1. Abschnitt   | |
Gegenstand  | |
Begriffsbestimmungen  | |
Methoden zur Bestimmung der Lärmindizes  | |
2. Abschnitt   | |
Bewertungsmethoden für Lärmindizes  | |
Darstellung der strategischen (Teil-)Umgebungslärmkarten  | |
Angabe der betroffenen Einwohnerinnen/Einwohner  | |
Datenquellen  | |
Schwellenwerte und (Teil-)Konfliktzonenpläne  | |
3. Abschnitt  | |
Maßnahmen in (Teil-)Aktionsplänen  | |
Anforderungen an (Teil-)Aktionspläne  | |
4. Abschnitt  | |
Ballungsraum  | |
Hauptverkehrsstraßen  | |
Ruhige Gebiete  | |
5. Abschnitt  | |
Elektronische Datenformate und Berichte  | |
Information der Öffentlichkeit  | |
Veröffentlichung  | |
6. Abschnitt  | |
Verweise  | |
EU-Recht  | |
Inkrafttreten  | |
Inkrafttreten von Novellen  | |
Anlagen  | |
Anlage 1  | Farbdarstellung der einzelnen Pegelbereiche  | 
Anlage 2  | Bestimmungen der zu berücksichtigenden Länge einer in einen Ballungsraum führenden Hauptverkehrsstraße oder Straßenbahnstrecke bei Lärmauswirkungen im Ballungsraum  | 
Anlage 3  | Farbdarstellung des (Teil-)Konfliktzonenplans  | 
Anlage 4  | Steiermärkische Hauptverkehrsstraßen  | 
Anlage 5  | Methoden zur Bewertung der gesundheitsschädlichen Auswirkungen  | 
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 90/2019, LGBl. Nr. 33/2022
    
    
    
    
    
0 Kommentare zu Steiermärkische Umgebungslärmschutzverordnung (St-ULV) Fundstelle