Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine iranische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 16.01.2024 (abermals) einen Antrag auf internationalen Schutz. Zuvor war sie bereits von Mitte Oktober 2021 bis Anfang April 2022 in Österreich aufhältig gewesen, hatte hier am 10.10.2021 einen ersten Antrag auf internationalen Schutz gestellt und war am 06.04.2022 von Österreich nach Italien überstellt worde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte am 02.07.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine Treffermeldung in der Eurodac-Datenbank ergab, dass er zuvor am 28.06.2024 in Kroatien einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hatte. In der am 03.07.2024 durchgeführten polizeilichen Erstbefragung gab der Beschwerdeführer zu seinem Reis... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige Äthiopiens, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 25.03.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage der Beschwerdeführerin ergab keine Treffermeldung. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes vom 25.03.2024 gab die Beschwerdeführerin zu ihrer Reiseroute... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF), ein volljähriger Staatsangehöriger von Afghanistan verließ sein Heimatland etwa Anfang des Jahres 2023 und begab sich über den Iran in die Türkei, wo er 1 Jahr und 3 Monate lang verblieb. In der Folge reiste der BF weiter nach Bulgarien, wo er 21 Tage lang aufhältig war und ein Asylverfahren betrieb. Schließlich begab er sich über Serbien, Bosnien, Kroatien und Slowenien ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin, eine somalische Staatsangehörige, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 16.12.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 2 zu Italien. Im Verlauf ihrer Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 17.12.2023 gab die Beschwerdeführerin zu ihrer Reiseroute an, über Äthiopien, den Sud... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF), der BF1, seine Gattin, die BF2, sowie ihre gemeinsamen minderjährigen Kinder, die BF3, die BF4, der BF5 und die BF6, stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.07.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der F... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF), der BF1, seine Gattin, die BF2, sowie ihre gemeinsamen minderjährigen Kinder, die BF3, die BF4, der BF5 und die BF6, stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.07.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der F... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF), der BF1, seine Gattin, die BF2, sowie ihre gemeinsamen minderjährigen Kinder, die BF3, die BF4, der BF5 und die BF6, stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.07.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der F... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) ist StA der Mongolei und gemeinsam mit seiner Ehegattin, die mittlerweile am XXXX .2024 im Bundesgebiet verstorben ist, von der Mongolei unter Verwendung eines deutschen Visums der Kategorie C, Schengen, gültig von XXXX .2023 bis XXXX .2024, letztlich am 18.02.2024 ins Bundesgebiet eingereist, wo der BF in der Folge am 18.03.2024 den gegenständlichen Antrag auf internation... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF), der BF1, seine Gattin, die BF2, sowie ihre gemeinsamen minderjährigen Kinder, die BF3, die BF4, der BF5 und die BF6, stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.07.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der F... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF), der BF1, seine Gattin, die BF2, sowie ihre gemeinsamen minderjährigen Kinder, die BF3, die BF4, der BF5 und die BF6, stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.07.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der F... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF), der BF1, seine Gattin, die BF2, sowie ihre gemeinsamen minderjährigen Kinder, die BF3, die BF4, der BF5 und die BF6, stellten nach Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 22.07.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständliche Anträge gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der F... mehr lesen...
Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin war StA der Mongolei und ist von der Mongolei und unter Verwendung eines deutschen Visums der Kategorie C, Schengen, gültig von XXXX .2023 bis XXXX .2024 über die Türkei letztlich am 18.02.2024 ins Bundesgebiet eingereist, wo sie in der Folge am 18.03.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich stellte. Die Beschwerdeführerin war StA der Mongolei und ist von der Mongo... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Vorverfahren: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, stellte am 27.01.2012 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge: Bundesamt) wurde der Antrag des BF gemäß § 3 und § 8 AsylG abgewiesen und eine Rückkehrentscheidung erlassen. Die gegen diese Entscheidung erhobene Beschwerde wurde... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in Folge: BF), eine Mutter und ihre beiden minderjährigen Kinder, nach eigenen Angaben alle ägyptische Staatsangehörige, stellten am 06.11.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Im Verwaltungsakt befindet sich ein Abgleichsvergleich zur VISA-Abfrage vom 06.11.2023, wonach die Erstbeschwerdeführerin (in Folge: BF1) in Besitz ei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in Folge: BF), eine Mutter und ihre beiden minderjährigen Kinder, nach eigenen Angaben alle ägyptische Staatsangehörige, stellten am 06.11.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Im Verwaltungsakt befindet sich ein Abgleichsvergleich zur VISA-Abfrage vom 06.11.2023, wonach die Erstbeschwerdeführerin (in Folge: BF1) in Besitz ei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in Folge: BF), eine Mutter und ihre beiden minderjährigen Kinder, nach eigenen Angaben alle ägyptische Staatsangehörige, stellten am 06.11.2023 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keinen Treffer. Im Verwaltungsakt befindet sich ein Abgleichsvergleich zur VISA-Abfrage vom 06.11.2023, wonach die Erstbeschwerdeführerin (in Folge: BF1) in Besitz ei... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 05.08.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständlichen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte nach unrechtmäßiger Einreise in das... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Syriens, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 09.10.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Treffermeldung liegt nicht vor. Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 09.10.2023 gab der BF zusammengefasst an, der Einvernahme ohne gesundheitliche Probleme folgen... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein volljähriger Staatsangehöriger Afghanistans, stellte am 09.07.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine Treffermeldung in der Eurodac-Datenbank ergab, dass er zuvor am 07.06.2024 in Deutschland einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hatte. In der am 10.07.2024 durchgeführten polizeilichen Erstbefragung gab der Beschwerdeführer zu seinem Reiseweg an, d... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer ist ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, der nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 23.10.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz stellte. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX .10.2023 in Kroatien einen Asylantrag stellte (vgl. AS 18). Eine Eurodac-Abf... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger der Türkei kurdischer Volksgruppenzugehörigkeit, stellte sich am XXXX .08.2024 aus Istanbul kommend der internationalen Einreisekontrolle am Flughafen Wien. Im Zuge der Grenzkontrolle legitimierte sich der Beschwerdeführer mit seinem türkischen Reisepass, aus dem ein bulgarisches Visum C für fünf Tage mit einer Gültigkeit vom XXXX .08.2024 bis XXXX .08.2024 er... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF), ein Staatsangehöriger der Russischen Föderation, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und er stellte am 20.06.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage hinsichtlich des Beschwerdeführers ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Kroatien (Asylantragstellung am 11.06.2024). Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheits... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang römisch eins. Verfahrensgang 1. Der Beschwerdeführer (infolge: BF), ein Staatsangehöriger Syriens, stellte am 29.11.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. 2. Eine EURODAC-Abfrage ergab einen Treffer der Kategorie 1 mit Lettland vom 14.11.2023. 3. Bei seiner Erstbefragung am 29.11.2023 gab der BF an, er habe seinen Herkunftsstaat im Mai 2021 verlassen. Nach einem Aufenthalt von 2,5 Jahren in der Türkei habe er 2,5 Monate... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in Folge: BF) ein volljähriger jordanischer Staatsangehöriger reiste illegal nach Österreich und stellte am 07.05.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. 2. Zu dem BF liegt keine EURODAC-Treffermeldungen vor. Eine Abfrage im Visa-Informationssystem ergab ein von der spanischen Botschaft in XXXX ausgestelltes Visum mit Gültigkeit von 24.12.2023 bis 15.01.2024. Eine ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin (in Folge: BF), eine volljährige syrische Staatsangehörige, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 28.02.2024 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zur BF liegen zu Bulgarien ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) vom 26.01.2024 und ein Treffer der Kategorie 2 (erkennungsdienstliche Behandlung) vom 12.01.2024 vor. 2. Im Zuge... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (BF) ist gemeinsam mit seinem Bruder und dessen Familie nach Österreich eingereist und stellte hier am 06.02.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab keine Treffermeldung. Eine VIS-Abfrage ergab, dass der BF über ein Visum der Kategorie C, gültig vom 10.01.2024 bis 05.02.2024, verfügte. Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdie... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 08.10.2021 einen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage des Beschwerdeführers ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Rumänien (Asylantragstellung am 16.09.2021). Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl richtete am 19.10.2021 ein auf Art. 18 Abs. 1 lit b der ... mehr lesen...
Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1.1. Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger von Afghanistan, stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 21.02.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am XXXX 10.2022 und am XXXX 01.2024 in Frankreich Asylanträge stellte (vgl. AS 4). Eine Eurodac-Abfrage ergab, dass der Beschwerdeführer am rö... mehr lesen...