§ 29c BewHG (Bewährungshilfegesetz), Vorbereitung und Betreuung während des Strafvollzuges durch elektronisch überwachten Hausarrest - JUSLINE Österreich
§ 29c BewHG Vorbereitung und Betreuung während des Strafvollzuges durch elektronisch überwachten Hausarrest
Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 17.09.2025
(1)Absatz einsAn der Vorbereitung der Entscheidung (§ 156d Abs. 1 StVG) und der Betreuung des Strafgefangenen während des Strafvollzugs durch elektronisch überwachten Hausarrest (§ 156d Abs. 2 StVG) wirken auf Ersuchen der Justizanstalten in der Sozialarbeit erfahrene Personen als Betreuer mit.An der Vorbereitung der Entscheidung (Paragraph 156 d, Absatz eins, StVG) und der Betreuung des Strafgefangenen während des Strafvollzugs durch elektronisch überwachten Hausarrest (Paragraph 156 d, Absatz 2, StVG) wirken auf Ersuchen der Justizanstalten in der Sozialarbeit erfahrene Personen als Betreuer mit.
(2)Absatz 2Der Betreuer erhebt die entscheidungsrelevanten Umstände (§ 156c Abs. 1 und Abs. 1a StVG), unterrichtet den Antragsteller über das Wesen des Strafvollzugs durch elektronisch überwachten Hausarrest und unterstützt den Inhaftierten bei der Einhaltung der ihm auferlegten Bedingungen (§ 156b Abs. 2 StVG).Der Betreuer erhebt die entscheidungsrelevanten Umstände (Paragraph 156 c, Absatz eins und Absatz eins a, StVG), unterrichtet den Antragsteller über das Wesen des Strafvollzugs durch elektronisch überwachten Hausarrest und unterstützt den Inhaftierten bei der Einhaltung der ihm auferlegten Bedingungen (Paragraph 156 b, Absatz 2, StVG).
(3)Absatz 3Für die Tätigkeit des Betreuers sind die Bestimmungen des Zweiten und Dritten Abschnittes sinngemäß anzuwenden.
In Kraft seit 01.09.2025 bis 31.12.9999
0 Kommentare zu § 29c BewHG
Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden.
Sie können den Inhalt von § 29c BewHG selbst erläutern, also einen
kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. Klicken Sie einfach einen
der nachfolgenden roten Links an!
0 Kommentare zu § 29c BewHG