Steiermärkisches Mutterschutz- und Karenzgesetz (St. MSchKG) Fundstelle

Steiermärkisches Mutterschutz- und Karenzgesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.08.2011 bis 31.12.9999
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2025
  3. § 0 gültig von 01.06.2023 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 46/2023
  4. § 0 gültig von 01.08.2011 bis 31.05.2023 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 74/2011
  5. § 0 gültig von 01.07.2006 bis 31.07.2011 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 112/2006
  6. § 0 gültig von 01.06.2002 bis 30.06.2006

Gesetz über den Mutterschutz und die Karenz der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer im Landesdienst (Steiermärkisches Mutterschutz- und Karenzgesetz – St. MSchKG)

Stammfassung: LGBl. Nr. 52/2002 (XIV. GPStLT RV EZ 710/1)

Änderung

LGBl. Nr. 112/2006 (XV. GPStLT RV EZ 479/1 AB EZ 479/3) (CELEX Nr. 31996L0034)

LGBl. Nr. 74/2011 (XVI. GPStLT IA EZ 423/1 AB EZ 423/4) (CELEX-Nr. 32004L0083)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

Abschnitt I
Allgemeiner Teil

§ 1

Geltungsbereich

Abschnitt II
Mutterschutz

§ 2

Ermittlung, Beurteilung und Verhütung von Gefahren, Pflichten des Dienstgebers

§ 3

Maßnahmen bei Gefährdung

§ 4

Beschäftigungsverbote für werdende Mütter

§ 5

Verbotene Arbeiten für werdende Mütter

§ 6

Verbotene Arbeiten für stillende Mütter

§ 7

Beschäftigungsverbote nach der Entbindung

§ 8

Verbot der Nachtarbeit

§ 9

Verbot der Sonn und Feiertagsarbeit

§ 10

Verbot der Leistung von Überstunden

§ 11

Ruhemöglichkeit

§ 12

Stillzeit

§ 13

Kündigungsschutz

§ 14

Sonderbestimmungen für provisorisch öffentlich rechtliche Dienstverhältnisse

§ 15

Befristete Dienstverhältnisse

§ 16

Entlassungsschutz

§ 17

Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes

Abschnitt III
Karenz für Dienstnehmerinnen

§ 18

Karenz

§ 19

Teilung der Karenz zwischen Mutter und Vater

§ 20

Aufgeschobene Karenz

§ 21

Karenz der Adoptiv- oder Pflegemutter

§ 22

Karenz bei Verhinderung des Vaters

§ 23

Gemeinsame Vorschriften zur Karenz

§ 24

Recht auf Information

§ 25

Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung

§ 25a

Vereinbarte Teilzeitbeschäftigung

§ 25b

Gemeinsame Bestimmungen zur Teilzeitbeschäftigung

§ 25c

Karenz an Stelle von Teilzeitbeschäftigung

§ 25d

Kündigungs- und Entlassungsschutz bei einer Teilzeitbeschäftigung

§ 26

Teilzeitbeschäftigung der Adoptiv- oder Pflegemutter

§ 26a

Änderung der Lage der Arbeitszeit

§ 27

Spätere Geltendmachung der Karenz

§ 27a

Austritt aus Anlass der Geburt eines Kindes

§ 28

Teilzeitbeschäftigung für Beamtinnen und Lehrerinnen

Abschnitt IV
Karenz für Dienstnehmer (Väter Karenz)

§ 29

Sonderbestimmungen für Väter

§ 30

Anspruch auf Karenz

§ 31

Kündigungs- und Entlassungsschutz bei Karenz und Teilzeitbeschäftigung

Abschnitt V
Schlussbestimmungen

§ 32

EU-RechtGemeinschaftsrecht

§ 33

Auflegen des Gesetzes

§ 34

Verweisung auf andere Gesetze

§ 34a

Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 112/2006

§ 35

Inkrafttreten

§ 35a

Inkrafttreten von Novellen

§ 36

Außerkrafttreten

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 112/2006, LGBl. Nr. 74/2011, LGBl. Nr. 46/2023Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 112 aus 2006,, Landesgesetzblatt Nr. 74 aus 2011,, Landesgesetzblatt Nr. 46 aus 2023,

Stand vor dem 31.08.2025

In Kraft vom 01.06.2023 bis 31.08.2025
  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2025
  3. § 0 gültig von 01.06.2023 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 46/2023
  4. § 0 gültig von 01.08.2011 bis 31.05.2023 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 74/2011
  5. § 0 gültig von 01.07.2006 bis 31.07.2011 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 112/2006
  6. § 0 gültig von 01.06.2002 bis 30.06.2006

Gesetz über den Mutterschutz und die Karenz der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer im Landesdienst (Steiermärkisches Mutterschutz- und Karenzgesetz – St. MSchKG)

Stammfassung: LGBl. Nr. 52/2002 (XIV. GPStLT RV EZ 710/1)

Änderung

LGBl. Nr. 112/2006 (XV. GPStLT RV EZ 479/1 AB EZ 479/3) (CELEX Nr. 31996L0034)

LGBl. Nr. 74/2011 (XVI. GPStLT IA EZ 423/1 AB EZ 423/4) (CELEX-Nr. 32004L0083)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

Abschnitt I
Allgemeiner Teil

§ 1

Geltungsbereich

Abschnitt II
Mutterschutz

§ 2

Ermittlung, Beurteilung und Verhütung von Gefahren, Pflichten des Dienstgebers

§ 3

Maßnahmen bei Gefährdung

§ 4

Beschäftigungsverbote für werdende Mütter

§ 5

Verbotene Arbeiten für werdende Mütter

§ 6

Verbotene Arbeiten für stillende Mütter

§ 7

Beschäftigungsverbote nach der Entbindung

§ 8

Verbot der Nachtarbeit

§ 9

Verbot der Sonn und Feiertagsarbeit

§ 10

Verbot der Leistung von Überstunden

§ 11

Ruhemöglichkeit

§ 12

Stillzeit

§ 13

Kündigungsschutz

§ 14

Sonderbestimmungen für provisorisch öffentlich rechtliche Dienstverhältnisse

§ 15

Befristete Dienstverhältnisse

§ 16

Entlassungsschutz

§ 17

Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes

Abschnitt III
Karenz für Dienstnehmerinnen

§ 18

Karenz

§ 19

Teilung der Karenz zwischen Mutter und Vater

§ 20

Aufgeschobene Karenz

§ 21

Karenz der Adoptiv- oder Pflegemutter

§ 22

Karenz bei Verhinderung des Vaters

§ 23

Gemeinsame Vorschriften zur Karenz

§ 24

Recht auf Information

§ 25

Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung

§ 25a

Vereinbarte Teilzeitbeschäftigung

§ 25b

Gemeinsame Bestimmungen zur Teilzeitbeschäftigung

§ 25c

Karenz an Stelle von Teilzeitbeschäftigung

§ 25d

Kündigungs- und Entlassungsschutz bei einer Teilzeitbeschäftigung

§ 26

Teilzeitbeschäftigung der Adoptiv- oder Pflegemutter

§ 26a

Änderung der Lage der Arbeitszeit

§ 27

Spätere Geltendmachung der Karenz

§ 27a

Austritt aus Anlass der Geburt eines Kindes

§ 28

Teilzeitbeschäftigung für Beamtinnen und Lehrerinnen

Abschnitt IV
Karenz für Dienstnehmer (Väter Karenz)

§ 29

Sonderbestimmungen für Väter

§ 30

Anspruch auf Karenz

§ 31

Kündigungs- und Entlassungsschutz bei Karenz und Teilzeitbeschäftigung

Abschnitt V
Schlussbestimmungen

§ 32

EU-RechtGemeinschaftsrecht

§ 33

Auflegen des Gesetzes

§ 34

Verweisung auf andere Gesetze

§ 34a

Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 112/2006

§ 35

Inkrafttreten

§ 35a

Inkrafttreten von Novellen

§ 36

Außerkrafttreten

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 112/2006, LGBl. Nr. 74/2011, LGBl. Nr. 46/2023Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 112 aus 2006,, Landesgesetzblatt Nr. 74 aus 2011,, Landesgesetzblatt Nr. 46 aus 2023,

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten