(1) Der Magistrat der Stadt Wien ist ermächtigt, folgende personenbezogene Daten des Menschen mit Behinderung zum Zweck der Wahrnehmung der behördlichen Aufsicht zu verarbeiten:
1.  | Familienname, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Familien- oder Personenstand und Staatsangehörigkeit des Menschen mit Behinderung,  | |||||||||
2.  | Pflegegeldstufe,  | |||||||||
3.  | Aufnahme-, Entlassungs- und Sterbedaten,  | |||||||||
4.  | Daten betreffend die medizinische, pflegerische und pädagogische Betreuung (Dokumentation),  | |||||||||
5.  | Name, Adresse und Erreichbarkeit der Einrichtung, in der die Betreuung erfolgt,  | |||||||||
6.  | Name, Adresse und Erreichbarkeit der Vertreterin oder des Vertreters und der Vertrauensperson des Menschen mit Behinderung.  | |||||||||
(2) Der Magistrat der Stadt Wien ist ermächtigt, folgende personenbezogene Daten des Rechtsträgers der Einrichtung zum Zweck der Wahrnehmung der behördlichen Aufsicht zu verarbeiten:
1.  | Familienname, Vorname, Geschlecht und Geburtsdatum der Vertreterin oder des Vertreters des Rechtsträgers und der Einrichtung,  | |||||||||
2.  | strafgerichtliche und verwaltungsstrafrechtliche Vormerkungen der vertretungsbefugten Person,  | |||||||||
3.  | Daten über das Eigentumsrecht oder sonstige Rechte zur Benützung der Einrichtung.  | |||||||||
(3) Der Magistrat der Stadt Wien ist ermächtigt, folgende personenbezogene Daten von bei der Einrichtung beschäftigten Personen zum Zweck der Wahrnehmung der behördlichen Aufsicht zu verarbeiten:
1.  | Familienname, Vorname, Geschlecht und Geburtsdatum,  | |||||||||
2.  | Ausbildungs- und Qualifikationsdaten,  | |||||||||
3.  | Dienstzeiten,  | |||||||||
4.  | Name, Adresse und Erreichbarkeit der Dienstgeberin oder des Dienstgebers, der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers oder der Beschäftigerin oder des Beschäftigers.  | |||||||||
(4) Der Magistrat der Stadt Wien ist ermächtigt, folgende personenbezogene Daten von Personen, die eine Anzeige oder Beschwerde erheben zum Zweck der Wahrnehmung der behördlichen Aufsicht zu verarbeiten:
1.  | Familienname, Vorname, Geschlecht und Geburtsdatum,  | |||||||||
2.  | Adresse,  | |||||||||
3.  | Inhalt der Anzeige oder Beschwerde.  | |||||||||
(5) Der Magistrat der Stadt Wien hat Vorkehrungen zu treffen, die den Schutz der Geheimhaltungsinteressen der betroffenen Personen im Sinne des § 1 Abs. 2 Datenschutzgesetz – DSG sicherstellen.
(6) Insoweit andere gesetzliche Verpflichtungen dem nicht entgegenstehen, sind vom Magistrat der Stadt Wien personenbezogene Daten gemäß Abs. 1 bis 4 spätestens 30 Jahre nach dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Betrieb der Einrichtung eingestellt wurde, zu löschen.
    
    
    
    
    
0 Kommentare zu § 34 CGW