Rechtssatznummer 11 Entscheidungsdatum 18.12.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs3 Z1FSG 1997 §26 Abs1StVO 1960 §5 Abs5StVO 1960 §5 Abs9StVO 1960 §5 Abs10StVO 1960 §99 Abs1 litc
Rechtssatz: Die in § 26 Abs 1 und 2 FSG normierten Mindestentziehungszeiten stehen dem Ausspruch einer Entziehung für einen längeren Zeitraum dann nicht entgegen, wenn Umstände vorliegen, die aufgrund der Verwerflichkeit und Gefährlichkeit der stra... mehr lesen...
Rechtssatznummer 12 Entscheidungsdatum 18.12.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs3 Z1FSG 1997 §26 Abs1StVO 1960 §5 Abs5StVO 1960 §5 Abs9StVO 1960 §5 Abs10StVO 1960 §99 Abs1 litc
Rechtssatz: Der Grundsatz der Einheitlichkeit des Entziehungsverfahrens – wie sie der Verwaltungsgerichtshof zum KFG 1967 ausgesprochen hat – wird auch im Geltungsbereich des FSG 1997 fortgeführt. Das Verfahren zur Entziehung der Lenkberechtigung i... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch seine Richterin HR Mag. Baar über die Beschwerde des Herrn A, in ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn vom 24. Mai 2018, Zl. ***, zu Recht: 1. Die Beschwerde wird gemäß § 50 VwGVG als unbegründet abgewiesen. 2. Gegen dieses Erkenntnis ist gemäß § 25a VwGG eine ordentliche Revision gemäß Art. 133 Abs. 4 B-VG nicht zulässig. Entscheidungsgründe: ... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 07.12.2018 Norm: FSG 1997 §24 Abs1FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3 Z1StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Das Gericht ist im Verfahren betreffend die Entziehung der Lenkberechtigung an eine rechtskräftige Bestrafung nach der StVO [hier: § 99 Abs 1 lit a] gebunden; eine selbstständige Beurteilung der Frage, ob der Lenker das ihm vorgeworfene Delikt begangen hat, ist dem Gericht... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 07.12.2018 Norm: FSG 1997 §24 Abs1FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3 Z1StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Für die Wertung des Verhaltens eines Fahrzeuglenkers sind die Verwerflichkeit der Handlungen, die Gefährlichkeit der Verhältnisse, unter denen sie begangen wurden, die seither verstrichene Zeit und das Verhalten während dieser Zeit maßgebend. Schlag... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich hat durch Hofrat Mag. Größ als Einzelrichter über die Beschwerde des A, vertreten durch die B Rechtsanwälte KG, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Melk vom 19.9.2018, Zl. ***, betreffend Entziehung der Lenkberechtigung für die Klassen AM, B und F bis einschließlich 29.1.2019, die Anordnung begleitender Maßnahmen und die Aberkennung der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde nach Durchführung eine... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch Mag. Binder als Einzelrichterin über die Beschwerde der A, vertreten durch B, Rechtsanwalt in ***, ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs vom 24. August 2018, Zl. ***, betreffend Entziehung der Lenkberechtigung und Anordnung begleitender Maßnahmen nach dem Führerscheingesetz (FSG), nach Durchführung einer öffentlichen mündlichen Verhandlung zu Recht: 1. Die Beschwerde ... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 13.11.2018 Norm: FSG 1997 §7FSG 1997 §8FSG 1997 §24FSG 1997 §26 Abs2 Z1StVO 1960 §99 Abs1
Rechtssatz: Der Gesetzgeber hat auf die hohe Verwerflichkeit von Alkoholdelikten im Straßenverkehr insoweit Bedacht genommen, als er dafür in § 26 FSG eine Mindestentziehungsdauer oder eine fixe Entziehungsdauer festgelegt hat, die von der Behörde nicht unterschritten werden darf, und da... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 13.11.2018 Norm: FSG 1997 §7FSG 1997 §8FSG 1997 §24FSG 1997 §26 Abs2 Z1StVO 1960 §99 Abs1
Rechtssatz: Im Verfahren zur Entziehung der Lenkberechtigung gemäß § 26 Abs 2 FSG ist ein Verkehrsunfall dann relevant, wenn den Beschwerdeführer ein Verschulden an diesem Unfall getroffen hat (VwGH 2004/11/0001). Eine Strafbarkeit wegen Missachtung der in § 4 StVO 1960 normierten Verpfl... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch Mag. Binder als Einzelrichterin über die Beschwerde des A, vertreten durch B Rechtsanwälte, ***, ***, gegen den Bescheid des Magistrates der Stadt Waidhofen an der Ybbs vom 29. Mai 2018, Zl. ***, betreffend Entziehung der Lenkberechtigung und Anordnung begleitender Maßnahmen nach dem Führerscheingesetz (FSG), nach Durchführung einer öffentlichen mündlichen Verhandlung, zu Recht: 1. Die Bes... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 06.09.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs3 Z1FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §25FSG 1997 §26 Abs2 Z1StVO 1960 §5 Abs2 Z1StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Für das Vorliegen einer bestimmten Tatsache gemäß § 7 Abs. 3 Z 1 FSG kommt es auf die Begehung der dort genannten Übertretungen, nicht aber auf eine rechtskräftige Bestrafung an. Liegt keine rechtskräftige Bestrafung vor,... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 06.09.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs3 Z1FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §25FSG 1997 §26 Abs2 Z1StVO 1960 §5 Abs2 Z1StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Für die Festsetzung der Entziehungsdauer der Lenkberechtigung ist die – unter Berücksichtigung der Wertungskriterien gemäß § 7 Abs. 4 FSG zu erstellende – Prognose maßgebend, wann der Beschwerdeführer die Verkehrszuverläs... mehr lesen...
Rechtssatznummer 3 Entscheidungsdatum 06.09.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs3 Z1FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §25FSG 1997 §26 Abs2 Z1StVO 1960 §5 Abs2 Z1StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Die in § 26 FSG umschriebenen Sonderfälle der Entziehung der Lenkberechtigung bilden insofern eine Ausnahme von den §§ 24 Abs. 1 und 25 FSG, als die Wertung (iSd § 7 Abs. 4 FSG) jener bestimmten Tatsachen, in Ansehung de... mehr lesen...
Rechtssatznummer 4 Entscheidungsdatum 06.09.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs3 Z1FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §25FSG 1997 §26 Abs2 Z1StVO 1960 §5 Abs2 Z1StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Eine rechtskräftige Entscheidung der Strafbehörde wegen der Übertretung gemäß § 99 Abs. 1 lit.b StVO 1960 ist für die Entziehungsbehörde (und somit auch für das Verwaltungsgericht) bindend, sodass Feststellungen in diese... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch Mag. Binder als Einzelrichterin über die Beschwerde des A, vertreten durch B, Rechtsanwalt in ***, ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Amstetten vom 28. Mai 2018, Zl. ***, betreffend Entziehung der Lenkberechtigung und Anordnung begleitender Maßnahmen nach dem Führerscheingesetz (FSG), nach Durchführung einer öffentlichen mündlichen Verhandlung, zu Recht: 1. Der Beschwerde wir... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 23.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §24 Abs1FSG 1997 §24 Abs3StVO 1960 §5 Abs1StVO 1960 §5 Abs9StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Für das Vorliegen einer bestimmten Tatsache gemäß § 7 Abs. 3 Z 1 FSG kommt es auf die Begehung der dort genannten Übertretungen, nicht aber auf eine rechtskräftige Bestrafung an. Liegt keine rechtskräftige Bestrafung vor, kan... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 23.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §24 Abs1FSG 1997 §24 Abs3StVO 1960 §5 Abs1StVO 1960 §5 Abs9StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Die strafrechtliche Anklage gemäß § 88 Abs. 4 zweiter Fall (§ 81 Abs. 1 Z 2) StGB umfasst die Fakten der Verwaltungsstraftat des § 5 Abs. 1 iVm § 99 Abs. 1 lit. a StVO 1960 (vgl. Ra 2015/02/0226). Der Straftatbestand der Qual... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich (LVwG) erkennt durch Dr. Klaus Vazulka als Einzelrichter über die Beschwerde des A, in ***, ***, vertreten durch B, Rechtsanwalt in ***, ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Melk vom 9. 01. 2018, Zl. ***, betreffend Entzug der Lenkberechtigung, Anordnung begleitender Maßnahmen, Beibringung eines amtsärztlichen Gutachtens und Beibringung einer verkehrspsychologischen Stellungnahme zu Recht: ... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 01.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §26 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Für den Fall des Vorliegens eines rechtskräftigen Straferkenntnisses ist hinsichtlich des Grades der Alkoholisierung eines KFZ Lenkers zum Unfallszeitpunkt dieser Wert auch dem Verfahren hinsichtlich des Entzuges der Lenkberechtigung zu Grunde... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 01.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §26 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Die Wertung von Alkoholdelikten als besonders gefährlich hat der Gesetzgeber durch die Vorgabe einer Mindestentzugsdauer in § 26 Abs. 2 FSG schon vorweggenommen (vgl. VwGH 2009/11/0227). Schlagworte Verkehrsrecht;... mehr lesen...
Rechtssatznummer 3 Entscheidungsdatum 01.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §26 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Eine über die Mindestzeit des § 26 FSG 1997 hinausgehende Entzugsdauer darf nur festgesetzt werden, wenn der Betreffende im Entscheidungszeitpunkt über diese Mindestdauer hinaus verkehrsunzuverlässig ist (vgl. VwGH 2009/11/0227). ... mehr lesen...
Rechtssatznummer 4 Entscheidungsdatum 01.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §26 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Ausschlaggebend für die Festsetzung einer über die Mindestzeit des § 26 FSG 1997 hinausgehenden Entzugsdauer sind die Verwerflichkeit und die Gefährlichkeit der strafbaren Handlung (vgl. VwGH 2009/11/0245). Schlagworte ... mehr lesen...
Rechtssatznummer 5 Entscheidungsdatum 01.08.2018 Norm: FSG 1997 §7 Abs1FSG 1997 §7 Abs3FSG 1997 §7 Abs4FSG 1997 §24 Abs3FSG 1997 §26 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 lita
Rechtssatz: Die Anordnung einer begleitenden Maßnahme [hier: Nachschulung] im Sinne des § 24 Abs. 3 FSG 1997 stellt keine Strafe, sondern eine Maßnahme zur Wiederherstellung der Verkehrszuverlässigkeit dar (vgl. VwGH 2009/11/0245). ... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch den Richter Mag. Schnabl über die Beschwerde des Herrn A, ***, ***, vertreten durch B und C, Rechtsanwältinnen in ***, ***, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Melk vom 05.04.2018, GZ. ***, betreffend Entziehung der Lenkberechtigung samt Anordnung begleitender Maßnahmen, nach Durchführung einer öffentlichen mündlichen Verhandlung zu Recht: 1. Der Beschwerde wird gemäß § 28 Abs. 1 ... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 05.07.2018 Norm: FSG 1997 §7FSG 1997 §25 Abs3FSG 1997 §26StVO 1960 §5 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Die einschreitenden Beamten sind nicht verpflichtet, den Beschuldigten darüber zu befragen, ob er zur Durchführung eines Alkomattests gesundheitlich in der Lage ist (vgl. VwGH 2004/02/0028). Es ist vielmehr die Pflicht des Beschuldigten, die Sicherheitswacheorgane dar... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 05.07.2018 Norm: FSG 1997 §7FSG 1997 §25 Abs3FSG 1997 §26StVO 1960 §5 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Der Tatbestand des § 99 Abs. 1 lit. b StVO ist bereits mit der Weigerung des Fahrzeuglenkers, sich dem Test zu unterziehen, vollendet. Dies auch dann, wenn er sich etwa nach einer Debatte mit einem Straßenaufsichtsorgan in weiterer Folge doch noch hiezu bereit erklärt... mehr lesen...
Rechtssatznummer 3 Entscheidungsdatum 05.07.2018 Norm: FSG 1997 §7FSG 1997 §25 Abs3FSG 1997 §26StVO 1960 §5 Abs2StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Die Festsetzung einer über die Mindestzeit des § 26 FSG hinausreichenden Entziehungsdauer hat nach den allgemeinen Regeln des § 25 Abs. 3 FSG zu erfolgen. Das heißt, die Entziehungsdauer darf über eine solche Mindestentziehungszeit nur insoweit hinausgehen, als der Be... mehr lesen...
IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich erkennt durch Mag. Binder als Einzelrichterin über die Beschwerde des A, vertreten durch B, Rechtsanwalt in ***, ***, gegen das Straferkenntnis der Bezirkshauptmannschaft Amstetten vom 22. März 2018, Zl. ***, betreffend Bestrafung nach der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO 1960), nach Durchführung einer öffentlichen mündlichen Verhandlung, zu Recht: 1. Der Beschwerde wird gemäß § 50 Verwaltungsgerichtsv... mehr lesen...
Rechtssatznummer 1 Entscheidungsdatum 05.06.2018 Norm: StVO 1960 §5 Abs2StVO 1960 §5 Abs4StVO 1960 §5 Abs5StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Ein zur Alkomatmessung Aufgeforderter ist verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass aufgrund des Gesundheitszustandes mit der Undurchführbarkeit des Alkomattests zu rechnen ist, sodass die Organe der Straßenaufsicht in die Lage versetzt werden, das Vorliegen der Voraussetzunge... mehr lesen...
Rechtssatznummer 2 Entscheidungsdatum 05.06.2018 Norm: StVO 1960 §5 Abs2StVO 1960 §5 Abs4StVO 1960 §5 Abs5StVO 1960 §99 Abs1 litb
Rechtssatz: Es ist unerheblich, ob die Person, welche zu einer Untersuchung der Atemluft (gemäß § 5 Abs. 2 StVO) aufgefordert wurde, tatsächlich aus medizinischen Gründen nicht in der Lage gewesen wäre, der Aufforderung zur Atemluftprobe nachzukommen, wenn sie bei der Amtshandlung nich... mehr lesen...