Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Syrien, stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 05.02.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .02.2024 in Kroatien erkennungsdienstlich behandelt wurde und einen Asylantrag stellte (vgl. AS 16). Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brachte am 24.06.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brach... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Türkei kurdischer Volksgruppenzugehörigkeit, stellte nach illegaler Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 04.09.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .07.2023 in Kroatien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 3). Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführe... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (auch BF), ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 29.05.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Er stellte am 26.04.2004 erstmals einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich, aufgrund diesen Antrages wurde dem BF in Österreich der Status des Asylberechtigten zuerkannt. Im Jahr 2015 wurde dem ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer brachte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 25.01.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine durchgeführte Eurodac-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Litauen vom 20.07.2021. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl richtete am 13.02.2024 ein auf Art. 18 Abs. 1 lit. d der Verordnung (EU) Nr. 603/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach Einreise in das Bundesgebiet am 10.01.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach Einreise in das Bundesgebiet am 10.01.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz gemäß Paragraph 2,... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Syrien, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 10.05.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .04.2023 in Bulgarien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 13). Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am römisch 40 .04.2023 in ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in Folge: BF), dessen Identität nicht feststeht, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 11.01.2024 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab sechs Treffer der Kategorie 1 und zwar drei Treffer mit Frankreich (29.12.2016, 21.06.2021, 01.07.2021) sowie je einen Treffer von Deutschland (21.03.2023), der Schweiz (31.08.2023)... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in Folge: BF2), ein Ehepaar, beide syrische Staatsangehörige, stellten am 26.06.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 1.2. Laut VIS-Abfrage verfügten der BF1 und die BF2 bei der Einreise über gültige slowakische Schengen-Visa. 2.1. Der BF1 gab in seiner Erstbefra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in Folge: BF2), ein Ehepaar, beide syrische Staatsangehörige, stellten am 26.06.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 1.2. Laut VIS-Abfrage verfügten der BF1 und die BF2 bei der Einreise über gültige slowakische Schengen-Visa. 2.1. Der BF1 gab in seiner Erstbefra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Erstbeschwerdeführer (in Folge: BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (in Folge: BF2), ein Ehepaar, beide syrische Staatsangehörige, stellten am 26.06.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. 1.2. Laut VIS-Abfrage verfügten der BF1 und die BF2 bei der Einreise über gültige slowakische Schengen-Visa. 2.1. Der BF1 gab in seiner Erstbefra... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in der Folge BF) reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 30.04.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine Visa-Abfrage ergab, dass der BF ein Visum gültig von 23.01.2024 bis 15.02.2024, von Spanien erteilt wurde (AS 59f). Am 01.05.2024 fand eine polizeiliche Erstbefragungen der BF statt und sie gab insbesondere an, sie sei mit einem Flugze... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Afghanistans, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 05.03.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. EURODAC-Treffermeldungen zufolge wurde der BF in Griechenland am 11.12.2023 erkennungsdienstlich behandelt und suchte dort am 15.12.2023 um Asyl an. In Kroatien wurde der BF am 20.02.2024 erkennungsdienstlich behandelt... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Syriens, stellte am 28.05.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass er in Polen XXXX am 16.05.2024 anlässlich einer Asylantragstellung erkennungsdienstlich behandelt worden war (Eurodac-Treffer der Kategorie 1). Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass er in Polen römisch 40 am 16.05.2024 ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer brachte nach illegaler Einreise in das Bundesgebiet am 15.10.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz ein. Eine durchgeführte Eurodac-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 2 mit Italien vom 11.10.2023. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl richtete am 24.11.2023 ein auf Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 603/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (Dublin... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang und Sachverhalt: römisch eins. Verfahrensgang und Sachverhalt: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger der Türkei, reiste irregulär in das Bundesgebiet ein und stellte am 02.09.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zuvor hatte der BF am 22.06.2022 in Slowenien und am 11.11.2022 in der Schweiz Asylanträge gestellt (jeweils EURODAC-Treffermeldungen der Kategorie „1“). Am 03.09.2023 wurde der BF e... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers. Die Staatsangehörigen von Namibia reisten in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 16.11.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 17.11.2023 Tag gab die Erstbeschwerdeführerin zu ihrer Reiseroute an, über Italien nach Österreich gelangt zu s... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Erstbeschwerdeführerin ist die Mutter des Zweitbeschwerdeführers. Die Staatsangehörigen von Namibia reisten in das österreichische Bundesgebiet ein und stellten am 16.11.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 17.11.2023 Tag gab die Erstbeschwerdeführerin zu ihrer Reiseroute an, über Italien nach Österreich gelangt zu s... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Erstbeschwerdeführerin zu W240 2296849-1 (in der Folge auch BF1) ist die Mutter der mj. Zweitbeschwerdeführerin zu W240 2296845-1 (in der Folge auch BF2), des mj. Drittbeschwerdeführers zu W240 2296843-1 (in der Folge auch BF3) und der XXXX geborenen Viertbeschwerdeführerin W240 2296847-1 (in der Folge auch BF4). Alle Beschwerdeführer sind armenische Staatsangehörige, sie stellten in 03.03.2024 gegenständlichen A... mehr lesen...