antrag auf internationalen Schutz. Bereits wenige Tage nach seiner Asylantraganstellung in Österreich begab sich der Beschwerdeführer nach Deutschland, wo er einen weiteren Asylantrag stellte. In der Folge begab er sich nach Belgien. Am 20.09.2005 erfolgte seine Rücküberstellung von Belgien nach Ö... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden auch BF), ein indischer Staatsangehöriger, stellte am 09.09.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Der BF hatte am 01.08.2021 in Rumänien um Asyl angesucht (EURODAC-Treffermeldung der Kategorie „1“). Im Rahmen seiner polizeilichen Erstbefragung am 10.09.2021 gab der BF insbesondere an, er sei über Serbien, Mazedonien, erneut Serbien, Bosnien, abermals Serbien nach Rumän... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein staatenloser Palästinenser, der im Libanon wohnhaft ist, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.03.2021, den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage hat ergeben, dass der Beschwerdeführer am XXXX .05.2016 in Deutschland und am XXXX 11.2015 in Schweden jeweils einen Asylantrag stellte (vgl. AS 41). 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Algeriens, gelangte irregulär in das österreichische Bundesgebiet und stellte hier am 20.08.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Einer im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zufolge suchte der BF am 30.06.2021 in Bulgarien um Asyl an (BG“1“………). Im Rahmen seiner polizeilichen Erstbefragung vor der LPD Steiermark am 21.08.2021 gab der BF im Wesentlichen ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein afghanischer Staatsangehöriger, brachte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 01.10.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom 10.08.2021. 3. Bei der Erstbefragung am 01.10.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe den Entschluss zur Ausreise aus seinem Herkunftsstaat v... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein volljähriger afghanischer Staatsangehöriger, verließ sein Heimatland etwa im April 2021 und begab sich in der Folge über Pakistan, den Iran, die Türkei, Bulgarien, Serbien und Ungarn im Oktober letztlich nach Österreich, wo er am 13.10.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Im Iran hielt sich der BF etwa 15 Tage lang auf, in der Türkei verblieb er ca. 2½ Monate, in Bulgarien ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein volljähriger Staatsangehöriger Afghanistans, gelangte irregulär in das österreichische Bundesgebiet und stellte hier am 05.08.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Der im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der BF am 28.06.2021 in Bulgarien um Asyl angesucht hat. Der BF gab im Rahmen seiner polizeilichen Erstbefragung vor der LPD Kärnten am 05.08.2021 im... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Dem Beschwerdeführer (in Folge: BF) wurde am 08.09.2021 von der deutschen Bundespolizei die Einreise verweigert und er in der Folge von Organen der österreichischen Polizei festgenommen. Mit Bescheid vom 08.09.2021 wurde die Schubhaft über ihn verhängt. Am 10.09.2021 stellte der Beschwerdeführer einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Rumänien vom 12.08.2021. 3.... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 17.09.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage stellte der Beschwerdeführer am 18.08.2021 in Bulgarien einen Antrag auf internationalen Schutz (EURODAC-Treffer mit Kennziffer „1“). 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 19.09.2021 gab der Beschwerdeführer an, er l... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein afghanischer Staatsangehöriger, brachte am 17.09.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom 05.08.2021. 3. Bei der Erstbefragung am 19.09.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat vor ca. 4 Jahren verlassen und sei über Pakistan, den Iran (Aufenthalt ca. 1 Ja... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger afghanischer Staatsangehöriger, stellte am 18.07.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgten zuvor erkennungsdienstliche Behandlungen am 05.02.2021 (Kategorie 2) und am 09.02.2021 (Kategorie 1) in Rumänien und am 22.01.2020 (Kategorie 2) und 17.05.2020 (Kategorie 1) in Griechenland. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 30.06.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte zuvor am 10.06.2021 eine erkennungsdienstliche Behandlung (Kategorie 2) in Kroatien. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 30.06.2021 gab der Beschwerdeführer an, er leide an keinen Krankheiten oder B... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der volljährige Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger, wurde am XXXX .02.2021 nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet festgenommen, wobei eine Eurodac-Abfrage ergab, dass er am XXXX .05.2020 in Rumänien und am XXXX .08.2020 in den Niederlanden jeweils einen Asylantrag stellte. Am 22.02.2021 richtete das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl ein Wiederaufnahmegesuch gemäß den Bestimmungen der Verordnung ... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein iranischer Staatsangehöriger stellte am 06.07.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im Bundesgebiet. Bei der Erstbefragung am 06.07.2021 gab der BF im Wesentlichen an, er sei zwei Monate im Iran gewesen, rund einen Monat in der Türkei und danach rund 15 bis 20 Tage in Italien. Er habe in Italien einen Zettel erhalten, auf dem gestanden habe, er müsse Italien so bald als möglich – sp... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind eigenen Angaben zufolge Lebensgefährten und Staatsangehörige der Russischen Föderation. Sie stellten am 28.08.2021 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab für den Erstbeschwerdeführer je einen Treffer der Kategorie 1 mit Finnland vom 22.04.2018 und mit Frankreich vom 22.07.2021 und für die Zweitbeschwerdeführerin vier Treffer der Kategorie 1, nämlich mit Finnland vom 08.03.20... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer sind eigenen Angaben zufolge Lebensgefährten und Staatsangehörige der Russischen Föderation. Sie stellten am 28.08.2021 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab für den Erstbeschwerdeführer je einen Treffer der Kategorie 1 mit Finnland vom 22.04.2018 und mit Frankreich vom 22.07.2021 und für die Zweitbeschwerdeführerin vier Treffer der Kategorie 1, nämlich mit Finnland vom 08.03.20... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger (in der Folge auch BF), wurde in Österreich am 23.09.2021 aufgegriffen und stellte am selben Tag gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Beim Aufgriff gab der BF als Personalien XXXX , StA. Afghanistan, an. Der Abgleich der Fingerabdrücke ergab, dass der BF in Bulgarien am 26.08.2021 in Bulgarien aufgrund einer Antragstellung auf internationalen Schutz (Eur... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Gambia, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 01.07.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Einer Eurodac-Treffermeldung zufolge suchte der Beschwerdeführer am 20.12.2016 in Italien um Asyl an (IT1………….). Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 01.07.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, der Einvernah... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein afghanisher Staatsangehöriger, brachte am 23.09.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom 17.08.2021. 3. Bei der Erstbefragung am 23.09.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat vor 5 Monaten verlassen und sei über den Iran, die Türkei, Bulgarien, Serbien ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Marokkos, stellte am 02.08.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte zuvor eine erkennungsdienstliche Behandlung in Bulgarien am 22.04.2021. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 03.08.2021 gab der Beschwerdeführer zunächst an, er leide an keinen Beschwerden oder Krankheiten die... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Marokko, brachte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 29.08.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom 21.06.2021. 3. Bei der Erstbefragung am 30.08.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat im März 2020 mit dem Flugzeug verlassen und sei über die Tür... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein afghanischer Staatsangehöriger, brachte am 08.09.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom 12.08.2021. 3. Bei der Erstbefragung am 09.09.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat im Mai 2021 verlassen und sei über Pakistan, Iran und die Türkei (Aufenthalt 1 ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein volljähriger afghanischer Staatsangehöriger, verließ sein Heimatland etwa im Mai 2021 und begab sich in der Folge (mit jeweils in Klammer stehender Aufenthaltsdauer) über Pakistan (4 Tage), den Iran (15 Tage), die Türkei ( 1½ Monate), Griechenland (4 Tage), Bulgarien (40 Tage), Serbien (1 Monat) und Ungarn (3 Tage) letztlich nach Österreich, wo er am 04.09.2021 unter der Identität XXXX , XXXX geb., den g... mehr lesen...