hallo wie sieht es mit gemeinsam gebautem haus, grundstück inkl. einrichtung usw. aus - sind verheiratet - grundbuch: 50%-50% sämtliche zahlungen für kredit, haushalt versicherung oder sonstige anschaffungen usw. werden von... mehr lesen...
Solange Kinder im gemeinsamen Haushalt leben, wird der Hausfrau 50% vom Erworbenen zugesprochen (i.A.). Wenn eine Hausfrau keine Kinder erzieht, sondern nur den Haushalt betreut, dann könnte es sein, dass ihr Anteil geringer bewertet wird. mehr lesen...
Eigentlich sollte man sich ja nicht unbedingt schon im Vorhinein über eine mögliche spätere Trennung Gedanken machen, aber bei großen Anschaffungen ist das vielleicht nicht so blöd, wenn auch sehr unromantisch Wir (nicht Verh... mehr lesen...
Bei einem Haus oder Grundstück ist eine Aufteilung in einem beliebigem Verhältnis kein Problem. Schwieriger wird es bei Wohnungseigentum (meist bei Wohnungen oder Reihenhäusern), wo nur ein 50%-Anteil möglich ist, also entweder 1 Eigentümer zu 100% oder 2 Eigentümer zu je 50%. mehr lesen...
Hallo und einen schönen tag! ich hoffe vorerst einmal das ich vielleicht hier einen rat oder erfahrungsberichte bekommen werde. meine frau und ich haben mitlerweile schon seit mehr als 2 jahren geplant uns scheiden zu lassen,... mehr lesen...
Der Kindesunterhalt dient grundsätzlich nicht dazu, um ein Vermögen für die Kinder anzusparen, sondern um die Kosten für ihren täglichen Bedarf abzudecken. Ich würde halt pro forma eine Unterhaltsvereinbarung treffen, die der Richter akzeptieren kann. Wo kein Kläger, da kein Richter, also wenn d... mehr lesen...
Hallo! Kurz zu meine Lage.Bin 15 Jahre verheiratet.Wir leben in der Wohnung,die meine Frau geerbt hat.Wir haben eine gemeinsame Tochter die 13 Jahre alt ist.Ich habe 6 Jahre für die Kredite(Umbau),neues Auto,Zubau,Einfahrt,Auto... mehr lesen...
Wenn beide Ehepartner ein Einkommen haben, errechnet sich der Unterhalt des weniger Verdienenden (B genannt) folgendermaßen: (A+B)*0.4-B Wenn A=15000 und B=12000 (ich nehme an, jährlich) dann ergibt A+B=27000, 40% davon 10.800, das ist weniger als sie verdient, sie bekommt somit keinen Ehegatt... mehr lesen...
Ich möchte mich gerne scheiden lassen (Frau + 7 j. Kind) und wollte mich hier informieren, wie es um die finanzielle Aufteilung bestellt ist. Als Vermögenswerte sind zu betrachten ein Einfamilienhaus (Wert 230000€) sowie mein... mehr lesen...
Unterhaltsanspruch hat sie bei etwa gleichem Einkommen jedenfalls keinen. Das Kind ist auf jeden Fall unterhaltsberechtigt, dzt. 18% vom Nettoeinkommen monatlich. Was heißt "Ausrutscher"? Wofür soll die Auszahlung sein? Für das Haus? Bei Ehewohunungen ist das so eine Frage, wer das dringendere ... mehr lesen...
hallo, hier gleich die nächste Rechtsfrage: es handelt sich hier um ungeregeltes bauland und müssen sich neubauten harmonisch in die umgebung einfügen, d.h. man muß sich an dem vorhandenen baubestand orientieren. ich habe mich ... mehr lesen...
hallo, mein nachbar will bauen und darf lt. niederösterr. bauordnung eine garage an die grundstücksgrenze bauen. obwohl er auf der anderen seite an die bereits bestehende garage seines anderen nachbarn ankuppeln kann, plant er ... mehr lesen...
Es geht um folgendes: Die KM erhielt Unterhalt vom KV für ein mj. Kind. Sie klagte auf Erhöhung und erhielt erstinstanzlich recht. Der Rekurs des KVs wurde erst nach über 2 Jahren abgewiesen. Vor ca. 1 Jahr verlor die KM aufg... mehr lesen...
Hi! Hab eine Frage die mich seit tagen beschäftigt, bei dieser frage geht es um einen sehr guten freund von mir! Mein Freund hat sich vor knapp einem Jahr scheiden lassen, doch deren ex-frau lässt ihn nicht in ruhe! Aus dieser... mehr lesen...
Es gibt inzwischen die Möglichkeit einer Anzeige nach dem Stalking-Gesetz, wenn seine Lebensführung in unzumutbarer Weise beeinträchtigt wird (nötige Umzüge, Telefonnummernänderung, Kündigung, Änderung der Lebensgewohnheiten...). Das große Druckmittel sind halt die Kinder. Kinder in diesem Alter... mehr lesen...
Hallo zusammen Bin 14 Jahre mit meinem Mann zusammen- 8 davon verheiratet. vor 13 Jahren haben wir einen -baugrund gekauft, nur er ist im Grundbuch eingetragen weil ich erst 15 Jahre alt war. Im laufe der Zeit haben wir ein H... mehr lesen...
Wieso zahlst Du Kreditraten, wo er im Haus ist und alles auf seinen Namen läuft? Bei einem Gewalttäter, wie Dein Ex offensichtlich einer ist, ist es immer schwierig. Drohungen aufnehmen (es gibt Handys, die können das), SMS verlässlichen Zeugen zeigen oder bei der Polizei zeigen. Die sind leider... mehr lesen...
Liebe Wissende!! Eine Frage: Wenn in einer Firma z.B. alte Autos an Mitarbeiter mittels interner Versteigerung - d.h. es wird ein Gutachten erstellt wieviel dieses Gerät Wert ist, ein Ausrufungspreis festgelegt wird und die I... mehr lesen...
Folgender sehr verkürzter Sachverhalt: An einem Haus ist nur an zwei Wohnungen WE begründet. Es gibt Gutachten etc. zur Begründung von WE an allen Wohnungen. Auf einer der bereits bestehenden WE-Wohnungen, deren Anteile sich... mehr lesen...
Ich kündigte mein Mietverhältnis jetzt zum 31. August (Ende des Mietverhältnisses also 30.11.) per eingeschriebenem Brief an den Vermieter (Privatperson), weil ich am Montag bis Anfang September auf Urlaub fahre. Frage: Was pas... mehr lesen...
Frage: Was passiert, wenn der Vermieter auch auf Urlaub ist und der Brief möglicherweise nach 3 Wochen retour kommt, weil er nicht auf der Post abgeholt wurde? wenn du beweisen kannst, dass in dem eingeschriebenen brief die kündigung drinnen war, kannst du sie im falle einer retoure nochmals abs... mehr lesen...
Hallo liebe forumsmitglieder! Hätte einige Fragen zum ewigen Thema Wohnungsübergabe! Kurz zur Vorgeschichte: Wohne seit einem Jahr in einer Mietwohnung. Nehme an, dass es laut eurer Beschreibung ein gewerblicher ist (hat Gsmb... mehr lesen...
hallo, bei den beschriebenen fällen handelt es sich ganz klar um beschädigung und nicht um abnutzung. abnutzung beispielsweise wäre die häufig festzustellende immer dünner werdende lackschicht rund um die türklinke, die man früher mit hässlichen plastikverkleidungen zu verhindern suchte. mehr lesen...
Hallo, einer meiner Elternteile (wir sind deutsche Staatsbürger) sind mit meinem Auto nach Östereich gefahren und haben es (unwissentlich) in einem Naturschutzgebiet geparkt. Mir wird nun folgendes zur Last gelegt: "... außer... mehr lesen...
hallo, a) Wie hoch wird in etwa die Strafe sein? das wird sehr darauf ankommen, wie schützenswert das fleckchen erde war, auf dem das auto stand:-) unerlaubte übernachtungen im wohnmobil z.b. sind sehr teuer .... b) Kann ich dafür in Deutschland Punkte bekommen, ich bin nämlich noch in der P... mehr lesen...
hallo, eins vorweg: ich bin deutscher staatsbürger und habe ein in deutschland auf meine mutter zugelassenes auto. habe ende märz dieses auto falsch geparkt. nun kam die aufforderung der auskunftserteilung bei meiner mutter an... mehr lesen...
hallo, du hast dein auto falsch geparkt, das kann passieren. dann aber trage gefälligst auch die konsequenzen und zahle deine strafe anstatt zu versuchen, dich durch "fehlende unterschriften" und sonstige winkelzüge zu drücken. der anhörungsbogen wird nicht unterschrieben und natürlich kannst d... mehr lesen...
Liebes Forum, die Sache ist die: Ein Freund, wohnhaft in Österreich, ist Halter eines KFZ, das in Österreich zugelassen ist. Er hat mir, ebenso Österreicher, wohnhaft in Deutschland, das Auto geliehen. Vor einigen Tagen erhie... mehr lesen...
ich empfehle vor allem den gebrauch des hoffentlich vorhandenen charakters und das zücken des portemonnaies. fakt ist: das auto wurde umgesetzt. das passiert nicht aus jux und tollerei, sondern nur nach einer anzeige bei der polizei. diese kann das umsetzen/abschleppen veranlassen und sie wird s... mehr lesen...
ich habe eine Frage:wer ist den erste Person,der den Begriff Rechtsfähigkeit benutzt hat? :oops: mehr lesen...
Hallo, Kurze Vorstellung: Ich bin Student und geschäftsführender Gesellschafter einer kleinen Zweimann-Medienagentur in Wien. Wir sind eine Offene Erwerbsgesellschaft, vorsteuerabzugsberechtigt, mit UID.Es geht um eine steuer... mehr lesen...
Der von mir beschriebene Fall weist Ähnlichkeiten mit Deinem auf. Eine 18-jährige wurde während ihrer Lehrzeit schwanger und hat noch 1 1/2 Jahre Lehrzeit vor sich. Sie ist beruflich karrenziert, besucht aber nachweislich die ... mehr lesen...