§ 20 Stmk. BauG Baubewilligungspflichtige Vorhaben im vereinfachten Verfahren

Steiermärkisches Baugesetz

Versionenvergleich

Information zum Versionenvergleich

Mit den nachstehenden Auswahlboxen können Sie zwei Versionen wählen und diese miteinander vergleichen. Zusätzlich erlaubt Ihnen dieses Tool eine Hervorhebung der Änderungen vorzunehmen und diese einerseits separat und andererseits in Form eines zusammengeführten Texts anzuzeigen.

Legende:
Ein grün hinterlegter Text zeigt eine neu hinzugekommene Passage im linken Textcontainer an.
Ist eine Textpassage rot hinterlegt, ist diese in der linken Box weggefallen.


Aktuelle Fassung

In Kraft vom 10.07.2025 bis 31.12.9999

Für folgende baubewilligungspflichtige Vorhaben gelten die Bestimmungen des vereinfachten Verfahrens gemäß § 33, soweit sich aus §§ 19 und 21 nichts anderes ergibt:Für folgende baubewilligungspflichtige Vorhaben gelten die Bestimmungen des vereinfachten Verfahrens gemäß Paragraph 33,, soweit sich aus Paragraphen 19 und 21 nichts anderes ergibt:

  1. 1.Ziffer einsNeu-, Zu- oder Umbauten von Kleinhäusern;
  2. 2.Ziffer 2die Errichtung, Änderung oder Erweiterung von
    1. a)Litera aAbstellflächen oder
    2. b)Litera bGaragen, auch wenn sie als Zubau zu einem Gebäude ausgeführt werden
    für Krafträder oder Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von je 3 500 kg und bis zu einer Gesamtfläche von 250 m² und der dazu erforderlichen Zu- und Abfahrten;
    1. c)Litera cSchutzdächern (Flugdächern) mit einer überdeckten Fläche von mehr als 40 m², auch wenn diese als Zubau zu einem Gebäude ausgeführt werden;
    2. d)Litera dNebengebäuden;
    3. e)Litera eWerbe- und Ankündigungseinrichtungen (Tafeln, Schaukästen, sonstige Vorrichtungen und Gegenstände, an denen Werbungen und Ankündigungen angebracht werden können, Bezeichnungen, Beschriftungen, Hinweise);
    4. f)Litera fUmspann- und Kabelstationen, soweit es sich um Gebäude mit einer bebauten Fläche von mehr als 40 m² handelt;
    5. g)Litera gEinfriedungen mit einer Höhe von mehr als 1,5 m oder Stützmauern mit einer Ansichtshöhe von mehr als 0,5 m, jeweils über dem angrenzenden natürlichen Gelände, sowie Stützmauern mit einer aufgesetzten Einfriedung, wenn entweder die Stützmauer oder die aufgesetzte Einfriedung die zuvor angeführte Höhe übersteigt;
    6. h)Litera hFeuerungsanlagen für feste oder flüssige Brennstoffe von über 8 kW bis 400 kW Nennwärmeleistung einschließlich von damit allenfalls verbundenen baulichen Änderungen oder Nutzungsänderungen sowie deren Brennstofflagerungen;
    7. i)Litera isichtbaren Antennen- und Funkanlagentragmasten;
    8. j)Litera jbaulichen Anlagen für Reitparcours oder Hundeabrichteplätze;
    9. k)Litera kPhotovoltaikanlagen mit einer installierten elektrischen Engpassleistung von mehr als 100 kWp und solarthermische Anlagen mit einer Brutto-Fläche von insgesamt mehr als 600 m²;
    10. kl)Litera klPhotovoltaikanlagen und solarthermische Anlagen mit einer Höhe von mehr als 3,50 m oder einer Brutto-Fläche von insgesamt mehr als 400 m²;
  3. 3.Ziffer 3Veränderungen des natürlichen Geländes von nach dem Flächenwidmungsplan im Bauland gelegenen Grundflächen sowie von im Freiland gelegenen Grundflächen, die an das Bauland angrenzen, sofern die Geländeveränderungen im Freiland Auswirkungen gemäß § 88 im Bauland verursachen könnten;Veränderungen des natürlichen Geländes von nach dem Flächenwidmungsplan im Bauland gelegenen Grundflächen sowie von im Freiland gelegenen Grundflächen, die an das Bauland angrenzen, sofern die Geländeveränderungen im Freiland Auswirkungen gemäß Paragraph 88, im Bauland verursachen könnten;
  4. 4.Ziffer 4die ortsfeste Aufstellung von Motoren, Maschinen, Apparaten oder Ähnlichem, wenn hiedurch die Festigkeit oder der Brandschutz von Bauten beeinflusst oder eine Gefährdung herbeigeführt werden könnte und die Aufstellung nicht in einer der Gewerbeordnung oder dem Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen unterliegenden Anlage vorgenommen wird, und der für die jeweilige Widmung nach dem Flächenwidmungsplan festgelegte zulässige Planungsbasispegel an der relevanten Grundgrenze eingehalten wird;
  5. 5.Ziffer 5die Durchführung von größeren Renovierungen (§ 4 Z 34a) bei bestehenden Kleinhäusern;die Durchführung von größeren Renovierungen (Paragraph 4, Ziffer 34 a,) bei bestehenden Kleinhäusern;
  6. 6.Ziffer 6der Abbruch von Gebäuden, ausgenommen Nebengebäude;
  7. 7.Ziffer 7die länger als drei Tage dauernde Aufstellung von Fahrzeugen und anderen transportablen Einrichtungen, die zum Aufenthalt oder Nächtigen von Personen geeignet sind, wie insbesondere Wohnwagen, Mobilheime und Wohncontainer, außerhalb von öffentlichen Verkehrsflächen, Abstellflächen, Garagen oder außerhalb von nach § 33 Abs. 3 Z 1 Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 als Sondernutzung festgelegten Campingplätzen.die länger als drei Tage dauernde Aufstellung von Fahrzeugen und anderen transportablen Einrichtungen, die zum Aufenthalt oder Nächtigen von Personen geeignet sind, wie insbesondere Wohnwagen, Mobilheime und Wohncontainer, außerhalb von öffentlichen Verkehrsflächen, Abstellflächen, Garagen oder außerhalb von nach Paragraph 33, Absatz 3, Ziffer eins, Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 als Sondernutzung festgelegten Campingplätzen.

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 33/2002, LGBl. Nr. 33/2002LGBl. Nr. 78/2003, LGBl. Nr. 78/2003LGBl. Nr. 78/2012, LGBl. Nr. 78/2012LGBl. Nr. 29/2014, LGBl. Nr. 29/2014LGBl. Nr. 34/2015, LGBl. Nr. 34/2015LGBl. Nr. 11/2020, LGBl. Nr. 11/2020LGBl. Nr. 91/2021, LGBl. Nr. 91/2021LGBl. Nr. 73/2023, LGBl. Nr. 73/2023LGBl. Nr. 48/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 33 aus 2002,, Landesgesetzblatt Nr. 78 aus 2003,, Landesgesetzblatt Nr. 78 aus 2012,, Landesgesetzblatt Nr. 29 aus 2014,, Landesgesetzblatt Nr. 34 aus 2015,, Landesgesetzblatt Nr. 11 aus 2020,, Landesgesetzblatt Nr. 91 aus 2021,, Landesgesetzblatt Nr. 73 aus 2023,, Landesgesetzblatt Nr. 48 aus 2025,

Stand vor dem 09.07.2025

In Kraft vom 15.07.2023 bis 09.07.2025

Für folgende baubewilligungspflichtige Vorhaben gelten die Bestimmungen des vereinfachten Verfahrens gemäß § 33, soweit sich aus §§ 19 und 21 nichts anderes ergibt:Für folgende baubewilligungspflichtige Vorhaben gelten die Bestimmungen des vereinfachten Verfahrens gemäß Paragraph 33,, soweit sich aus Paragraphen 19 und 21 nichts anderes ergibt:

  1. 1.Ziffer einsNeu-, Zu- oder Umbauten von Kleinhäusern;
  2. 2.Ziffer 2die Errichtung, Änderung oder Erweiterung von
    1. a)Litera aAbstellflächen oder
    2. b)Litera bGaragen, auch wenn sie als Zubau zu einem Gebäude ausgeführt werden
    für Krafträder oder Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von je 3 500 kg und bis zu einer Gesamtfläche von 250 m² und der dazu erforderlichen Zu- und Abfahrten;
    1. c)Litera cSchutzdächern (Flugdächern) mit einer überdeckten Fläche von mehr als 40 m², auch wenn diese als Zubau zu einem Gebäude ausgeführt werden;
    2. d)Litera dNebengebäuden;
    3. e)Litera eWerbe- und Ankündigungseinrichtungen (Tafeln, Schaukästen, sonstige Vorrichtungen und Gegenstände, an denen Werbungen und Ankündigungen angebracht werden können, Bezeichnungen, Beschriftungen, Hinweise);
    4. f)Litera fUmspann- und Kabelstationen, soweit es sich um Gebäude mit einer bebauten Fläche von mehr als 40 m² handelt;
    5. g)Litera gEinfriedungen mit einer Höhe von mehr als 1,5 m oder Stützmauern mit einer Ansichtshöhe von mehr als 0,5 m, jeweils über dem angrenzenden natürlichen Gelände, sowie Stützmauern mit einer aufgesetzten Einfriedung, wenn entweder die Stützmauer oder die aufgesetzte Einfriedung die zuvor angeführte Höhe übersteigt;
    6. h)Litera hFeuerungsanlagen für feste oder flüssige Brennstoffe von über 8 kW bis 400 kW Nennwärmeleistung einschließlich von damit allenfalls verbundenen baulichen Änderungen oder Nutzungsänderungen sowie deren Brennstofflagerungen;
    7. i)Litera isichtbaren Antennen- und Funkanlagentragmasten;
    8. j)Litera jbaulichen Anlagen für Reitparcours oder Hundeabrichteplätze;
    9. k)Litera kPhotovoltaikanlagen mit einer installierten elektrischen Engpassleistung von mehr als 100 kWp und solarthermische Anlagen mit einer Brutto-Fläche von insgesamt mehr als 600 m²;
    10. kl)Litera klPhotovoltaikanlagen und solarthermische Anlagen mit einer Höhe von mehr als 3,50 m oder einer Brutto-Fläche von insgesamt mehr als 400 m²;
  3. 3.Ziffer 3Veränderungen des natürlichen Geländes von nach dem Flächenwidmungsplan im Bauland gelegenen Grundflächen sowie von im Freiland gelegenen Grundflächen, die an das Bauland angrenzen, sofern die Geländeveränderungen im Freiland Auswirkungen gemäß § 88 im Bauland verursachen könnten;Veränderungen des natürlichen Geländes von nach dem Flächenwidmungsplan im Bauland gelegenen Grundflächen sowie von im Freiland gelegenen Grundflächen, die an das Bauland angrenzen, sofern die Geländeveränderungen im Freiland Auswirkungen gemäß Paragraph 88, im Bauland verursachen könnten;
  4. 4.Ziffer 4die ortsfeste Aufstellung von Motoren, Maschinen, Apparaten oder Ähnlichem, wenn hiedurch die Festigkeit oder der Brandschutz von Bauten beeinflusst oder eine Gefährdung herbeigeführt werden könnte und die Aufstellung nicht in einer der Gewerbeordnung oder dem Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen unterliegenden Anlage vorgenommen wird, und der für die jeweilige Widmung nach dem Flächenwidmungsplan festgelegte zulässige Planungsbasispegel an der relevanten Grundgrenze eingehalten wird;
  5. 5.Ziffer 5die Durchführung von größeren Renovierungen (§ 4 Z 34a) bei bestehenden Kleinhäusern;die Durchführung von größeren Renovierungen (Paragraph 4, Ziffer 34 a,) bei bestehenden Kleinhäusern;
  6. 6.Ziffer 6der Abbruch von Gebäuden, ausgenommen Nebengebäude;
  7. 7.Ziffer 7die länger als drei Tage dauernde Aufstellung von Fahrzeugen und anderen transportablen Einrichtungen, die zum Aufenthalt oder Nächtigen von Personen geeignet sind, wie insbesondere Wohnwagen, Mobilheime und Wohncontainer, außerhalb von öffentlichen Verkehrsflächen, Abstellflächen, Garagen oder außerhalb von nach § 33 Abs. 3 Z 1 Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 als Sondernutzung festgelegten Campingplätzen.die länger als drei Tage dauernde Aufstellung von Fahrzeugen und anderen transportablen Einrichtungen, die zum Aufenthalt oder Nächtigen von Personen geeignet sind, wie insbesondere Wohnwagen, Mobilheime und Wohncontainer, außerhalb von öffentlichen Verkehrsflächen, Abstellflächen, Garagen oder außerhalb von nach Paragraph 33, Absatz 3, Ziffer eins, Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 als Sondernutzung festgelegten Campingplätzen.

Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 33/2002, LGBl. Nr. 33/2002LGBl. Nr. 78/2003, LGBl. Nr. 78/2003LGBl. Nr. 78/2012, LGBl. Nr. 78/2012LGBl. Nr. 29/2014, LGBl. Nr. 29/2014LGBl. Nr. 34/2015, LGBl. Nr. 34/2015LGBl. Nr. 11/2020, LGBl. Nr. 11/2020LGBl. Nr. 91/2021, LGBl. Nr. 91/2021LGBl. Nr. 73/2023, LGBl. Nr. 73/2023LGBl. Nr. 48/2025Anmerkung, in der Fassung Landesgesetzblatt Nr. 33 aus 2002,, Landesgesetzblatt Nr. 78 aus 2003,, Landesgesetzblatt Nr. 78 aus 2012,, Landesgesetzblatt Nr. 29 aus 2014,, Landesgesetzblatt Nr. 34 aus 2015,, Landesgesetzblatt Nr. 11 aus 2020,, Landesgesetzblatt Nr. 91 aus 2021,, Landesgesetzblatt Nr. 73 aus 2023,, Landesgesetzblatt Nr. 48 aus 2025,

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten