-             4 Ob 317/70  Entscheidungstext  OGH  14.04.1970  4 Ob 317/70   Veröff: ÖBl 1970,120 
-             4 Ob 358/71  Entscheidungstext  OGH  19.10.1971  4 Ob 358/71   Veröff: ÖBl 1972,72 
-             4 Ob 306/72  Entscheidungstext  OGH  11.04.1972  4 Ob 306/72   Veröff: ÖBl 1973,39 (kritisch Barger) 
-             4 Ob 312/73  Entscheidungstext  OGH  10.04.1973  4 Ob 312/73   Veröff: ÖBl 1973,106 
-             4 Ob 335/73  Entscheidungstext  OGH  20.11.1973  4 Ob 335/73   nur: Entscheidend ist der Gesamteindruck, nicht eine zergliedernde Betrachtung der Einzelheiten. (T1) Veröff: ÖBl 1974,35 = GRURInt 1975,60 
-             4 Ob 341/74  Entscheidungstext  OGH  12.11.1974  4 Ob 341/74   nur T1; Beisatz: Pfeilstern (T2) Veröff: ÖBl 1976,23 
-             4 Ob 317/75  Entscheidungstext  OGH  29.04.1975  4 Ob 317/75   Beisatz: Bilder-Bonbonniere-Verpackung (T3) Veröff: ÖBl 1975,110 
-             4 Ob 324/75  Entscheidungstext  OGH  24.06.1975  4 Ob 324/75   nur T1; Beisatz: Kosmos ... (T4) Veröff: ÖBl 1976,45 
-             4 Ob 340/75  Entscheidungstext  OGH  16.12.1975  4 Ob 340/75   nur T1; Beisatz: Schneidblitz - Schnittfix (T5) Veröff: ÖBl 1976,76 
-             4 Ob 368/75  Entscheidungstext  OGH  03.02.1976  4 Ob 368/75   nur T1 
-             4 Ob 327/76  Entscheidungstext  OGH  27.04.1976  4 Ob 327/76   Veröff: ÖBl 1977,12 
-             4 Ob 333/76  Entscheidungstext  OGH  25.05.1976  4 Ob 333/76   Veröff: ÖBl 1977,41 
-             4 Ob 364/76  Entscheidungstext  OGH  05.10.1976  4 Ob 364/76   Beisatz: Grotta Azzura (T6) Veröff: ÖBl 1977,40 
-             4 Ob 404/77  Entscheidungstext  OGH  06.12.1977  4 Ob 404/77   Veröff: ÖBl 1978,97 
-             4 Ob 405/77  Entscheidungstext  OGH  20.12.1977  4 Ob 405/77   Veröff: ÖBl 1978,99 
-             4 Ob 418/77  Entscheidungstext  OGH  07.02.1978  4 Ob 418/77   Beisatz: Wortbildmarken KM (= Kontinentmöbel) und MK. (T7) 
-             4 Ob 310/78  Entscheidungstext  OGH  04.04.1978  4 Ob 310/78   nur T1; Beisatz: Mordillo - Menschenpaar (T8) 
-             4 Ob 348/78  Entscheidungstext  OGH  17.10.1978  4 Ob 348/78   Beisatz: Texhages - Texmoden (T9) Veröff: ÖBl 1979,45 
-             4 Ob 363/78  Entscheidungstext  OGH  17.10.1978  4 Ob 363/78   Beisatz: Fiorella - Figurella für Kosmetikinstitute - Labor bzw Schönheitsstudio. (T10) Veröff: ÖBl 1978,78 
-             4 Ob 312/79  Entscheidungstext  OGH  27.03.1979  4 Ob 312/79   Beisatz: Kleinlederwaren mit Hufeisenemblem. (T11) 
-             4 Ob 314/79  Entscheidungstext  OGH  13.03.1979  4 Ob 314/79   Beisatz: Spitzbuben (T12) 
-             4 Ob 363/79  Entscheidungstext  OGH  10.07.1979  4 Ob 363/79   Veröff: ÖBl 1980,157 
-             4 Ob 387/79  Entscheidungstext  OGH  12.11.1979  4 Ob 387/79   Beisatz: Inzersdorfer-Reiter-Jagdwurst (T13) Veröff: ÖBl 1980,68 
-             4 Ob 390/79  Entscheidungstext  OGH  12.11.1979  4 Ob 390/79   Beisatz: "Sportgummi-OK spotgum" nicht verwechselbar ähnlich. (T14) Veröff: ÖBl 1980,79 
-             4 Ob 419/79  Entscheidungstext  OGH  19.02.1980  4 Ob 419/79   Beisatz: "Uncle Ben's Reis" und "Black Betty" Reis. (T15) 
-             3 Ob 113/80  Entscheidungstext  OGH  26.11.1980  3 Ob 113/80   nur: Bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr kommt es auf die Verkehrsauffassung, also auf die durchschnittlichen Anschauungen eines nicht ganz unbeträchtlichen Teils der angesprochenen Verkehrskreise, an. (T16) 
-             4 Ob 390/81  Entscheidungstext  OGH  20.10.1981  4 Ob 390/81   nur T16; Beisatz: Bunte - Bunte Krone (T17) Veröff: ÖBl 1982,98 
-             4 Ob 371/84  Entscheidungstext  OGH  13.11.1984  4 Ob 371/84   nur T1; Beisatz: Blütenblattmarke (T18) Veröff: RdW 1985,108 = GRURInt 1986,132 = ÖBl 1985,105 
-             4 Ob 403/85  nur: Bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr kommt es auf die Verkehrsauffassung, also auf die durchschnittlichen Anschauungen eines nicht ganz unbeträchtlichen Teils der angesprochenen Verkehrskreise, an. Dabei ist von der Vorstellung auszugehen, die diese Kreise mit der betreffenden Bezeichnung in der Eile des Geschäftsverkehrs schon bei flüchtiger Betrachtung verbinden. (T19) Beisatz: "Enthaarungsmittel" An die Kritikfähigkeit und Aufmerksamkeit des Durchschnittsinteressenten dürfen keine allzu großen Anforderungen gestellt werden. Dass Warenbezeichnungen nicht verwechselbar ähnlich sind, könnte dann von Bedeutung sein, wenn der Kaufinteressent weiß, dass eine bestimmte Ware von verschiedenen Herstellern in der gleichen oder ähnlichen Verpackung angeboten wird. (T20) 
-             4 Ob 401/86  Auch; nur T1; Veröff: ÖBl 1988,23 
-             4 Ob 400/86  nur T16; Veröff: WBl 1987,246 
-             4 Ob 38/88  Vgl auch; nur T19; Beisatz: Auch Detailhändler (und ihre Angestellten) können in der Eile des Geschäftsverkehrs im Hinblick auf die Vielzahl anbietender Großhändler ähnlich klingende Namen miteinander verwechseln, zumal immer neue Personen hinzukommen, die noch nicht die erforderliche Kenntnis besitzen. (T21) 
-             4 Ob 22/89  nur T1 
-             4 Ob 57/89  Beisatz: Charles Lindbergh-Pullover (T22) 
-             4 Ob 61/90  nur T1; Beisatz: "quattro" - "Quadra" (T23) Veröff: GRURInt 1991,387 = ÖBl 1991,93 
-             4 Ob 5/92  Beis wie T20 nur: An die Kritikfähigkeit und Aufmerksamkeit des Durchschnittsinteressenten dürfen keine allzu großen Anforderungen gestellt werden. (T24) Veröff: ÖBl 1992,19 = WBl 1992,266 
-             4 Ob 62/93  Entscheidungstext  OGH  27.07.1993  4 Ob 62/93   nur T1; Beisatz: Lock-Loctite (T25) Veröff: ÖBl 1993,156 = WBl 1994,30 
-             4 Ob 1043/95  Entscheidungstext  OGH  27.06.1995  4 Ob 1043/95   Auch; nur T19; Beisatz: Auch der "mündige und verständige Verbraucher" - auf den der EuGH bei der Beurteilung der Irreführungseignung (und damit allenfalls auch der Verwechslungsgefahr) abstellt - behält nicht alle Einzelheiten, sondern nur die Charakteristika eines Kennzeichens im Gedächtnis. (T26) 
-             4 Ob 1075/95  Entscheidungstext  OGH  10.10.1995  4 Ob 1075/95   nur T1; Beisatz: "Dorotheum" - "Eurotheum". (T27) 
-             4 Ob 7/96  Vgl auch; nur: Dabei ist von der Vorstellung auszugehen, die diese Kreise mit der betreffenden Bezeichnung in der Eile des Geschäftsverkehrs schon bei flüchtiger Betrachtung verbinden. (T28); Beis wie T21 nur: Auch Detailhändler (und ihre Angestellten) können in der Eile des Geschäftsverkehrs ähnlich klingende Namen miteinander verwechseln. (T29); Beisatz: "Leumin" - "Leimin". (T30) Veröff: SZ 69/38 
-             4 Ob 2152/96s  Entscheidungstext  OGH  17.09.1996  4 Ob 2152/96s   nur T1; Beisatz: "BOSS" - "joss" - keine Verwechslungsgefahr. (T31) 
-             4 Ob 117/97b  Ähnlich, Beis wie T24 
-             4 Ob 28/97i  Vgl auch; Beisatz: Es kann auch der infolge Verkehrsdurchsetzung kennzeichnungskräftige Farbton prägend sein (hier: roter Einband für juristische Fachwerke). (T32) 
-             4 Ob 335/97m  Auch; nur: Dabei ist von der Vorstellung auszugehen, die diese Kreise mit der betreffenden Bezeichnung in der Eile des Geschäftsverkehrs schon bei flüchtiger Betrachtung verbinden. (T33) 
-             4 Ob 265/00z  Auch; nur: Bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr kommt es auf die Verkehrsauffassung, also auf die durchschnittlichen Anschauungen eines nicht ganz unbeträchtlichen Teils der angesprochenen Verkehrskreise, an. Dabei ist von der Vorstellung auszugehen, die diese Kreise mit der betreffenden Bezeichnung in der Eile des Geschäftsverkehrs schon bei flüchtiger Betrachtung verbinden. (T34) Beisatz: Auf deren Aufmerksamkeit, Urteilsfähigkeit und Fachkenntnis. (T35) 
-             4 Ob 326/00w  Auch; nur T34; Beis wie T35 
-             4 Ob 10/03d  Auch; Beisatz: Hier: "more" Verwechslungsgefahr bejaht. (T36) 
-             4 Ob 60/03g  Beisatz: Hier: "POLZER'S FESTSPIEL MAGAZIN" - POLZER "FestspielMagazin". (T37) 
-             4 Ob 187/05m          
-             17 Ob 4/07y  Auch 
-             4 Ob 152/17g          
-             4 Ob 244/17m