Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Marokkos, wurde am 24.04.2021 in Österreich angehalten und wegen illegalen Aufenthalts festgenommen. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte zuvor am 03.03.2021 eine erkennungsdienstliche Behandlung in der Slowakei. 2. Am 24.04.2021 fand vor der Polizeiinspektion Villach-Bahnhof-FGP eine fremdenrechtliche Befragung durch, wobei der Beschwerdeführer angab, er habe keine gesundheitlichen Problem... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) hat sein Heimatland im Februar 2020 auf dem Luftweg nach Serbien verlassen und sich in der Folge nach Rumänien begeben, wo er ca. 2 ½ Monate lang verblieb und ein Asylverfahren betrieb. In der Folge reiste er letztlich am 27.04.2021 nach Österreich ein und stellte am selben Tag den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zur Person des BF liegt eine EURODAC-Treffermeldung wegen Asylantragstellun... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein Staatsangehöriger von Gambia, stellte am 10.06.2021 gegenständlichen dritten Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Am 08.11.2016 hatte der BF einen ersten Antrag auf internationalen Schutz gestellt. Dieser Asylantrag wurde nach Durchführung von Konsultationen gem. der Dublin-III-VO und daraus resultierender ausdrücklicher Zustimmung von Italien mit Bescheid des BFA E... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden auch BF), ein nigerianischer Staatsangehöriger, stellte am 06.05.2021 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich aus dem Stande der Haft. Er reiste erstmals im November 2009 illegal von Italien kommend ins Bundesgebiet ein und stellten am 18.11.2009 einen Asylantrag in Österreich. Dieser Antrag wurde rechtskräftig negativ infolge der festgestellten Zuständigkeit Italiens zurückgewie... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 07.06.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF zum Zeitpunkt der Erstbefragung ergab, dass von Bulgarien am 28.01.2021 und von Rumänien am 18.05.2021 eine erkennungsdienstliche Behandlu... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (im Folgenden auch BF), ein tunesischer Staatsangehöriger, reiste spätestens am 20.05.2021 unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der BF hatte am 16.04.2021 in der Slowakei um Asyl angesucht (EURODAC-Treffermeldung der Kategorie „1“). Im Rahmen seiner polizeilichen Erstbefragung am 21.05.2021 gab der BF zu Protokoll, in Öste... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der nunmehrige Beschwerdeführer wurde zusammen mit 18 weiteren Personen am 26.04.2021 von der österreichischen Polizei aufgegriffen und vorläufig festgenommen. Am selben Tag suchte der Beschwerdeführer hier um Asyl an. Einer im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der Beschwerdeführer am 05.08.2020 in Griechenland erkennungsdienstlich behandelt wurde (GR“2“…….) und am 20.03.2021 in Rumänien um Asyl angesucht hat (RO“1“…... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang Die Beschwerdeführerin (BF) ist die im Bundesgebiet am 29.3.2021 geborene Tochter der somalischen StA. XXXX , XXXX geb., und des ebenfalls somalischen StA XXXX , XXXX geb. Dem Vater der BF wurde im Bundesgebiet mit Bescheid des BFA, Zl. XXXX , Subsidiärschutz verbunden mit einer Aufenthaltsberechtigung bis zum 21.8.2021 gewährt. Der Mutter der BF wurde in Italien internationaler Schutz verbunden mit einer Aufenthaltsberechtigung bis zum 13... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 01.06.2016 in Österreich einen ersten Antrag auf internationalen Schutz. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) vom 03.01.20218 wurde der Antrag gemäß § 3 Abs. 1 AsylG 2005 abgewiesen und der Status des Asylberechtigten nicht zuerkannt. Gemäß § 8 Abs. 1 Z 1 AsylG 2005 wurde der Satus des subsidiär Schutzberechtigten in ... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF) stellte am 08.06.2021 in Österreich gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Der Abgleich der Fingerabdrücke ergab, dass der BF am 27.11.2019 in Griechenland sowie am 16.05.2020 in Rumänien Asylanträge gestellt hatte (Eurodac-Treffer der Kategorie 1). Im Rahmen der Erstbefragung am 08.06.201 gab der Beschwerdeführer vor einer österreichischen Polizeiinspektion an, er sei ab Dezember 2020 bis J... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein Staatsangehöriger von Afghanistan, wurde am 18.06.2021 aufgrund einer Einreiseverweigerung seitens der deutschen Behörden von der PI Fremdenpolizei rückübernommen und gem. § 34 Abs. 3 Z 1 BFA-VG festgenommen. Anschließend wurden er in ein österreichisches Polizeianhaltezentrum verbracht. Die erkennungsdienstliche Behandlung ergab einen EURODAC-Treffer über eine Asylantragstellung in Bulgarien am 29.01.202... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) wurde am 29.05.2021 von der deutschen Grenzpolizei bei der Einreise aus Österreich angehalten, wobei festgestellt wurde, dass er nicht im Besitz eines Reisedokumentes war. Nach erfolgter Rückübernahme durch Österreich stellte der BF im Rahmen einer niederschriftlichen Befragung in der Sprache Urdu als Muttersprache durch die Landespolizeidirektion Salzburg am selben Tag einen Antrag auf internationalen Schutz ge... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Afghanistan, wurde am 18.03.2021 von der Polizei aufgegriffen und einer Befragung unterzogen. Dabei gab dieser an, heute aus Ungarn schlepperunterstützt nach Österreich gelangt zu sein. Er wolle hier um Asyl ansuchen. Einer Eurodac-Abfrage zufolge hat der Beschwerdeführer am 20.01.2021 in Rumänien um Asyl angesucht hat. Im Zuge der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienst... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 11.04.2021 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass von Rumänien am 24.03.2021 eine erkennungsdienstliche Behandlung des BF aufgrund der Stellung eines Antrages auf internationalen Schutz gespe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden auch BF), ein Staatsangehöriger Syriens, reiste spätestens am 28.05.2021 unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am selben Tag gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Betreffend den BF scheint eine EURODAC-Treffermeldung der Kategorie „2“ (erkennungsdienstliche Behandlung) am 11.5.2021 in Italien auf. In der polizeilichen Erstbefragung am 29.05.2021 gab der BF an, dass ... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: I.1. Die volljährige Erstbeschwerdeführerin (BF1) sowie die beiden minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführer (BF2 und BF3) sprachen am 25.01.2021 bei den Sicherheitsbehörden vor, wobei die BF1 angab, die Großmutter der beiden anderen BF zu sein und für sich und die Kinder Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) stellen zu wollen. Sie stammten aus dem Iran... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: I.1. Die volljährige Erstbeschwerdeführerin (BF1) sowie die beiden minderjährigen Zweit- und Drittbeschwerdeführer (BF2 und BF3) sprachen am 25.01.2021 bei den Sicherheitsbehörden vor, wobei die BF1 angab, die Großmutter der beiden anderen BF zu sein und für sich und die Kinder Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) stellen zu wollen. Sie stammten aus dem Iran... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Nigeria, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet sowie nach darauffolgender Einreiseverweigerung durch die deutschen Behörden am 14.11.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX 01.2016 in Italien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 103). Darüber hinaus führte der Beschwerdeführ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Kamerun, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 24.08.2020 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz, wobei eine Eurodac-Abfrage ergab, dass er am XXXX 01.2019 in der Schweiz einen Asylantrag stellte (vgl. AS 15). Zuvor stellte der Beschwerdeführer bereits am 03.06.2019 einen (ersten) Antrag auf internationalen Schutz in Österreich, der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer stellte nach Einreiseverweigerung seitens Deutschlands und Zurückweisung nach Österreich am 21.04.2021 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Einer im Akt aufliegenden Eurodac-Treffermeldung ist zu entnehmen, dass der Beschwerdeführer am 18.01.2021 in Rumänien um Asyl angesucht hat (RO“1“…). Mit Mandatsbescheid vom 31.03.2021 wurde über den Beschwerdeführer die Schubhaft verhängt. Am 31.03.2021 richtete das Bund... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Tunesien, stellte am 24.03.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage wurde er zuvor am 21.02.2021 in Rumänien anlässlich einer Asylantragstellung erkennungsdienstlich behandelt. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 25.03.2021 gab der Beschwerdeführer an, Tunesien im Dezember 2020 verlassen zu h... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) wurde nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 02.05.2021 festgenommen. Am 03.05.2021 wurde die Schubhaft über ihn verhängt. Am 17.05.2021 stellte der BF einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten des BF ergab, dass von Rumänien am 04.12.2020 eine erkennungsdiens... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Dem Beschwerdeführer, einem afghanischen Staatsangehörigen, wurde laut Einreiseverweigerung der Bundesrepublik Deutschland am 13.05.2021 die Einreise nach Deutschland verweigert und wurde er nach Österreich rücküberstellt. Laut EURODAC-Abfrage erfolgte zuvor eine erkennungsdienstliche Behandlung in Rumänien am 25.11.2020. 2. Am 13.05.2021 wurde der Beschwerdeführer von Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes einer niederschriftlichen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 1) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 2), der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 4). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF 1 ist die gesetzliche Vertreterin der BF 3 und der BF 4. 2. Die Beschwerdeführer stellten am 24.03.2021 die gegenständlichen Anträge auf int... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 1) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 2), der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 4). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF 1 ist die gesetzliche Vertreterin der BF 3 und der BF 4. 2. Die Beschwerdeführer stellten am 24.03.2021 die gegenständlichen Anträge auf int... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 1) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 2), der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 4). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF 1 ist die gesetzliche Vertreterin der BF 3 und der BF 4. 2. Die Beschwerdeführer stellten am 24.03.2021 die gegenständlichen Anträge auf int... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 1) ist die Mutter der volljährigen Zweitbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 2), der minderjährigen Drittbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 3) und der minderjährigen Viertbeschwerdeführerin (in der Folge: BF 4). Alle sind syrische Staatsangehörige. Die BF 1 ist die gesetzliche Vertreterin der BF 3 und der BF 4. 2. Die Beschwerdeführer stellten am 24.03.2021 die gegenständlichen Anträge auf int... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste am 20.04.2021 illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und wurde am selben Tag in Schubhaft genommen. Aufgrund von Suizidgefahr wurde er am 05.05.2021 aus der Schubhaft entlassen und in das LKH XXXX eingeliefert. Nach Entlassung aus dem Krankenhaus am 12.05.2021 wurde der nunmehrige Beschwerdeführer erneut in Schubhaft genommen. Am 17.05.2021 stellte er den vorliegen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 19.04.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Laut EURODAC-Abfrage erfolgten zuvor erkennungsdienstliche Behandlungen in Bulgarien am 29.10.2020 und in Rumänien am 20.12.2020. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 20.04.2021 gab der Beschwerdeführer zunächst an, er leide an keinen Bes... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Syriens, stellte am 09.02.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Es liegt keine EURODAC-Treffermeldung vor und auch die VIS-Abfrage ergab keine Ergebnisse. 2. Im Zuge der Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 09.02.2021 gab der Beschwerdeführer an, er leide an keinen Krankheiten oder Beschwerden die ihn an der Ein... mehr lesen...