JUSLINE - Ihr Gesetzesportal

2013
02. Nov

1 Beitrag im Forum von Die Insolvenzler1
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Die ersten Referenzen in unserem Block

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

http://dieinsolvenzler.wordpress.com/ mehr lesen...

02. Nov

1 Beitrag im Forum von Fa
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Monatelang keine Lieferung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen, Habe im Mai bei einer Firma den Auftrag gegeben, einen Zylinder zu bearbeiten und auch eine Auspuffanlage anzufertigen. Anfangs wurde mir gesagt, dass dies einige Wochen dauern würde. Nach 1 Monat meldete ich mi... mehr lesen...

01. Nov

1 Antwort zum Beitrag von anja3
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Frage Vertragsdetail Unbenutzbarkeit Mietgegenstand

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo! Zu folgendem Teil eines Vertrages der uns angeboten wurde haben wir einige Zweifel, ob das 1. überhaupt rechtens ist und ob 2. das für uns nicht mehr als Nachteilig wäre da zuzustimmen. "Bei zeitlich begrenzter Unbenut... mehr lesen...

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Sollte Ihre Wohnung in den Voll- oder auch Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes fallen, dann wäre dieser Passus rechtswidrig. Ist es ein Mietvertrag nach dem ABGB so obliegt es der Parteienvereinbarung. Wenn Sie einer solchen Regelung zustimmen, dann ist - sofern der Fall eintritt - das ... mehr lesen...

Sofortabfrage ohne Anmeldung!


Jetzt Abfrage starten
31. Oct

1 Antwort zum Beitrag von dansline
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Fruchtgenuss

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, bitte um Hilfe, Die Oma hat einen Fruchtgenuss (Vertrag gem. § 509 ff ABGB) auf dem Grund samt Haus meiner Mutter. Die Wohnungen sind zugunsten der Oma vermietet. Darf meine Mutter als Eigentümerin auf Ihrem Grund parke... mehr lesen...

5 vorherige Antworten

Neueste Antwort von dansline
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Stimmt, im Übergabevertrag ist ein Absatz mit dem Titel Fruchtgenuss, hier steht aber nur § 509 ff ABGB und dass sämtliche Kosten vom Nutznießer getragen werden, sonst nichts. mehr lesen...

30. Oct

1 Antwort zum Beitrag von littlebuddha
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Fingerprint bei Zeiterfassung zulässig?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo Leute, Bitte um kurze Info, ob es zulässig ist, wenn der Arbeitgeber eine Zeiterfassung mittels Fingerabdruck am Arbeitsplatz installieren will. Kann sich der Arbeitnehmer dagegen wehren? Es ist ein kleiner Betrieb o... mehr lesen...

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Zugangskontrolle des Personals eines Krankenhauses mittels personenbezogener biometrischer Daten (Fingerscanning) berührt die Menschenwürde und bedarf daher gemäß § 96 Abs 1 Z 3 ArbVG der Zustimmung des Betriebsrates oder Betriebsausschusses (OGH 9 ObA 109/06d). Ist kein Betriebsrat bzw Betr... mehr lesen...

30. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Urwi
Verfasst vor 12 Jahre


Ortsgebiet

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, bei uns in der Ortschaft gibt es eine Straße, die ins Ortsgebiet führt, jedoch gibt es dort keine Tafel, die dies anzeigt. Eine fast paralell geführte Straße hat sehr wohl eine Ortstafel. Gesetzt dem Fall, ich werde im ... mehr lesen...

13 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Hubert Neubauer
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Für Hubert Neubauer: § 20 Abs 2, StVO: Sofern die Behörde nicht gemäß § 43 eine geringere Höchstgeschwindigkeit erläßt oder eine höhere Geschwindigkeit erlaubt, darf der Lenker eines Fahrzeuges im Ortsgebiet nicht schneller als 50 km/h, auf Autobahnen nicht schneller als 130 km/h und auf den übr... mehr lesen...

30. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Michael150
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate | § 115 StGB


Entrüstungsbeleidigung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich studier zurzeit an der Uni Wien und hätte eine Frage zur §115 und zur Entrüstungsbeleidigung: Person A und B parken sich gemeinsam auf einem öffentlichen Parkplatz ein. Person C (welche im Halteverbot steht und nach eine... mehr lesen...

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 5,0 bei 2 Bewertungen

Beleidigung in dieser Form nach § 115 Abs 1 StGB gegen eine Privatperson ist gemäß § 117 Abs 1 Satz 1 StGB ein Privatanklagedelikt. Bei einem Privatanklagedelikt ist der Kläger der Verletzte selbst und nicht der Staatsanwalt wie bei einem Offizialdelikt. Aus diesem, Grund könne solche Taten au... mehr lesen...

30. Oct

1 Beitrag im Forum von LouLoo
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Unterhalt - Habe 1 Sohn und sein Vater möchte nicht zahlen

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo Community, Ich benötige dringend eure rechtliche Hilfe und besitze leider nicht das nötige Budget für einen Anwalt, bitte :(. Ich schäme mich auch dafür. Wir brauchen leider das Geld für Lebensmittel, Strom, Miete usw. u... mehr lesen...

29. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Maxxx2
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Erbrecht-Frage (unbekannte Erben)

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Erbrecht: Annahme: Vererbender und Erbende kennen sich persönlich nicht bzw. meiden Kontakt. Die Erben wissen nicht wo (Wohnortwechsel) und ob der Vererbende noch lebt. Nach dem Tod find... mehr lesen...

Neueste Antwort von Maxxx2
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Keine Infos für mich ??? mehr lesen...

28. Oct

1 Beitrag im Forum von AndreiShleiferWasWrong
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Finanzierungsbeitrag WWFSG 1989

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo an alle, ich habe ein Verständnisproblem bei der Berechnung des Finanzierungsbeitrags. Mein Vertrag ist nicht direkt mit Wiener Wohnen abgeschlossen, sondern indirekt in folgender Form: "Stadt Wien - Wiener Wohnen vertre... mehr lesen...

28. Oct

1 Antwort zum Beitrag von MissAlexx
Verfasst vor 11 Jahre, 9 Monate


Mietwohnung - Kaution/Investitionsbeitrag

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo Forum, ich hätte eine Frage zur Kaution meiner Mietwohnung! ich wohne seit ca. 4 Jahren in einer (privaten) Mietwohnung, welche ich nun kündigen möchte. Ich habe zu Mietbeginn 3.500 Euro an Kaution gezahlt. Als ich jetz... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von selina
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Mir ist so eine Klausel in Mietverträgen bisher noch nicht untergekommen. Ich würde mich daher an den Mieterschutzverband http://www.mieterschutzverband.at/ oder die Konsumentenberatung der AK wenden. mehr lesen...

28. Oct

1 Antwort zum Beitrag von sunshine4
Verfasst vor 11 Jahre, 10 Monate


3S Blick bei Führerscheinprüfung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Aus aktuellem Anlass wollte ich nachfragen, ob es irgendwo ein Gesetz gibt, das den 3S Blick vorschreibt bzw. warum die Fahrlehrer und Prüfer so genau darauf achten? 1) es macht danach sowieso niemand mehr den 3S Blick (bestim... mehr lesen...

11 vorherige Antworten

Neueste Antwort von schanzenpeter
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich fahre seit 36 Jahren und der 3S-Blick hat mich schon einigemale gerettet. Immer wieder erfinden Fahrer Ausreden, estwas nicht machen zu müssen. Blinken ist nich immer notwendig Abblendlich nicht notwendig, das Standlich genügt meist und jetzt auch noch der 3S-Blick. Meist stellt sich heraus,... mehr lesen...

28. Oct

1 Antwort zum Beitrag von arakis
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Verzicht auf zivilrechtliche Schritte

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo! Hätte bzgl. einer schriftlichen Vereinbarung eine Frage. Kann in einer Vereinbarung darauf hingewiesen werden, das die Vertragspartei auf jegliche zivilrechtliche und verwaltungsrechtliche Schritte verzichten soll? Hal... mehr lesen...

9 vorherige Antworten

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bitte, gern geschehen! mehr lesen...

25. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Sven Strassgschwandtner
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Krankenhaus Zusatzversicherung - Sonderklassenversicherung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Nach einem Krankenhausaufenthalt stellt sich raus, dass die Zusatzversicherung die Kosten nicht übernimmt. Bei der Behandlung handelte es sich um die Entfernung von Zahnimplantaten aus medizinisch notwendigen Gründen (Entzündun... mehr lesen...

1 vorherige Antwort

Neueste Antwort von Sven Strassgschwandtner
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Danke für die Antwort. teil1 sehe ich auch so. Zum Teil 2 weiß ich nicht, ob ein entsprechendes Aufnahmeformular ausgefüllt wurde. Der Sachverhalt ist nicht mein Eigener, aber ich versuche das zu eruieren. Interessant fände ich noch, welche Rechtsvorschriften hier zugrunde liegen. Vor allem für ... mehr lesen...

25. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Lindaaaaaaaaaaaaaaa
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Zu hohe Maklerprovision zurückfordern?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Guten Abend! Ist es möglich eine zu hohe Provisionszahlung nach 1 1/2 Jahren zurückzufordern/ zu klagen? Im März 2012 wurde mir meine jetzige Wohnung (Wien) vermittelt, der Vertrag ist auf 3 Jahre befristet, der Makler verlan... mehr lesen...

Neueste Antwort von Hubert Neubauer
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ist der Makler auch sogleich Verwalter des hauses? Innerhalb von drei jahren ist die zu hohe Provision zurueckzufordern. Fordern sie den Makler auf zu bezahlen, bei sonstiger Klage und natuerlich auch Meldung an die Innung. mehr lesen...

24. Oct

1 Antwort zum Beitrag von ck2
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Polizeieinsatz dokumentieren

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen, im deutschen Fernsehen wurde vor kurzem ein Beitrag ausgestrahlt, in dem ein Passant die Polizeikontrolle von demonstrierenden Asylwerbern gefilmt hat. Eine Beamtin hat den filmenden Mann darauf hingewiesen, da... mehr lesen...

Neueste Antwort von Manannan
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Auch Polizisten sind durch § 78 UrhG geschützt und haben Recht auf freie und ungestörte Berufsausübung. Es geht auch um die Frage nach der Art des Polizeieinsatzes (Verkehrskontrolle, Sondereinsatz, verdeckte Ermittler etc.), ob das Video für den privaten Gebrauch angefertigt wurde oder ins Inte... mehr lesen...

22. Oct

1 Beitrag im Forum von m.hammer
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Änderung eines Kollektivvertrages anfechten???

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo, ich hätte eine Frage zu folgendem Fall: In einem großen Unternehmen mit betriebseigenem Kollektivvertrag, wird durch Zustimmung des Betriebsrates und erreichen der Mehrheit bei einer Betriebsabstimmung der Kollektivver... mehr lesen...

22. Oct

1 Beitrag im Forum von ai8zr9
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Mündlicher Untermietvertrag. Muss ich raus? Und wann?

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Ich habe folgendes Problem. Ein Freund und ich sind in eine Wohnung gezogen. Er als Hauptmieter und ich als Untermieter. Blöd wie ich war hab ich mit ihm keinen schriftlichen Untermietvertrag abgeschlossen, allerdings haben wir... mehr lesen...

21. Oct

1 Antwort zum Beitrag von Medardus
Verfasst vor 11 Jahre, 9 Monate


Gezeichnete Bilder | Urheber- und Persönlichkeitsrecht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen, Ich möchte Bilder von Prominenten (Sportler, Politiker etc...) malen, anschließend auf Leinwände drucken und diese dann auf meinem Webshop verkaufen. Jetzt habe ich zwei Fragen: 1) Da es sich um Personen hande... mehr lesen...

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Personen der Zeitgeschichte (insbesondere berühmte Personen) haben kein Recht am Eigenen Bild wie sonstige natürliche Personen. Weiters gilt der Bildnisschutz nach § 78 UrhG nicht generell, jedoch laut einer neuen OGH-Entscheidung sehr schnell. Sie haben eher das Problem, dass Sie gegen das Urh... mehr lesen...

21. Oct

1 Antwort zum Beitrag von cao57
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate


Führerscheinentzug nach Falschaussage zweier Polizeibeamten

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Hallo zusammen, hoffentlich bin ich hier richtig, sonst entschuldigt meine Unwissenheit. Folgendes Sachverhalt: Ich habe an einer Tankstelle (gegen 18:00 Uhr) schnell etwas Alkohol konsumiert und bin sofort nach Hause gefahren... mehr lesen...

Neueste Antwort von lexlegis
Verfasst vor 11 Jahre, 8 Monate

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Rechtsmittelbelehrung steht am Bescheid. Sie können dagegen vorgehen, die Frage ist nur, wie viel Geld und Zeit Sie in dieses Sache investieren möchten. Bezüglich des rüpelhaften Benehmens, würde ich eine sachliche Beschwerde an die Landespolizeidirektion (keine Ahnung aus welchem Bundesland Si... mehr lesen...

Ende der Timeline