-             1 Ob 475/35
  Entscheidungstext  OGH  24.09.1935  1 Ob 475/35
  Veröff: SZ 17/125
                             -             5 Ob 119/58
  Entscheidungstext  OGH  23.04.1958  5 Ob 119/58
  Veröff: VersSlg 110 = VersRdSch 1959,85 (mit Bemerkungen von Wahle)
                             -             6 Ob 140/61
  Auch; Beisatz: Auf Überbringer oder Inhaber lautende
Lebensversicherungspolizze, die sich im Zeitpunkt des Todes des Erblassers in der Gewahrsame eines Dritten befinden. (T1)
                             -             6 Ob 186/65
  Entscheidungstext  OGH  21.07.1965  6 Ob 186/65
  Ähnlich; Beisatz: Überbringerpolizze in Besitz eines Dritten ist nicht in den Nachlass einzubeziehen. (T2) Veröff: NZ 1967,110
                             -             7 Ob 27/67
  Entscheidungstext  OGH  01.03.1967  7 Ob 27/67
  nur: Lautet die Lebensversicherungspolizze zugunsten einer bestimmten, namentlich bezeichneten Person, so ist die Versicherungssumme in die Verlassenschaft des Versicherungsnehmers nicht einzubeziehen. (T3)
Beisatz: Gilt auch für Versicherungssparbriefe. (T4)
                             -             7 Ob 179/71
  Entscheidungstext  OGH  13.10.1971  7 Ob 179/71
  nur T3
                             -             8 Ob 42/79
  nur T3; Veröff: SZ 52/84 = ZVR 1980/155,157
                             -             5 Ob 756/82
  Entscheidungstext  OGH  23.11.1982  5 Ob 756/82
  nur T3
                             -             7 Ob 18/84
  Vgl; Veröff: SZ 57/73 = NZ 1985,93 (dazu Zankl, NZ 1985,81) = JBl 1985,559 (Zankl)
                             -             7 Ob 592/84
  Entscheidungstext  OGH  22.11.1984  7 Ob 592/84
  nur: Bei Lebensversicherungen, die zugunsten des Inhabers oder Überbringers der Polizze lauten, hat eine Einbeziehung der Versicherungssumme in den Nachlass dann stattzufinden, wenn der Versicherungsnehmer es unterlassen hat, über den Anspruch aus dem Versicherungsvertrage unter Lebenden oder von Todes wegen zu verfügen. (T5)
Beisatz: Daran ändert auch nichts, dass der Erblasser (bloß)
beabsichtigte, dass die Lebensversicherung die Begräbniskosten decken sollte. (T6) Veröff: NZ 1987,98 (zust Zankl)
                             -             1 Ob 555/86
  nur T3; Veröff: RdW 1986,370 = JBl 1987,46
                             -             7 Ob 647/86
  Entscheidungstext  OGH  02.10.1986  7 Ob 647/86
  nur T3; Veröff: NZ 1988,331 (Zankl)
                             -             2 Ob 567/92
  Beisatz: Bei vinkulierten Lebensversicherungen, die zugunsten des Inhabers oder Überbringers lauten, fällt der vom Vinkulargläubiger nicht in Anspruch genommene Betrag in die Erbmasse. (T7) Veröff: ÖBA 1993,568
                             -             7 Ob 19/94
  Vgl; Beisatz: Die Versicherungssumme ist dann Bestandteil des Nachlasses, wenn schlechterdings kein Begünstigter vorhanden ist; hat dagegen der Versicherungsnehmer/Versicherte irgendwie über seine Ansprüche verfügt, ist die Versicherungssumme aus dem Nachlass auszuscheiden. (T8) Veröff: SZ 67/88
                             -             7 Ob 622/95
  Entscheidungstext  OGH  17.07.1996  7 Ob 622/95
  Vgl; Beis wie T8; Veröff: SZ 69/165
                             -             4 Ob 136/97x
  nur T3
                             -             7 Ob 158/98f
  Vgl; Beis wie T8
                             -             6 Ob 181/02i
  Auch
                             -             2 Ob 199/05m
  Auch; Beis ähnlich wie T8
                             -             1 Ob 61/15z
  Entscheidungstext  OGH  23.04.2015  1 Ob 61/15z
  Vgl; nur T5; Beis wie T8; Beisatz: Bei der Schenkung einer Forderung aus einem Lebensversicherungsvertrag genügt bei auf Inhaber oder Überbringer lautenden Polizzen der Beweis der Übergabe der Polizze mit der Erklärung, sie gehöre jetzt dem Beschenkten (mwN). (T9)
                             -             7 Ob 136/18b
  Auch; nur T3
                             -             2 Ob 73/20d
  Entscheidungstext  OGH  25.02.2021  2 Ob 73/20d
  Vgl; Beis wie T8