RS OGH 1965/9/16 7Ob276/65, 2Ob625/84, 1Ob532/86, 1Ob607/87, 4Ob609/88, 8Ob1504/96, 9Ob382/97k, 7Ob2

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 16.09.1965
beobachten
merken

Norm

AußStrG §11 Abs2 Satz1 B2
AußStrG 2005 §46 Abs3 C2

Rechtssatz

Wird jemand zum Kurator bestellt, so erfolgt diese Maßnahme nicht in seinem eigenen Interesse, sondern in dem der Rechtssubjekte, die er vertritt. Daher kann er aus seiner Bestellung keine Rechte erworben haben.

Entscheidungstexte

  • 7 Ob 276/65
    Entscheidungstext OGH 16.09.1965 7 Ob 276/65
  • 2 Ob 625/84
    Entscheidungstext OGH 25.09.1984 2 Ob 625/84
    Vgl; Beisatz: Wohl aber der Kurand. (T1)
  • 1 Ob 532/86
    Entscheidungstext OGH 05.03.1986 1 Ob 532/86
  • 1 Ob 607/87
    Entscheidungstext OGH 10.06.1987 1 Ob 607/87
    Beisatz: Durch die Bestellung eines Sachwalters erwirbt auch der Betroffene keine Rechte, er wird vielmehr in seiner Rechtsstellung beschränkt. (T2)
    Veröff: SZ 60/103 = ÖA 1988,48
  • 4 Ob 609/88
    Entscheidungstext OGH 15.11.1988 4 Ob 609/88
    Vgl aber; Beis wie T1; Beisatz hier: Kollisionskurator (T3)
  • 8 Ob 1504/96
    Entscheidungstext OGH 25.01.1996 8 Ob 1504/96
    Auch; Beisatz: Hier: Verlassenschaftskurator. (T4)
  • 9 Ob 382/97k
    Entscheidungstext OGH 10.02.1997 9 Ob 382/97k
    Beisatz: Hier: Einstweiliger Verfahrenssachwalter gemäß § 238 Abs 1 AußStrG. (T5)
  • 7 Ob 264/98v
    Entscheidungstext OGH 20.10.1998 7 Ob 264/98v
    Beis wie T5
  • 1 Ob 63/01y
    Entscheidungstext OGH 26.06.2001 1 Ob 63/01y
    Beisatz: Ausgehend davon, dass der Verfahrenssachwalter nach § 238 Abs 1 AußStrG ausschließlich Interessen des Betroffenen wahrzunehmen hat, hindern Nachteile Dritter somit die Berücksichtigung des verspäteten Rechtsmittels nicht. (T6)
  • 2 Ob 102/08a
    Entscheidungstext OGH 26.06.2008 2 Ob 102/08a
    Auch
  • 7 Ob 77/09p
    Entscheidungstext OGH 08.07.2009 7 Ob 77/09p
    Auch; Beisatz: Auch ein (endgültig bestellter) Sachwalter dessen Bestellung nicht in seinem Interesse, sondern in dem des Betroffenen erfolgt, hat aus seiner Bestellung keine eigenen Rechte erworben, in die eingegriffen werden könnte. (T7)
    Beisatz: Es besteht kein gesetzlich verankertes Recht, in der Funktion des Sachwalters zu verbleiben. (T8)
  • 1 Ob 3/09m
    Entscheidungstext OGH 28.01.2009 1 Ob 3/09m
    Auch; Beis wie T7; Beis wie T8; Beisatz: Ein Sachwalter hat grundsätzlich nur im Interesse des Betroffenen tätig zu werden. Er erwirbt durch die Bestellung keine eigenen Rechte, in die eingegriffen werden könnte. (T9)
  • 7 Ob 98/12f
    Entscheidungstext OGH 28.06.2012 7 Ob 98/12f
    Auch; Auch Beis wie T8
  • 2 Ob 60/13g
    Entscheidungstext OGH 25.04.2013 2 Ob 60/13g
    Vgl auch; Beis wie T8
  • 4 Ob 67/13a
    Entscheidungstext OGH 18.06.2013 4 Ob 67/13a
    Auch; Beis wie T8; Beis wie T9
  • 3 Ob 195/13t
    Entscheidungstext OGH 08.10.2013 3 Ob 195/13t
  • 5 Ob 176/13p
    Entscheidungstext OGH 03.10.2013 5 Ob 176/13p
    Vgl auch; Beis wie T8
  • 1 Ob 91/15m
    Entscheidungstext OGH 21.05.2015 1 Ob 91/15m
    Vgl; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Verfahrenssachwalter nach § 119 Satz 2 AußStrG. (T10)
  • 10 Ob 25/16y
    Entscheidungstext OGH 10.05.2016 10 Ob 25/16y
  • 1 Ob 120/16b
    Entscheidungstext OGH 23.11.2016 1 Ob 120/16b
    Auch; Beis wie T9; Beisatz: Die einzige Aufgabe des Verfahrenssachwalters liegt darin, ausschließlich Interessen der betroffenen Person während der Dauer des Verfahrens wahrzunehmen. Er kann daher Rechtsmittel stets nur für bzw namens der betroffenen Person erheben, weshalb im Zweifel auch anzunehmen ist, dass er ein Rechtsmittel nicht im eigenen Namen erhebt. (T11)
  • 1 Ob 104/17a
    Entscheidungstext OGH 28.06.2017 1 Ob 104/17a
    Vgl; Beis wie T11
  • 4 Ob 115/19v
    Entscheidungstext OGH 05.07.2019 4 Ob 115/19v
    Vgl; Beisatz: Durch die Anordnung oder Aufhebung eines Genehmigungsvorbehalts wird nicht in subjektive Rechte des Erwachsenenvertreters eingegriffen, sodass ihm keine Rechtsmittellegitimation im eigenen Namen zukommt. (T12)
    Veröff: SZ 2019/64
  • 6 Ob 92/20b
    Entscheidungstext OGH 25.06.2020 6 Ob 92/20b
    Vgl; Beis wie T7
  • 2 Ob 142/19z
    Entscheidungstext OGH 29.06.2020 2 Ob 142/19z
    nur: Wird jemand zum Kurator bestellt, so erfolgt diese Maßnahme nicht in seinem eigenen Interesse, sondern in dem der Rechtssubjekte, die er vertritt. (T13)
  • 4 Ob 67/22i
    Entscheidungstext OGH 22.04.2022 4 Ob 67/22i
    Beis wie T11

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1965:RS0007280

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

01.07.2022
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten