Kundmachung der Landesregierung vom 20. September 2016 über die Wiederverlautbarung des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011 als Tiroler Raumordnungsgesetz 2016
StF: LGBl. Nr. 101/2016
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis
Art / Paragraf | Gegenstand / Bezeichnung |
I. Teil | |
1. Abschnitt | |
Aufgabe und Ziele der überörtlichen Raumordnung | |
Grundsätze der überörtlichen Raumordnung | |
Informationspflicht | |
Koordinierung | |
2. Abschnitt | |
Bestandsaufnahmen | |
Vorarbeiten | |
Raumordnungsprogramme | |
Raumordnungsprogramme für Einkaufszentren | |
Verfahren zur Erlassung von Raumordnungsprogrammen | |
Änderung von Raumordnungsprogrammen | |
Ausnahmen von Raumordnungsprogrammen | |
Raumordnungspläne | |
3. Abschnitt | |
Beschränkungen für Freizeitwohnsitze | |
Strafbestimmungen bezüglich Freizeitwohnsitze | |
Freizeitwohnsitzverzeichnis | |
Wiederaufbau und Erweiterung bestehender Freizeitwohnsitze | |
Erlöschen der Eigenschaft als Freizeitwohnsitz | |
Nachträgliche Anmeldung von Freizeitwohnsitzen, anhängige Feststellungsverfahren | |
4. Abschnitt | |
Einrichtung, Aufgaben und Zusammensetzung des Raumordnungsbeirates | |
Bestellung von Mitgliedern des Raumordnungsbeirates | |
Erlöschen der Mitgliedschaft | |
Untergruppen des Raumordnungsbeirates | |
Geschäftsführung des Raumordnungsbeirates | |
5. Abschnitt | |
Bildung von Planungsverbänden, Förderung | |
Aufgaben der Planungsverbände | |
Regionalprogramme, Regionalpläne | |
Bestandsaufnahmen, Vorarbeiten | |
II. Teil | |
1. Abschnitt | |
Aufgaben und Ziele der örtlichen Raumordnung | |
Bestandsaufnahme | |
Baulandbilanz | |
Planungsinstrumente | |
Kostenbeiträge | |
Vorarbeiten | |
2. Abschnitt | |
Inhalt | |
Fortschreibung | |
Fristverlängerung, Befreiung | |
Änderung | |
Maßnahmen der Gemeinden als Träger von Privatrechten | |
Förderung der Gemeinden | |
3. Abschnitt | |
Inhalt | |
Änderung | |
Bauland | |
Wohngebiet | |
Gewerbe- und Industriegebiet | |
Mischgebiete | |
Freiland | |
Um- und Zubauten, Änderung des Verwendungszweckes von land- und forstwirtschaftlichen Gebäuden und Nachnutzung aufgelassener Hofstellen im Freiland | |
Um- und Zubauten, Änderung des Verwendungszweckes von sonstigen Gebäuden im Freiland | |
Wiederaufbau von Gebäuden im Freiland | |
Grundlage für Baumassenberechnung | |
Sonderflächen | |
Sonderflächen für Hofstellen | |
Sonderflächen für landwirtschaftliche Intensivtierhaltung | |
Sonderflächen für Austraghäuser | |
Sonderflächen für land- und forstwirtschaftliche Gebäude und Anlagen | |
Sonderflächen für Beherbergungsgroßbetriebe | |
Sonderflächen für Handelsbetriebe | |
Sonderflächen für Einkaufszentren | |
Sonderflächen für UVP-pflichtige Anlagen | |
Sonderflächen für Tankstellen | |
Sonderflächen für Sportanlagen | |
Sonderflächen für Anlagen zur Aufbereitung mineralischer Rohstoffe | |
Sonderflächen für Widmungen mit Teilfestlegungen | |
Vorbehaltsflächen für den Gemeinbedarf | |
Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau | |
Verkehrsflächen | |
4. Abschnitt | |
Bebauungspläne | |
Bebauungsregeln | |
Inhalte | |
Änderung und Außerkrafttreten von Bebauungsplänen | |
Straßenfluchtlinien | |
Baufluchtlinien, Baugrenzlinien | |
Bauweisen | |
Baudichten | |
Bauhöhe, Höhenlage | |
5. Abschnitt | |
Information der Gemeindebewohner | |
Verfahren zur Erlassung und Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes und zur Erlassung des Flächenwidmungsplanes | |
Umweltprüfung | |
Verfahren zur Erlassung von Bebauungsplänen | |
Aufsichtsbehördliche Genehmigung | |
Kundmachung des örtlichen Raumordnungskonzeptes und der Bebauungspläne | |
Elektronische Kundmachung des Flächenwidmungsplanes | |
Berichtigung der elektronischen Kundmachung; neuerliche elektronische Kundmachung des Flächenwidmungsplanes | |
Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes und der Bebauungspläne | |
Aufsichtsbehördliche Prüfung der Änderung des Flächenwidmungsplanes | |
Änderungsvorschlag, Planungsgespräch | |
Bausperre | |
Entschädigung | |
Ersatzvornahme | |
III. Teil | |
Zweck | |
Einleitung des Umlegungsverfahrens | |
Rechtswirkungen | |
Grenzfeststellung | |
Einbeziehen und Ausscheiden von Grundstücken | |
Verkehrsflächen und sonstige Anlagen | |
Grundsätze für die Neuregelung der Grundstücksordnung | |
Entfernung von Zugehör, Verlegung von Anlagen | |
Rechte an Grundstücken | |
Entwurf der Neuordnung, mündliche Verhandlung | |
Erschließungsplan | |
Änderung des Flächenwidmungsplanes im Umlegungsgebiet | |
Umlegungsbescheid, Abschluss des Verfahrens | |
Eigentumsübergang, Leistung der Geldabfindungen und Vergütungen | |
Umlegungsverträge | |
Umlegungsübereinkommen | |
Einstellung des Verfahrens | |
Zuständigkeit | |
Verfahren | |
Inanspruchnahme von Grundstücken | |
Befreiung von Abgaben und Gebühren | |
IV. Teil | |
Errichtung, Aufgaben, Aufbringung der Mittel | |
Sicherung des Fondszweckes, Richtlinien | |
Organe des Tiroler Bodenfonds, Geschäftsstelle | |
Zusammensetzung des Kuratoriums, Bestellung der Mitglieder | |
Erlöschen der Mitgliedschaft zum Kuratorium | |
Aufgaben und Geschäftsgang des Kuratoriums | |
Bestellung des Geschäftsführers, Erlöschen des Amtes | |
Aufgaben des Geschäftsführers | |
Aufnahme von Darlehen | |
Geschäftsordnung | |
Aufsicht | |
V. Teil | |
Bestehende Gastgewerbebetriebe zur Beherbergung von Gästen | |
Kernzonen | |
Stadt Innsbruck; bestehender Flächenwidmungsplan, bestehende Verbauungspläne, Umlegungsverfahren | |
Bestehende Widmungen | |
Weitergeltung der analogen Flächenwidmungspläne | |
Bestehende Einkaufszentren und Handelsbetriebe | |
Bestehende Bebauungspläne nach dem Tiroler Raumordnungsgesetz 1984 | |
Sonstige bestehende Bebauungspläne | |
Bisherige Kostenbeiträge | |
Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde | |
Verwendung personenbezogener Daten | |
Inkrafttreten, Umsetzung von Unionsrecht | |
Anlage zu den §§ 8, 48a und 49 |
|
Der Landtag hat beschlossen:
0 Kommentare zu Raumordnungsgesetz 2016 - TROG 2016, Tiroler (TROG 2016) Fundstelle