Autorenprofil

Manuela2

  • 0,0 bei 0 Bewertungen
Mitglied seit 01.02.09
Benutzer
Zuletzt Online am

0 Gesetzessammlungen


Es wurden noch keine Gesetzessammlungen veröffentlicht.

0 Gesetzeskommentare


Es wurden noch keine Gesetzeskommentare verfasst.

11 Beiträge im Forum


"Scheinehe"- nun Scheidung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Scheidung einreichen. Bei aufgehobener Lebensgemeinschaft wird die Scheidung nach 3, spätestens nach 6 Jahren (in besonderen Härtefällen für den scheidungsunwilligen Partner) ausgesprochen. Problem dabei: Er wird zu 100% schuldig geschieden mit den damit verbundenen Konsequenzen (Unterhaltspflich... mehr lesen...

10136 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

scheidung mit haus

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Solange Kinder im gemeinsamen Haushalt leben, wird der Hausfrau 50% vom Erworbenen zugesprochen (i.A.). Wenn eine Hausfrau keine Kinder erzieht, sondern nur den Haushalt betreut, dann könnte es sein, dass ihr Anteil geringer bewertet wird. mehr lesen...

6734 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

Gemeinsamer Hauskauf

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Bei einem Haus oder Grundstück ist eine Aufteilung in einem beliebigem Verhältnis kein Problem. Schwieriger wird es bei Wohnungseigentum (meist bei Wohnungen oder Reihenhäusern), wo nur ein 50%-Anteil möglich ist, also entweder 1 Eigentümer zu 100% oder 2 Eigentümer zu je 50%. mehr lesen...

5158 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

Gemeinsame Obsorge - kein Unterhalt für die Kinder

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Der Kindesunterhalt dient grundsätzlich nicht dazu, um ein Vermögen für die Kinder anzusparen, sondern um die Kosten für ihren täglichen Bedarf abzudecken. Ich würde halt pro forma eine Unterhaltsvereinbarung treffen, die der Richter akzeptieren kann. Wo kein Kläger, da kein Richter, also wenn d... mehr lesen...

6330 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

Trennung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wenn beide Ehepartner ein Einkommen haben, errechnet sich der Unterhalt des weniger Verdienenden (B genannt) folgendermaßen: (A+B)*0.4-B Wenn A=15000 und B=12000 (ich nehme an, jährlich) dann ergibt A+B=27000, 40% davon 10.800, das ist weniger als sie verdient, sie bekommt somit keinen Ehegatt... mehr lesen...

4129 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

Scheidung Ausgleichszahlung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Unterhaltsanspruch hat sie bei etwa gleichem Einkommen jedenfalls keinen. Das Kind ist auf jeden Fall unterhaltsberechtigt, dzt. 18% vom Nettoeinkommen monatlich. Was heißt "Ausrutscher"? Wofür soll die Auszahlung sein? Für das Haus? Bei Ehewohunungen ist das so eine Frage, wer das dringendere ... mehr lesen...

3607 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

30%

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Soviel ich weiß, beträgt das Heiratsgeld ca. 30% des Jahresnettoeinkommens des Verpflichteten. Aber wieso unterschreibt jemand einen Verzicht auf Unterhalt? lg, Manuela mehr lesen...

6974 Aufrufe | Verfasst am 06.09.07

Problem mit Kindesunterhaltserhöhung

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es geht um folgendes: Die KM erhielt Unterhalt vom KV für ein mj. Kind. Sie klagte auf Erhöhung und erhielt erstinstanzlich recht. Der Rekurs des KVs wurde erst nach über 2 Jahren abgewiesen. Vor ca. 1 Jahr verlor die KM aufgrund von Beinflussung des Kindes durch den KV (ich will darauf nicht n... mehr lesen...

2425 Aufrufe | Verfasst am 29.08.07

Nach Scheidung immer keine Ruhe

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Es gibt inzwischen die Möglichkeit einer Anzeige nach dem Stalking-Gesetz, wenn seine Lebensführung in unzumutbarer Weise beeinträchtigt wird (nötige Umzüge, Telefonnummernänderung, Kündigung, Änderung der Lebensgewohnheiten...). Das große Druckmittel sind halt die Kinder. Kinder in diesem Alter... mehr lesen...

3199 Aufrufe | Verfasst am 29.08.07

Scheidung einvernehmlich jetzt doch nicht

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Wieso zahlst Du Kreditraten, wo er im Haus ist und alles auf seinen Namen läuft? Bei einem Gewalttäter, wie Dein Ex offensichtlich einer ist, ist es immer schwierig. Drohungen aufnehmen (es gibt Handys, die können das), SMS verlässlichen Zeugen zeigen oder bei der Polizei zeigen. Die sind leider... mehr lesen...

4544 Aufrufe | Verfasst am 29.08.07

Höhe der Alimente

  • 0,0 bei 0 Bewertungen

Die Unterhaltssätze betragen 16/18/20/22% für Kinder bis 6/10/15/älter. Wobei für jedes weitere unterhaltsberechtigte Kind 1% abgezogen wird, für eine unterhaltsberechtigte Ehegattin glaube ich 2-3%. Außerdem gibt es noch Höchstsätze, die aber in diesem Fall nicht zum Tragen kommen. Auskunft über... mehr lesen...

4156 Aufrufe | Verfasst am 29.08.07

0 Diskussionsbeiträge


Es wurden noch keine Diskussionsbeiträge verfasst.
Gesetzesbibliothek Meine Gesetze Gesetzeskommentare Forum Recht Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten