Norm:        UWG §2 D2                               
Rechtssatz:          Appellationsgericht Brüssel Die Abbildung einer Schweizer Landschaft auf Milchschokoladepackungen ist so alltäglich, daß sie nicht als Herkunftsangabe gewertet werden kann. Dagegen ist die Bezeichnung "Delices des 4 Cantons" und die Ausstattung mit einem weißen Kreuz im roten Kreis für andere als Schweizer Waren unzulässig. Veröff: ÖBl 1954,21                         Schlagworte       *B*                   European C...                    mehr lesen...                
Ende März 1947 sandte der Kläger dem Beklagten nachstehende Reklamedrucksorte: "Wärmekraftanlagen, Nutz- und Abwasseranlagen, Rohrleitungen, Druckluft, Vakuum, Kälteanlagen, Heizung, Lüftung, Trocknung, Entnebelung, Klimatisierung sowie sämtliche Maschinen und Apparate für die Maschinen- und Metallindustrie durch Ingenieurbüro Erwin P. Wärmetechnik, Wasserwirtschaft, Rohrleitungsbau, Betriebsüberwachungen - Büro S., Salzkammergut, Fernruf ..., Drahtwort: P./S. oder Salzburg .., Post... mehr lesen...
                    
                    Norm:        ABGB §870 CIIIUWG §2                               
Rechtssatz:          Hat ein Unternehmer die Bestellung eines Werkes mit Erweckung oder durch Ausnützung irriger Vorstellungen erwirkt ( sogenanntes "Anreissen" ), so ist der Besteller zur Zuhaltung des Vertrages nicht verpflichtet. Die Bezeichnung als "Ingenieursbüro" ist nicht geeignet, Interessenten darüber aufzuklären, daß es sich um keine Erzeugerfirma, sondern um ein Industrieberatungsunternehmen handelt.                ...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 C2a                               
Rechtssatz:          Der sogenannte Blickfang in der Werbung darf nicht unwahr sein. RS U OLG Hamburg (D)                 1951/01/04   3   U  298/50 Veröff: NJW 1952,71                         Schlagworte       *D*                   European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:AUSL000:1951:RS0104645                   Dokumentnummer       JJR_19510104_AUSL000_00300U00298_5000000_002                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D2                               
Rechtssatz:          Zur wettbewerbsrechtlichen Bedeutung der Bezeichnung "Doppelsteinhäger". RS U OLG Hamburg (D)                 1951/01/04   3   U  298/50 Veröff: NJW 1952,71                         Schlagworte       *D*                   European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:AUSL000:1951:RS0104628                   Dokumentnummer       JJR_19510104_AUSL000_00300U00298_5000000_001                    mehr lesen...                
Die Klägerin, die das Herausgabe-, Verlags- und Titelrecht für das "Adreßbuch von Österreich" hat, verlangte vom Beklagten, der das in seinem Verlag erschienene Druckwerk "Der Branchenführer 1950" in einer Ankündigung als das repräsentativste und verläßlichste österreichische Adreßbuch bezeichnet hatte, die Unterlassung der Bezeichnungen a) "das repräsentativste und verläßlichste österreichische Adreßbuch" und b) "das österreichische Adreßbuch". Er verband mit der Klage gemäß § 24 Unl... mehr lesen...
                    
                    Norm:        UWG §2 C1                               
Rechtssatz:          Eine öffentliche Ankündigung, worin ein Adressenbuch zur Kundenwerbung "besonders verläßlich" oder gar als "das verläßliche" hingestellt wird, verstößt gegen § 2 UWG, wenn sich ihre Richtigkeit nicht beweisen läßt.                     Entscheidungstexte                                  2  Ob   305/50       Entscheidungstext  OGH  22.05.1950  2  Ob   305/50    Veröff: SZ 23/165                                         ...                    mehr lesen...                
Der Einzelrichter hat die vom Kläger unter Berufung auf § 24 des Gesetzes vom 26. September 1923, BGBl. Nr. 531, gegen den unlauteren Wettbewerb beantragte einstweilige Verfügung bewilligt, mit welcher der beklagten Partei unter anderem verboten wurde, im geschäftlichen Verkehr für Bestrahlungslampen die Bezeichnung "Original-H." zu gebrauchen. Das Rekursgericht hat den Antrag abgewiesen. Der Oberste Gerichtshof gab dem Revisionsrekurs der klagenden Partei nicht Folge. ... mehr lesen...
                    
                    Norm:        UWG §2 B                               
Rechtssatz:          Wahrheitswidrige Anpreisung bei Massenartikeln einem einzigen Kunden gegenüber fällt nicht unter § 2 UWG.                     Entscheidungstexte                                  1  Ob   104/49       Entscheidungstext  OGH  28.03.1949  1  Ob   104/49    Veröff: SZ 22/40                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1949:RS0078310                   Dokumentnumme...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 C2b                               
Rechtssatz:          Die marktschreierische Ankündigung eines Erzeugers, sein Erzeugnis (Fußbodenpasta) habe Weltruf, verstößt nicht gegen § 2 UWG.                     Entscheidungstexte                                 1  Ob  1160/36      Entscheidungstext  OGH  09.12.1936  1  Ob  1160/36   Veröff: SZ 18/210                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1936:RS0078164           ...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D1                               
Rechtssatz:          Der Gebrauch der Bezeichnung "Waschseidenstrümpfe" und "Wäsche aus gewirkter Seide" für Erzeugnisse aus Kunstseide stellt sich als wahrheitswidrige Anpreisung im Sinne des § 2 UWG dar.                     Entscheidungstexte                                 1  Ob   380/36      Entscheidungstext  OGH  12.05.1936  1  Ob   380/36   Veröff: SZ 18/82                                                European Case Law Identifie...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D10                               
Rechtssatz:          Begriff "Werke".                     Entscheidungstexte                                 4  Ob    71/33      Entscheidungstext  OGH  19.05.1933  4  Ob    71/33   Veröff: SZ 15/124                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1933:RS0078732                   Dokumentnummer       JJR_19330519_OGH0002_0040OB00071_3300000_001                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D7                               
Rechtssatz:          Eine Frau, die das Kleidermachergewerbe für Frauen und Kinder ausübt, darf sich nicht Schneidermeister nennen, sofern sich diese Angabe auf Herrenkleider (Sportmäntel) bezieht.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob   240/32      Entscheidungstext  OGH  23.06.1932  4  Ob   240/32   Veröff: SZ 14/140                                                European Case Law Identifier (ECLI...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D6                               
Rechtssatz:          Behauptung, eine Marke bestehe bereits seit dreißig Jahren.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob   218/32      Entscheidungstext  OGH  10.05.1932  4  Ob   218/32   Veröff: SZ 14/106                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1932:RS0078466                   Dokumentnummer       JJR_19320510_OGH0002_0040OB00218_320000...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D1                               
Rechtssatz:          Die Bezeichnung synthetischer Saphire als weiße Saphire ist eine unwahre Angabe über die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, die geeignet ist, den Anschein eines besonders günstigen Angebotes zu erwecken.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob   510/31      Entscheidungstext  OGH  16.10.1931  4  Ob   510/31   Veröff: SZ 13/222                                                Europ...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D10                               
Rechtssatz:          Die Verwendung einer Dampfbügelmaschine hindert nicht die Bezeichnung eines Unternehmens als Bügelatelier.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob   203/31      Entscheidungstext  OGH  28.04.1931  4  Ob   203/31   Veröff: SZ 13/199                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1931:RS0078664                   Dokumentnumm...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D10                               
Rechtssatz:          Die unberechtigte Bezeichnung eines Unternehmens als "Erste Wiener ......... Fabrikation" verstößt gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob   213/31      Entscheidungstext  OGH  21.04.1931  4  Ob   213/31   Veröff: SZ 13/198                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1931:RS...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D5                               
Rechtssatz:          Ankündigung mit Verschweigung der Händlereigenschaft.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob    94/31      Entscheidungstext  OGH  03.03.1931  4  Ob    94/31   Veröff: SZ 13/75                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1931:RS0078406                   Dokumentnummer       JJR_19310303_OGH0002_0040OB00094_3100000_001  ...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 C2a                               
Rechtssatz:          Für die Frage des Eindruckes einer Reklamebehauptung auf das Publikum kommt auch schon ein nicht unerheblicher Teil des Interessentenkreises in Betracht. Trügerische Reklamebehauptung kann auch ein nur mehrdeutiger Ausdruck sein. Maßgebend ist der Gesamteindruck einer Reklame, auch räumlich getrennte Teile derselben können herangezogen werden. Für die Unterlassungsklage des § 2 UWG genügt objektive Unwahrheit, Versc...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D10                               
Rechtssatz:          Gebrauch der Bezeichnung "Tanzschule" durch einen Verein ohne Besitz einer Konzession.                     Entscheidungstexte                                 4  Ob   477/30      Entscheidungstext  OGH  14.11.1930  4  Ob   477/30   Veröff: SZ 12/290                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1930:RS0078794                   Dokumentnummer       JJR_1930111...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 D7UWG §31                               
Rechtssatz:          Gebrauch des Titels "Technischer Anwalt" ist unzulässig.                     Entscheidungstexte                                 4 Ob 232/29      Entscheidungstext  OGH  07.05.1929  4 Ob 232/29   Veröff: SZ 11/113                                            4 Ob 181/17x       Entscheidungstext  OGH  26.09.2017  4 Ob 181/17x    Vgl auch; Beisatz: „§ BAUANWALT§“. (T1)                                               ...                    mehr lesen...                
                    
                    Norm:        UWG §2 A4                               
Rechtssatz:          Zur Auslegung des § 2 UWG.  						                   Entscheidungstexte                                 1  Ob   576/25      Entscheidungstext  OGH  18.09.1925  1  Ob   576/25   Veröff: SZ 7/281                                                European Case Law Identifier (ECLI)       ECLI:AT:OGH0002:1925:RS0078200                             Zuletzt aktualisiert am         17.08.2009                    mehr lesen...