- 2 Ob 709/51
Entscheidungstext OGH 15.11.1951 2 Ob 709/51
Veröff: EvBl 1952/29 S 42
- 1 Ob 717/53
Entscheidungstext OGH 21.10.1953 1 Ob 717/53
- 6 Ob 50/62
Entscheidungstext OGH 07.02.1962 6 Ob 50/62
Veröff: EvBl 1962/368 S 461 = RZ 1962,171
- 5 Ob 64/62
Entscheidungstext OGH 22.03.1962 5 Ob 64/62
Veröff: JBl 1963,153
- 6 Ob 106/65
Entscheidungstext OGH 21.04.1965 6 Ob 106/65
- 6 Ob 205/67
Entscheidungstext OGH 31.08.1967 6 Ob 205/67
Veröff: EFSlg 8396 = EFSlg 8397
- 6 Ob 89/68
Veröff: LwBetr 1969,153 = SZ 41/38
- 6 Ob 321/68
Entscheidungstext OGH 04.12.1968 6 Ob 321/68
- 7 Ob 180/69
Entscheidungstext OGH 15.10.1969 7 Ob 180/69
Veröff: EFSlg 11706
- 8 Ob 202/69
Entscheidungstext OGH 13.01.1970 8 Ob 202/69
- 1 Ob 192/70
Entscheidungstext OGH 03.09.1970 1 Ob 192/70
Veröff: EFSlg 13643 = EFSlg 13646
- 7 Ob 189/73
Entscheidungstext OGH 28.11.1973 7 Ob 189/73
- 4 Ob 543/74
Veröff: SZ 47/82
- 7 Ob 251/74
Entscheidungstext OGH 23.01.1975 7 Ob 251/74
Beisatz: Die Bemessung des Heiratsgutes hat sich nicht am Pflichtteil zu orientieren. (T1)
- 5 Ob 222/75
Entscheidungstext OGH 18.11.1975 5 Ob 222/75
Beis wie T1
- 3 Ob 616/76
Entscheidungstext OGH 09.11.1976 3 Ob 616/76
Veröff: EvBl 1977/98 S 211
- 8 Ob 555/76
Entscheidungstext OGH 10.11.1976 8 Ob 555/76
- 5 Ob 548/78
Entscheidungstext OGH 17.03.1978 5 Ob 548/78
- 7 Ob 587/78
Entscheidungstext OGH 01.06.1978 7 Ob 587/78
- 1 Ob 631/78
Entscheidungstext OGH 28.06.1978 1 Ob 631/78
- 8 Ob 541/78
Entscheidungstext OGH 28.06.1978 8 Ob 541/78
Beisatz: Berücksichtigung des noch nicht geltend gemachten Dotationsanspruches der verheirateten Schwester der Antragstellerin. (T2)
- 7 Ob 703/79
Entscheidungstext OGH 30.08.1979 7 Ob 703/79
Veröff: EFSlg 33735
- 3 Ob 524/79
Entscheidungstext OGH 16.01.1980 3 Ob 524/79
- 7 Ob 587/83
Entscheidungstext OGH 01.09.1983 7 Ob 587/83
- 2 Ob 589/84
Entscheidungstext OGH 28.08.1984 2 Ob 589/84
Beisatz: Ab dem Zeitpunkt, in dem der Dotationsanspruch gerichtlich geltend gemacht wird, muß jeder Dotationspflichtige sich wirtschaftlich darauf einstellen, daß er ein Heiratsgut in angemessener Höhe zu leisten haben werde. (T3)
- 6 Ob 505/88
Beisatz: Bei Betriebsvermögen ist im Hinblick auf eine Gefährdung des Unternehmens und damit des Unterhaltes des Dotationspflichtigen vornehmlich auf den Ertragswert abzustellen. (T4)
- 1 Ob 537/88
Auch; Beis wie T3
- 1 Ob 600/91
Beis wie T1; Beis wie T4; Veröff: RZ 1993/21 S 76
- 10 Ob 262/97w
Beis wie T3
- 5 Ob 41/98k
Vgl
- 6 Ob 271/02z
Auch; Beis wie T1; Beisatz: Besitzt die Braut im Zeitpunkt der Eheschließung ausreichend eigenes Vermögen, so entsteht kein Heiratsgutanspruch. (T5)