§ 1 Stmk. VRG Volksrechte

Steiermärkisches Volksrechtegesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2025 bis 31.12.9999

Dieses Gesetz regelt die Ausübung folgender im Steiermärkischen Landes-Verfassungsgesetz 2010 vorgesehener Rechte der Bürger (Volksrechte).

Volksrechte in Gesetzgebung und Vollziehung des Landes:

I.

Begutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Art. 68 L-VG) – § 2

II.

Volksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Art. 69 und 73 L-VG) – §§ 14 bis 39

III.

Volksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 70 L-VG) – §§ 40 bis 45

IV.

Gemeindeinitiative (Art. 71 L-VG) – §§ 46 bis 51

V.

Volksabstimmung (Art. 72 L-VG) – §§ 52 bis 81

VI.

Volksbefragung (Art. 74 L-VG) – §§ 82 bis 109

VII.

Petitions-, Auskunfts- und Beschwerderecht (Art. 76 und 77 L-VG) – §§ 110 bis 115

  1. I.Ziffer römisch einsBegutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Art. 68 L-VG) – § 2Begutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Artikel 68, L-VG) – Paragraph 2,
  2. II.Ziffer römisch IIVolksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Art. 69 und 73 L-VG) – §§ 14 bis 39Volksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Artikel 69 und 73 L-VG) – Paragraphen 14 bis 39
  3. III.Ziffer römisch IIIVolksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 70 L-VG) – §§ 40 bis 45Volksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Artikel 70, L-VG) – Paragraphen 40 bis 45
  4. IV.Ziffer römisch IVGemeindeinitiative (Art. 71 L-VG) – §§ 46 bis 51Gemeindeinitiative (Artikel 71, L-VG) – Paragraphen 46 bis 51
  5. V.Ziffer römisch fünfVolksabstimmung (Art. 72 L-VG) – §§ 52 bis 81Volksabstimmung (Artikel 72, L-VG) – Paragraphen 52 bis 81
  6. VI.Ziffer römisch VIVolksbefragung (Art. 74 L-VG) – §§ 82 bis 109Volksbefragung (Artikel 74, L-VG) – Paragraphen 82 bis 109
  7. VII.Ziffer römisch VIIPetitions- und Beschwerderecht (Art. 76 und 77 L-VG) – §§ 110 bis 112, 114 und 115Petitions- und Beschwerderecht (Artikel 76 und 77 L-VG) – Paragraphen 110 bis 112, 114 und 115

Volksrechte in der Gemeinde:

VIII.

Initiativrecht (Art. 78 Abs. 1 L-VG) – §§ 116 bis 123

IX.

Initiative mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 78 Abs. 2 L-VG) – §§ 124 bis 129

X.

Volksabstimmung (Art. 78 Abs. 3 L-VG) – §§ 130 bis 154

XI.

Volksbefragung (Art. 78 Abs. 4 L-VG) – §§ 155 bis 176

XII.

Gemeindeversammlung (Art. 78 Abs. 5 L-VG) – §§ 177 bis 180

XIII.

Petitions-, Auskunfts- und Beschwerderecht (Art. 79 L-VG) – §§ 181 bis 186

  1. VIII.Ziffer römisch VIIIInitiativrecht (Art. 78 Abs. 1 L-VG) – §§ 116 bis 123Initiativrecht (Artikel 78, Absatz eins, L-VG) – Paragraphen 116 bis 123

(Anm.: entfallen) Anmerkung, entfallen)

  1. X.Ziffer römisch zehnVolksabstimmung (Art. 78 Abs. 3 L-VG) – §§ 130 bis 154Volksabstimmung (Artikel 78, Absatz 3, L-VG) – Paragraphen 130 bis 154
  2. XI.Ziffer römisch XIVolksbefragung (Art. 78 Abs. 4 L-VG) – §§ 155 bis 176Volksbefragung (Artikel 78, Absatz 4, L-VG) – Paragraphen 155 bis 176
  3. XII.Ziffer römisch XIIGemeindeversammlung (Art. 78 Abs. 5 L-VG) – §§ 177 bis 180Gemeindeversammlung (Artikel 78, Absatz 5, L-VG) – Paragraphen 177 bis 180
  4. XIII.Ziffer römisch XIIIPetitions- und Beschwerderecht (Art. 79 L-VG) – §§ 181 bis 183, 185 und 186Petitions- und Beschwerderecht (Artikel 79, L-VG) – Paragraphen 181 bis 183, 185 und 186

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 77/2010, LGBl. Nr. 69/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 77 aus 2010,, Landesgesetzblatt Nr. 69 aus 2025,

Stand vor dem 31.08.2025

In Kraft vom 20.10.2010 bis 31.08.2025

Dieses Gesetz regelt die Ausübung folgender im Steiermärkischen Landes-Verfassungsgesetz 2010 vorgesehener Rechte der Bürger (Volksrechte).

Volksrechte in Gesetzgebung und Vollziehung des Landes:

I.

Begutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Art. 68 L-VG) – § 2

II.

Volksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Art. 69 und 73 L-VG) – §§ 14 bis 39

III.

Volksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 70 L-VG) – §§ 40 bis 45

IV.

Gemeindeinitiative (Art. 71 L-VG) – §§ 46 bis 51

V.

Volksabstimmung (Art. 72 L-VG) – §§ 52 bis 81

VI.

Volksbefragung (Art. 74 L-VG) – §§ 82 bis 109

VII.

Petitions-, Auskunfts- und Beschwerderecht (Art. 76 und 77 L-VG) – §§ 110 bis 115

  1. I.Ziffer römisch einsBegutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Art. 68 L-VG) – § 2Begutachtung von Gesetzesvorschlägen und Verordnungsentwürfen (Artikel 68, L-VG) – Paragraph 2,
  2. II.Ziffer römisch IIVolksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Art. 69 und 73 L-VG) – §§ 14 bis 39Volksbegehren und Initiativrecht der Landesbürger (Artikel 69 und 73 L-VG) – Paragraphen 14 bis 39
  3. III.Ziffer römisch IIIVolksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 70 L-VG) – §§ 40 bis 45Volksbegehren mit nachfolgender Volksabstimmung (Artikel 70, L-VG) – Paragraphen 40 bis 45
  4. IV.Ziffer römisch IVGemeindeinitiative (Art. 71 L-VG) – §§ 46 bis 51Gemeindeinitiative (Artikel 71, L-VG) – Paragraphen 46 bis 51
  5. V.Ziffer römisch fünfVolksabstimmung (Art. 72 L-VG) – §§ 52 bis 81Volksabstimmung (Artikel 72, L-VG) – Paragraphen 52 bis 81
  6. VI.Ziffer römisch VIVolksbefragung (Art. 74 L-VG) – §§ 82 bis 109Volksbefragung (Artikel 74, L-VG) – Paragraphen 82 bis 109
  7. VII.Ziffer römisch VIIPetitions- und Beschwerderecht (Art. 76 und 77 L-VG) – §§ 110 bis 112, 114 und 115Petitions- und Beschwerderecht (Artikel 76 und 77 L-VG) – Paragraphen 110 bis 112, 114 und 115

Volksrechte in der Gemeinde:

VIII.

Initiativrecht (Art. 78 Abs. 1 L-VG) – §§ 116 bis 123

IX.

Initiative mit nachfolgender Volksabstimmung (Art. 78 Abs. 2 L-VG) – §§ 124 bis 129

X.

Volksabstimmung (Art. 78 Abs. 3 L-VG) – §§ 130 bis 154

XI.

Volksbefragung (Art. 78 Abs. 4 L-VG) – §§ 155 bis 176

XII.

Gemeindeversammlung (Art. 78 Abs. 5 L-VG) – §§ 177 bis 180

XIII.

Petitions-, Auskunfts- und Beschwerderecht (Art. 79 L-VG) – §§ 181 bis 186

  1. VIII.Ziffer römisch VIIIInitiativrecht (Art. 78 Abs. 1 L-VG) – §§ 116 bis 123Initiativrecht (Artikel 78, Absatz eins, L-VG) – Paragraphen 116 bis 123

(Anm.: entfallen) Anmerkung, entfallen)

  1. X.Ziffer römisch zehnVolksabstimmung (Art. 78 Abs. 3 L-VG) – §§ 130 bis 154Volksabstimmung (Artikel 78, Absatz 3, L-VG) – Paragraphen 130 bis 154
  2. XI.Ziffer römisch XIVolksbefragung (Art. 78 Abs. 4 L-VG) – §§ 155 bis 176Volksbefragung (Artikel 78, Absatz 4, L-VG) – Paragraphen 155 bis 176
  3. XII.Ziffer römisch XIIGemeindeversammlung (Art. 78 Abs. 5 L-VG) – §§ 177 bis 180Gemeindeversammlung (Artikel 78, Absatz 5, L-VG) – Paragraphen 177 bis 180
  4. XIII.Ziffer römisch XIIIPetitions- und Beschwerderecht (Art. 79 L-VG) – §§ 181 bis 183, 185 und 186Petitions- und Beschwerderecht (Artikel 79, L-VG) – Paragraphen 181 bis 183, 185 und 186

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 77/2010, LGBl. Nr. 69/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 77 aus 2010,, Landesgesetzblatt Nr. 69 aus 2025,

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten