Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Algeriens, stellte am 18.03.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte zuvor eine erkennungsdienstliche Behandlung in Rumänien am 03.03.2021. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 19.03.2021 gab der Beschwerdeführer zunächst an, an keinen Beschwerden oder Krankheiten zu leiden, die ihn an der... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Syriens, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 10.02.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegen keine EURODAC-Treffermeldung vor. Im Zuge der Erstbefragung am 10.02.2021 gab der Beschwerdeführer zusammengefasst an, seinen Heimatstaat am 29.08.2018 verlassen zu haben und über den Libanon und die Türkei legal mit einem Visum nach Ungarn gereist zu sein, um zu s... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: Mit dem angeführten Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: BFA), vom 06.05.2021 wurde der Antrag des Beschwerdeführers (im Folgenden: BF), auf internationalen Schutz vom 20.04.2021 ohne in die Sache einzutreten gemäß § 5 Abs. 1 AsylG 2005 als unzulässig zurückgewiesen und ausgesprochen, dass gemäß Art. 18 Abs. 1 lit. d der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (im Folgenden: Dub... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in Folge:BF), ein Staatsangehöriger Marokkos, wurde am 24.04.2021 anlässlich einer Kontrolle wegen illegalen Aufenthaltes festgenommen und stellte am 06.05.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit der Slowakei vom 03.03.2021. 3. Im Rahmen seiner Erstbefragung am 07.05.2021 gab der BF zu seiner Reiseroute an, er sei über... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, dessen Identität nicht feststeht, reiste zu einem unbekannten Zeitpunkt illegal nach Österreich. Am 10.04.2021 versuchte er unrechtmäßig von Österreich nach Deutschland zu reisen, an der Grenze wurde ihm jedoch die Einreise verweigert und er nach Österreich rücküberstellt und festgenommen. Nach Entlassung aus der Festnahme war er unbekannten Aufenthaltes. Am 13.04.2021 versuchte er unrechtmäßig von Österreich in ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, wurde am 05.02.2021 im österreichischen Bundesgebiet angehalten und fremdenpolizeilich überprüft. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte zuvor am 06.01.2021 eine erkennungsdienstliche Behandlung in Rumänien. 2. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 05.02.2021 wurde über den Beschwerdeführer gemäß Art. 28 Abs. 1 und 2 Dublin-VO iVm § 76 Abs. 2 Z 3 FPG iVm § 57 Abs. 1 AVG ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die Beschwerdeführerin (BF) hat etwa im Juli 2020 ihr Heimatland verlassen und sich in der Folge über die Türkei und andere, von ihr zunächst nicht konkret benannte Länder, letztlich nach Österreich begeben. Im Zuge ihrer Reise stellte sie jedenfalls am 13.12.2020 in Rumänien einen Antrag auf internationalen Schutz. Zu ihrer Person liegt eine EURODAC-Treffermeldung für Rumänien vom 12.12.2020 wegen Asylantragstellung vor. Am 09.0... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: I.1. Die volljährige Erstbeschwerdeführerin (BF1) sowie die beiden minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführer (BF2 und BF3) sprachen am 25.01.2021 bei den Sicherheitsbehörden vor, wobei die BF1 angab, die Großmutter der beiden anderen BF zu sein und für sich und die Kinder Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF AsylG stellen zu wollen. Sie stammten aus dem Iran u... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: I.1. Die volljährige Erstbeschwerdeführerin (BF1) sowie die beiden minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführer (BF2 und BF3) sprachen am 25.01.2021 bei den Sicherheitsbehörden vor, wobei die BF1 angab, die Großmutter der beiden anderen BF zu sein und für sich und die Kinder Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF AsylG stellen zu wollen. Sie stammten aus dem Iran u... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: I.1. Die volljährige Erstbeschwerdeführerin (BF1) sowie die beiden minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführer (BF2 und BF3) sprachen am 25.01.2021 bei den Sicherheitsbehörden vor, wobei die BF1 angab, die Großmutter der beiden anderen BF zu sein und für sich und die Kinder Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF AsylG stellen zu wollen. Sie stammten aus dem Iran u... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), beide Staatsangehörige Syriens, sind Schwestern und stellten am 18.03.2021 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgten Anträge auf internationalen Schutz am 02.03.2021 in Rumänien. 2. Mit Mandatsbescheid vom 14.03.2021 wurde über die BF1 und die BF2 die Schubhaft verhängt, nachdem sie... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF2), beide Staatsangehörige Syriens, sind Schwestern und stellten am 18.03.2021 die gegenständlichen Anträge auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgten Anträge auf internationalen Schutz am 02.03.2021 in Rumänien. 2. Mit Mandatsbescheid vom 14.03.2021 wurde über die BF1 und die BF2 die Schubhaft verhängt, nachdem sie... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3), alle sind Staatsangehörige Syriens. Die BF stellten am 09.03.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte ein Antrag auf internationalen Schutz am 02.03.2021 in Rumänien. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3), alle sind Staatsangehörige Syriens. Die BF stellten am 09.03.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte ein Antrag auf internationalen Schutz am 02.03.2021 in Rumänien. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1) ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers (im Folgenden: BF2) und der Drittbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF3), alle sind Staatsangehörige Syriens. Die BF stellten am 09.03.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte ein Antrag auf internationalen Schutz am 02.03.2021 in Rumänien. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, eigenen Angaben zufolge ein iranischer Staatsangehöriger, brachte am 26.02.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz ein. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Bulgarien vom XXXX und einen Treffer der Kategorie 2 mit Bulgarien vom XXXX . 3. Bei der Erstbefragung am 26.02.2021 gab der Beschwerdeführer im Wesentlichen an, er habe seinen Herkunftsstaat vor ca. 10 Monaten verlass... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Afghanistans, wurde am 02.04.2021 aufgrund einer Einreiseverweigerung der deutschen Bundespolizei rückübernommen und festgenommen, da er keine Dokumente mit sich führte, die einen rechtmäßigen Aufenthalt im Bundesgebiet begründet hätten. Mit Mandatsbescheid des BFA vom 02.04.2021, Zl. 1276563907-210446181 wurde Schubhaft über den Beschwerdeführer verhängt. Am 06.04.2021 stellte der Beschwerdeführer... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) ist der Ehemann der Zweitbeschwerdeführerin (BF2), beide sind leibliche Eltern der anderen Beschwerdeführer (BF3 bis BF8). Die BF stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.03.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF1, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 28.01.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab eine Speicherung von Rumänien am 05.12.2021 infolge der Antragstellung auf internationalen Schutz. I.2. Im Rahmen der Erstbefragung am 2... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Gambias, gelangte illegal in das österreichische Bundesgebiet und stellte am 24.02.2021 einen Antrag auf internationalen Schutz. Zuvor hatte der BF Asylanträge Italien (03.09.2014), in Deutschland (25.06.2018) und in den Niederlanden (07.08.2020) gestellt. In seiner polizeilichen Erstbefragung am 25.02.2021 gab der BF an, dass er seit 2011 HIV-positiv sei. Er habe seinen Herkunftss... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein volljähriger iranischer Staatsangehöriger, verließ sein Heimatland im November 2020 und begab sich in der Folge über die Türkei, Bulgarien, Serbien, und Ungarn nach Österreich, wo er am 25.03.2021 einreiste und am selben Tag den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Zur Person des BF liegt eine Eurodac-Treffermeldung bezüglich Bulgarien vom 22.12.2020 wegen Asylantragstellung vor. Der B... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Pakistan, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 07.02.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .12.2020 in Rumänien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 4). 1.2. Am 08.02.2021 wurde der Beschwerdeführer einer Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdi... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Die 1.-Beschwerdeführerin (1.-BF) ist die Ehegattin des 2.-Beschwerdeführers (2.-BF), beide sind Eltern der minderjährigen (mj.) 3.- und 4.-Beschwerdeführerinnen (3.- und 4.-BF), alle sind Staatsangehörige von Aserbaidschan und haben Ende des Jahres 2019 ihr Heimatland verlassen. Die BF reisten im Besitz lettischer Schengen Visa der Kategorie C, gültig vom 28.12.2019 bis 11.02.2020, ausgestellt am XXXX in XXXX , in die BRD ein, wo s... mehr lesen...