JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2013
12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 2 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Vereinsgesetzlich ist zwischen Errichtung und Entstehung des Vereines zu unterscheiden. Die Errichtung ist mit der Vereinbarung von Statuten erfolgt. Die Errichtung des Vereines setzt den Gründungswillen der Gründer u... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 2 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Vereinsgesetzlich ist zwischen Errichtung und Entstehung des Vereines zu unterscheiden. Die Errichtung ist mit der Vereinbarung von Statuten erfolgt. Die Errichtung des Vereines setzt den Gründungswillen der Gründer u... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 7 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Der Beschluss eines Vereinsorgans kann auch wegen der Art seines Zustandekommens gegen die guten Sitten verstoßen und deshalb nichtig sein, da § 7 VerG 2002 keine Beschränkung auf eine inhaltliche Sittenwidrig... mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 8 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Die Nichteinhaltung des vereinsinternen Instanzenzugs bei Streitigkeiten aus dem Vereinsverhältnis begründet nach nunmehr hRsp (vorläufig/befristet/temporär) Unzulässigkeit des Rechtswegs und kann dah... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 29 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Ein Verein kann gemäß §29 Abs1 VerG behördlich aufgelöst werden, wenn er gegen Strafgesetze verstößt, seinen statutenmäßigen Wirkungskreis überschreitet oder überhaupt... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 12 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Jeder Bescheid, der entgegen den Bestimmungen des VerG - also ohne dass eine der in §12 Abs1 VerG umschriebenen Voraussetzungen vorliegt - die beabsichtigte Bildung eines Vereins nicht gestattet, verletzt das verfassungs... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 1 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Ein Verein im Sinne des § 1 Vereinsgesetz 2002 ist ein auf Dauer angelegter, mit Rechtpersönlichkeit ausgestatteter Zusammenschluss von mindestens zwei Personen auf Grund von Statuten, zur Verfolgung eines bestim... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 30 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Zu § 30 Abs. 5:Die Vereinsbehörde kann einen bestellten Abwickler zufolge § 30 Abs. 5 zweiter Satz VerG jederzeit von seiner Funktion entheben; ein Anspruch des bestellten Abwicklers, nur bei Vorliegen bestimmt... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 29 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Zu § 29 Abs 4:Ein Rechtsanspruch des Vereines auf Bestellung oder Nichtbestellung eines Abwicklers ist nicht normiert. Vielmehr hat die Vereinsbehörde diese Entscheidung anhand der Grundsätze der Sparsamkeit, R... mehr lesen...

12. Nov

1 Gesetzeskommentar von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 1 VerG


  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Auch ein ideeller Verein kann erwerbswirtschaftlich tätig sein und eine auf Gewinnerzielung gerichtete Tätigkeit zulässigerweise ausüben (vgl. hiezu das Erkenntnis vom 24. Juni 2003, Zl. 98/01/0201). mehr lesen...

11. Nov

1 Antwort zum Beitrag von LE Charlie
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Probleme mit der Pferdetrainerin

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo liebe Forumsmitglieder! Eine Bekannte von mir hat sich vor einiger Zeit ein Pferd zugelegt und nun einige Schwierigkeiten bekommen. Die Sache ist sehr lang und kompliziert aber ich versuche mich so kurz und verständlich ... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Zu Punkt 1: Vertragsanalyse: 2 Verträge: Kaufvertrag gemäß §§ 861, 1053 ABGB und Dienstleistungsvertrag gemäß §§ 861, 1151 Abs 1 erster HS ABGB. Dienstleistungsvertrag: Ein Vertrag, der eine geschulte fachmännische Person zur Ausbildung einer anderen Person über eine gewisse Zeit weg verpflic... mehr lesen...

09. Nov

1 Beitrag im Forum von Draxas
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Lizenzvereinbarung NACH kauf

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe mir vor ein paar jahren ein Produkt im einzelhandel gekauft. Den code verwendet, installiert und als alles bereit war, gab es einen Lizenzvertrag den ich annehmen musste oder das produkt nicht verwenden durfte. nun ei... mehr lesen...

08. Nov

1 Beitrag im Forum von Arthrosehackler
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Honorar Sozialgericht Wiener Neustadt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe ein Verständnisproblem zu Honorarnoten von Gutachten am Sozialgericht Wiener Neustadt. Konkret geht es um die Position Durchsicht bereits befundeter Röntgenaufnahmen und eines MRT Bildes. Berechnet wurden (von zwei ve... mehr lesen...

08. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Viviane Viegas Rech
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Scheidung Brasilien/Österreich

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sehr geehrte Damen und Herren , Ich bin Brasilianerin und mein Sohne Österreicher. Mein Sohn hat anderen Familiennamen als ich. Ich bin geschieden und will in Dezember nach Brasilien fahren (nur zu besuchen). Obsorge (Kind): §1... mehr lesen...

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Zuständigkeit für die Änderung des Familiennamens Ihres Kindes liegt beim Standesamt. Setzen Sie sich dazu am besten mit Ihrem Standesamt (Wohnsitzgemeinde) in Verbindung. Bezüglich der Ermächtigung würde ich Ihnen raten, das brasilianische Konsulat in Österreich zu kontaktieren. mehr lesen...

05. Nov

1 Beitrag im Forum von westi89
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Vergleich bei Gericht aber keine Ausfertigung und ...

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo Forumsmitglieder, ich brauche eure Hilfe. Ich hatte vor 15 Tagen beim Gericht in Bludenz einen Vergleich mit einem nichtzahlenden Auftraggeber geschlossen. Bis heute habe ich keine Ausfertigung des gerichtlichen Vergleic... mehr lesen...

05. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Milworm
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Eigentumsrecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo liebe Forenmitglieder! Ich betreibe ein kleines Unternehmen, in der Fotografen Branche. Mein Geschäftspartner hat mir seit Dezember 2012 eine offene Rechnung nicht bezahlt (1300 euro). Ich habe keine Klage eingereicht, ... mehr lesen...

6 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Passt! mehr lesen...

05. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Xuxu1
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


ärger mit Taubenzucht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo! Mein vis a vis Nachbar hat eine "kleine" Taubenzucht - ca. 50 Stk. Muss man seine eigenen Vögel versichern? Wie ich zb. meinen Hund versichern lassen muss? Diese "Viecher" haben unter unsrem Auto die ganze Dämmung abg... mehr lesen...

3 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Xuxu1
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Der Nachbar der das selbe Problem mit der Dämmung hatte, war auf der Gemeinde. Einzige Antwort: Die Tauben waren zu erst da. Kann ja auch nur ein Scherz sein... mehr lesen...

04. Nov

1 Antwort zum Beitrag von TTsuba
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Öffentlicher Raum

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo an alle! Ich arbeite momentan an einem Projekt rund um das Thema "Öffentlicher Raum" am Philosophieinstitut auf der Uni Wien und suche nach unterschiedlichen Definitionen/Auslegungen davon. Ich hab bisher nur eine Definit... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mit öffentlichem Raum werden hier jene Flächen gemeint sein, die allen unter den gleichen Bedingungen zur Verfügung stehen, entweder im Eigentum einer Kommune, eines Landes oder der Republik sind, wie Straßen, Plätze, Grünanlagen (Parks) etc. mehr lesen...

02. Nov

1 Antwort zum Beitrag von Christoph Heinzelmayer
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


zentralheizung kaputt

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo! in unseren miethaus is die Zentralheizung kaputt!! in jeder Wohnung steht ein kachelofen!! der vermieter meint da wir einen kachelofen in der Wohnung haben braucht er die Heizung nicht rep.!! nur ist es unmöglich mit dem... mehr lesen...

2 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Grundsätzlich liegt es im Ermessen des Richters, wie hoch der die Mietzinsreduktion ansetzt. Ausschlaggebend ist dabei, wie hoch die max erreichte Raumtemperatur ist. Der Richtwert liegt bei 10 - 12 %, wenn die Raumtemperatur dauerhaft keine 20 Grad erreicht. Weisen Sie Ihren Vermieter nachwei... mehr lesen...

02. Nov

1 Antwort zum Beitrag von a684dd572b1887661782981659331eed_191
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Beleidigung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

ich habe eine Frage zum Folgende Sachverhalt: Wohin muss ich den Strafantrag bringen/schicken (Staatsanwaltschaft, Bezirksgericht, Polizei)? könnten mir kosten entstehen? Hab ich Aussichten auf Erfolg? Zu Ihrer Information, ich... mehr lesen...

5 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

@lexlegis Sehr ausführlich und fundiert. Gratuliere! mehr lesen...

Ende der Timeline