-             7 Ob 225/63
  Entscheidungstext  OGH  11.09.1963  7 Ob 225/63
                             -             6 Ob 30/70
  Entscheidungstext  OGH  11.02.1970  6 Ob 30/70
  Beisatz: Es sind die Verhältnisse des Einzelfalles maßgebend. (T1)
                             -             4 Ob 29/70
  Entscheidungstext  OGH  28.04.1970  4 Ob 29/70
  Beis wie T1; Veröff: JBl 1973,159 = JBl 1971,147 = Arb 8750
                             -             7 Ob 68/71
  Entscheidungstext  OGH  28.04.1971  7 Ob 68/71
  Beisatz: Hier fehlt Wirtschaftsgemeinschaft. (T2)
Veröff: EFSlg 16024
                             -             3 Ob 26/77
  Entscheidungstext  OGH  29.03.1977  3 Ob 26/77
  Beis wie T2
                             -             3 Ob 38/77
  Entscheidungstext  OGH  21.06.1977  3 Ob 38/77
                             -             5 Ob 633/77
  Entscheidungstext  OGH  20.07.1977  5 Ob 633/77
  Beisatz: Der bloße Wegfall der geschlechtlichen Gemeinschaft ist nicht allein ausschlaggebend, insbesondere wenn die Partner die Wohngemeinschaft wegen ihrer gemeinsamen Kinder fortsetzten. (T3)
                             -             4 Ob 585/79
  Entscheidungstext  OGH  25.03.1980  4 Ob 585/79
  Beis wie T2
                             -             3 Ob 76/81
  Entscheidungstext  OGH  24.06.1981  3 Ob 76/81
  Beis wie T3 nur: Insbesondere wenn die Partner die Wohngemeinschaft wegen ihrer gemeinsamen Kinder fortsetzten. (T4)
                             -             6 Ob 698/81
  Entscheidungstext  OGH  02.09.1981  6 Ob 698/81
                             -             3 Ob 59/83
  Entscheidungstext  OGH  11.05.1983  3 Ob 59/83
  Beisatz: Doch müssen die vorhandenen Merkmale für die Annahme eines eheähnlichen Verhältnisses ausreichen. (T5)
                             -             8 Ob 511/84
  Beis wie T2
                             -             14 Ob 101/86
  Entscheidungstext  OGH  01.07.1986  14 Ob 101/86
  Beisatz: Nach einer rechtskräftigen Ehescheidung bedeutet die Aufrechterhaltung gemeinsamer Lebensbereiche zwischen den geschiedenen Ehegatten eher nicht das Zustandekommen oder Fortbestehen einer Lebensgemeinschaft. (T6)
                             -             7 Ob 728/87
  Beisatz: Es kommt hiebei regelmäßig auf die Gesamtumstände des Einzelfalles an. (T7)
                             -             3 Ob 61/88
  Beis wie T1
                             -             1 Ob 640/88
  Beis wie T7
                             -             3 Ob 42/89          
                   -             10 ObS 53/90
  Beis wie T2; Veröff: SSV - NF 4/28
                             -             7 Ob 676/90
  Beis wie T2
                             -             3 Ob 31/91
  Beis wie T2
                             -             3 Ob 171/94
  Vgl auch; Beis wie T2
                             -             3 Ob 43/94
  Auch; Beis wie T1
                             -             2 Ob 314/98k
  Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T7; Beisatz: Bei der Qualifikation einer Lebensgemeinschaft ist das Element der Dauerhaftigkeit zu berücksichtigen, diese "Dauer" ist nicht nach Monaten oder Jahren zu konkretisieren und zu bemessen, sondern danach, ob die Gemeinschaft auf gewisse zeitliche Dauer eingerichtet ist. (T8)
                             -             7 Ob 293/98h
  Auch
                             -             3 Ob 204/99t          
                   -             3 Ob 239/99i
  Beis wie T1; Beisatz: Die Beurteilung, ob das Bestehen einer Lebensgemeinschaft zu bejahen ist, stellt daher keine vom Obersten Gerichtshof zu lösende Rechtsfrage von erheblicher Bedeutung im Sinn des 
§ 502 Abs 1 ZPO dar. (T9)
                              -             3 Ob 209/99b
  Beisatz: Die Lebensgemeinschaft wird als ein eheähnlicher Zustand definiert, der dem typischen Erscheinungsbild des ehelichen Zusammenlebens entspricht. (T10)
                             -             3 Ob 262/01b
  Beis wie T9
                             -             8 Ob 127/02p
  Beis wie T8; Beis wie T10; Beisatz: Erforderlich ist neben dem Grundverständnis einer Lebensgemeinschaft als eheähnliche Wirtschaftsgemeinschaft und Geschlechtsgemeinschaft eine - nach außen auch nachvollziehbare - Wohngemeinschaft, eine Untergrenze der erwiesenen Dauerhaftigkeit und in gewissem Umfang auch das Fehlen eines Ehepartners. (T11)
Veröff: SZ 2002/110
                             -             7 Ob 289/03f
  Beis wie T5; Veröff: SZ 2004/4
                             -             6 Ob 298/03x
  Auch
                             -             3 Ob 274/04x
  Vgl auch; Beis ähnlich wie T9
                             -             2 Ob 212/04x          
                   -             8 ObA 16/06w
  Beis wie T9
                             -             6 Ob 28/07x
  Auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Ruhen des Unterhaltsanspruchs des geschiedenen Ehegatten bei Eingehen einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft bejaht. (T12)
Veröff: SZ 2007/35
                             -             3 Ob 132/07v
  Auch; Beis wie T9; Beis wie T10
                             -             2 Ob 15/07f
  Vgl; Beis wie T9
                             -             3 Ob 154/07d
  Auch
                             -             10 ObS 121/07b
  Auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Das Zusammenleben von Mutter und Sohn kann unzweifelhaft nicht als Lebensgemeinschaft angesehen werden. (T13)
Veröff: SZ 2007/202
                             -             2 Ob 206/08w          
                   -             3 Ob 6/09t
  Auch; Beis wie T1; Beis wie T7; Beis wie T9
                             -             9 Ob 25/09f
  Vgl auch; Beis wie T7
                             -             3 Ob 186/09p
  Beisatz: Hier: Fehlende Wohngemeinschaft, aber Geschlechts- und zumindest teilweise Wirtschaftsgemeinschaft. (T14)
                             -             7 Ob 240/10k          
                   -             3 Ob 237/11s
  Entscheidungstext  OGH  18.04.2012  3 Ob 237/11s
  Ähnlich Beis wie T8; Auch Beis wie T1; Auch Beis wie T7; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Fehlende ausreichende Wirtschaftsgemeinschaft; keine Lebensgemeinschaft angenommen. (T16)
                             -             3 Ob 139/13g
  Entscheidungstext  OGH  21.08.2013  3 Ob 139/13g
                             -             3 Ob 31/14a
  Entscheidungstext  OGH  21.05.2014  3 Ob 31/14a
  Beis ähnlich wie T9
                             -             3 Ob 50/16y
  Entscheidungstext  OGH  14.06.2016  3 Ob 50/16y
  Auch; Beis wie T9
                             -             3 Ob 35/20y
  Vgl; Beis wie T8
                             -             2 Ob 173/21m
  Beis wie T1; Beis wie T7; Beis wie T8