Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die beschwerdeführende Partei, ein männlicher Staatsangehöriger der Türkei, brachte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 10.10.2017 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Dem Bericht zur VIS-Abfrage ist zu entnehmen, dass der beschwerdeführenden Partei von der Vertretungsbehörde Italiens in Ankara ein Schengen-Visum der Kategorie C, gültig von 18.08.2017 ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 25.03.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte EURODAC - Abfrage ergab keinen Treffer. Eine Nachschau in der Visa Datenbank ergab das Vorliegen eines französischen Touristenvisums für den Zeitraum 15.03.2018 bis zum 15.04.2018 ausgestellt durch die französische Botschaft in XXXX. Bei der Erstbefragung durch Organe des ö... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 24.10.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte EURODAC - Abfrage ergab das Vorliegen eines Kategorie 1 Treffers aus Griechenland mit Datum 03.02.2017. Bei der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, der Einvernahme ohne gesundheitliche Probleme folgen ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) wurde am XXXX2017 von Organen der Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug der Landespolizeidirektion XXXX (im Folgenden: AFA, LPD XXXX) einer fremdenpolizeilichen Kontrolle unterzogen, in deren Zuge sich herausstelle, dass er die höchst zulässige Aufenthaltsdauer nach dem Schengener Grenzkodex überschritten habe. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Nied... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Nigeria, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 28.09.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen zu Italien zwei EURODAC-Treffermeldungen vor, und zwar eine der Kategorie 2 vom 28.06.2016 sowie eine der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 06.07.2016. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 29.09.2017 g... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Nigeria, stellte am 01.03.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer im Dezember 2015 in Italien um Asyl angesucht hat (IT1 ... vom 09.12.2015). Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 01.03.2017 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, der Einvernahme ohne gesun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte nach unberechtigter Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 31.01.2018 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung zu Schweden der Kategorie "1" vom 25.06.2015 hat der Beschwerdeführer (BF) in Schweden einen Asylantrag gestellt. Im Verlauf der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes brachte der BF vor, dass er sich ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Marokko, stellte am 17.08.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut der vorliegenden EURODAC-Treffermeldung suchte er im April 2016 in Deutschland um Asyl an (DE1 ... 18.04.2016). Am 18.08.2017 wurde der Beschwerdeführer von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt. Hierbei gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, seine Heimat im Se... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die beschwerdeführende Partei stellte nach unberechtigter Einreise in das Bundesgebiet am 25.06.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine durchgeführte Eurodac - Abfrage ergab eine erkennungsdienstliche Behandlung der beschwerdeführenden Partei (bP) in Italien mit Datum 17.06.2016. Bei der durchgeführten Erstbefragung gab die beschwerdeführende Partei befragt zum Reiseweg an, dass sie aus ihrer Heimat bereits 2012 verl... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Russischen Föderation, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 12.02.2018 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung hinsichtlich einer Asylantragstellung vom 03.11.2015 in der Schweiz vor. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 13.02.2018 brachte der Beschwerdeführer... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte nach unberechtigter Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 01.10.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut der im Akt aufliegenden EURODAC-Treffermeldung zu Schweden der Kategorie "1" vom 24.09.2017 hat der Beschwerdeführer (BF) in Schweden einen Asylantrag gestellt. Im Verlauf der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes brachte der BF vor, dass er über ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, stellte am 09.12.2015 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 2 mit Griechenland vom November 2015 (GR2 ... 28.11.2015). Am 09.12.2015 wurde der Beschwerdeführer durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und brachte hiebei zusammengefasst vor, aus Afghanistan über den Iran,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 30.11.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zum BF liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" zu Bulgarien vom 29.07.2016 vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 30.11.2016 gab der BF sein Geburtsdatum eingangs mit XXXX an. Die Frage, ob er Beschwerden oder Krankheiten h... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer wurde am 05.09.2017 von der Fremdenpolizei in einem Café im Bundesgebiet einer fremdenrechtlichen Kontrolle unterzogen, wobei sich der Beschwerdeführer mit einem alten, bereits abgelaufenen jugoslawischen Reisepass auswies. Der Reisepass wies nur eine für den Zeitraum 26.05.2004 bis 26.05.2005 gültige Niederlassungsbewilligung auf. Der Beschwerdeführer wurde schlussendlich wegen des unrechtmäßigen Aufenthalts im Bunde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, brachte nach irregulärer Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 03.08.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Zur Person des Beschwerdeführers liegen EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie "1" zu Schweden (SE1.....26.11.2015) sowie der Kategorie "2" zu Griechenland (GR2.....29.09.2016) vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 04.08.2017 brachte der Beschwer... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF) stellte am 06.02.2017 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz und gab hierbei die oben angeführten Personalien an. Eine durchgeführte EURODAC - Abfrage ergab das Vorliegen einer Asylantragstellung in Deutschland mit 27.05.2015, sowie von Ungarn mit Datum 27.04.2015. Befragt zum Reiseweg führte dieser zusammenfassend aus, dass er aus seiner Heimat kommend über die Türkei nach Griechenland und von dort we... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine irakische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 24.04.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Eine VIS-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin über ein von 20.03.2017 bis 17.04.2017 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt am 07.03.2017 durch die deutsche Botschaft in Erbil (Hauptstadt der autonomen Region Kurdistan ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) stellte am XXXX einen Antrag auf internationalen Schutz. Aufgrund der EURODAC-Abfrage vom selben Tag wurde festgestellt, dass der BF am 14.07.2017 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurde. Im Zuge der am selben Tag von einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes durchgeführten niederschriftlichen Erstbefragung gab der BF zusammengefasst zu Protokoll, dass er im Juli 2017 sein Heimatland i... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, brachte nach illegaler Einreise am 22.01.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage hat ergeben, dass der Beschwerdeführer in Griechenland erkennungsdienstlich behandelt wurde (GR2 vom 15.01.2016). In der polizeilichen Erstbefragung am 23.01.2016 gab der Beschwerdeführer eingangs sein Geburtsdatum mit 16.05.1999 an. Er könne... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Die Mutter der minderjährigen Beschwerdeführerin reiste über Libyen nach Italien ein, wo sie nachweislich am 25.05.2009 um Asyl ansuchte. Letztlich begab sie sich weiter nach Österreich und stellte hier am 16.05.2017 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Hierbei gab sie an, im vierten Monat schwanger zu sein und ein negativ abgeschlossenes Verfahren in Italien zu haben. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) stellte... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Syrien, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 03.05.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. 1.2. Am Tag der Antragstellung wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes unterzogen, wobei er zunächst angab, dass er an keinen Krankheiten leide. Ein Bruder von ihm lebe in Österre... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, stellte am 02.01.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 2 mit Griechenland vom Dezember 2015 (GR2 ... 26.12.2015). Am 02.01.2016 wurde der Beschwerdeführer durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und brachte hiebei zusammengefasst vor, aus Afghanistan über den Iran,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatenlose, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 30.10.2017 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegen zwei EURODAC-Treffermeldungen zu Griechenland vor, und zwar einer der Kategorie 2 vom 22.11.2016 und einer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 19.12.2016. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am selben Tag (30.10.2017)... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, stellte am 03.02.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 2 mit Griechenland vom Jänner 2016 (GR2 ... 29.01.2016). Am 03.02.2016 wurde der Beschwerdeführer durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und brachte hiebei zusammengefasst vor, aus Afghanistan über den Iran, d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Mit Schreiben vom 02.08.2017 forderte das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, Regionaldirektion Vorarlberg (im Folgenden: BFA, RD Vbg.) den Beschwerdeführer (im Folgenden: BF) auf, zur beabsichtigten Erlassung einer Rückkehrentscheidung samt Einreiseverbot, seinen persönlichen Verhältnissen und Integrationsschritten innerhalb einer Frist von 7 Tagen ab Erhalt dieses Schreibens Stellung zu nehmen. Hiezu erstattete der BF keine Antwort. ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Nigerias, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein, wo er am 25.02.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Zur Person des Beschwerdeführers liegt eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "1" zu Italien vom 24.07.2013 vor. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 26.02.2016 brachte der Beschwerdeführer vor, an keinen Beschwerden oder Krankheiten zu leiden, die ihn an... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger des Irak, brachte nach irregulärer Einreise am 29.12.2015 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. In der polizeilichen Erstbefragung am 31.12.2015 gab der Beschwerdeführer an, dass er keine Beschwerden oder Krankheiten habe, die ihn an der Einvernahme hindern würden. In Österreich habe er keine Familienangehörigen oder son... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer stellte am 01.02.2016 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 2 mit Griechenland vom Jänner 2016 (GR2 ... 22.01.2016). Am 01.02.2016 wurde der Beschwerdeführer durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes erstbefragt und brachte hierbei zusammengefasst vor, über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien, Kroatien und ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, brachte nach irregulärer Einreise am 23.12.2015 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Laut im Akt aufliegender EURODAC-Treffermeldung der Kategorie "2" zu Griechenland wurde der Beschwerdeführer am 16.12.2015 in Griechenland erkennungsdienstlich behandelt. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes der Landespoliz... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, brachte nach irregulärer Einreise am 04.02.2016 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich ein. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes der Landespolizeidirektion Salzburg am 04.02.2016 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, dass er keine Beschwerden oder Krankheiten habe,... mehr lesen...