Steiermärkisches Geodateninfrastrukturgesetz 2011 (StGeodIG) Fundstelle

Steiermärkisches Geodateninfrastrukturgesetz 2011

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 01.09.2025 bis 31.12.9999
Gesetz vom 15. Februar 2011 zur Schaffung einer umweltrelevanten Geodateninfrastruktur in der Steiermark (Steiermärkisches Geodateninfrastrukturgesetz 2011 – StGeodIG)

Stammfassung: LGBl. Nr. 35/2011 (XVI. GPStLT RV EZ 237/1 AB EZ 237/4) (CELEX-Nr. 32007L0002, 32008R1205, 32009R0976, 32010R0268, 32009D0442)

Änderung

LGBl. Nr. 87/2013 (XVI. GPStLT RV EZ 2008/1 AB EZ 2008/4)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2025
  3. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 87/2013
  4. § 0 gültig von 01.05.2011 bis 31.12.2013

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 1

Ziel des Gesetzes

§ 2

Geltungsbereich

§ 3

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Anforderung an Metadaten sowie Geodatensätze und -dienste

§ 4

Metadaten

§ 5

Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

3. Abschnitt
Netzdienste und deren öffentliche Verfügbarkeit

§ 6

Netzdienste und deren öffentliche Verfügbarkeit

§ 7

Elektronisches Netzwerk, Verknüpfbarkeit und Geoportal

§ 8

Zugangsbeschränkungen

§ 9

Entgelt und sonstige Bedingungen

4. Abschnitt
Nutzung von Geodaten durch öffentliche Geodatenstellen und andere Personen oder Stellen

§ 10

Gemeinsame Nutzung von Geodaten und Geodatendiensten

§ 11

Nutzung von Geodaten durch ausländische Stellen

5. Abschnitt
Rechtsschutz

§ 12

Rechtsschutz

§ 13

(entfallen)

6. Abschnitt
Koordinierung und Monitoring

§ 14

Koordinierung

§ 15

Monitoring

§ 16

Berichtspflichten

7. Abschnitt
Schlussbestimmungen

§ 17

Verordnungsermächtigung

§ 18

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden

§ 19

Verweise

§ 20

EU-Recht

§ 21

Übergangsbestimmungen

§ 21a

Personenbezogene Bezeichnungen

§ 22

Inkrafttreten

§ 23

Inkrafttreten von Novellen

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 68/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 87 aus 2013,, Landesgesetzblatt Nr. 68 aus 2025,

Stand vor dem 31.08.2025

In Kraft vom 01.01.2014 bis 31.08.2025
Gesetz vom 15. Februar 2011 zur Schaffung einer umweltrelevanten Geodateninfrastruktur in der Steiermark (Steiermärkisches Geodateninfrastrukturgesetz 2011 – StGeodIG)

Stammfassung: LGBl. Nr. 35/2011 (XVI. GPStLT RV EZ 237/1 AB EZ 237/4) (CELEX-Nr. 32007L0002, 32008R1205, 32009R0976, 32010R0268, 32009D0442)

Änderung

LGBl. Nr. 87/2013 (XVI. GPStLT RV EZ 2008/1 AB EZ 2008/4)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

  1. § 0 heute
  2. § 0 gültig ab 01.09.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2025
  3. § 0 gültig von 01.01.2014 bis 31.08.2025 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 87/2013
  4. § 0 gültig von 01.05.2011 bis 31.12.2013

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 1

Ziel des Gesetzes

§ 2

Geltungsbereich

§ 3

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Anforderung an Metadaten sowie Geodatensätze und -dienste

§ 4

Metadaten

§ 5

Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

3. Abschnitt
Netzdienste und deren öffentliche Verfügbarkeit

§ 6

Netzdienste und deren öffentliche Verfügbarkeit

§ 7

Elektronisches Netzwerk, Verknüpfbarkeit und Geoportal

§ 8

Zugangsbeschränkungen

§ 9

Entgelt und sonstige Bedingungen

4. Abschnitt
Nutzung von Geodaten durch öffentliche Geodatenstellen und andere Personen oder Stellen

§ 10

Gemeinsame Nutzung von Geodaten und Geodatendiensten

§ 11

Nutzung von Geodaten durch ausländische Stellen

5. Abschnitt
Rechtsschutz

§ 12

Rechtsschutz

§ 13

(entfallen)

6. Abschnitt
Koordinierung und Monitoring

§ 14

Koordinierung

§ 15

Monitoring

§ 16

Berichtspflichten

7. Abschnitt
Schlussbestimmungen

§ 17

Verordnungsermächtigung

§ 18

Eigener Wirkungsbereich der Gemeinden

§ 19

Verweise

§ 20

EU-Recht

§ 21

Übergangsbestimmungen

§ 21a

Personenbezogene Bezeichnungen

§ 22

Inkrafttreten

§ 23

Inkrafttreten von Novellen

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 68/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 87 aus 2013,, Landesgesetzblatt Nr. 68 aus 2025,

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten