Entscheidungen zu § 5 AsylG 2005

Bundesverwaltungsgericht

4.141 Dokumente

Entscheidungen 571-600 von 4.141

TE Bvwg Beschluss 2024/7/23 W144 2288357-1

Begründung: I.       Verfahrensgang römisch eins.       Verfahrensgang Der Beschwerdeführer (BF) ist Staatsangehöriger von Afghanistan und hat sein Heimatland bereits im Jahr 2015 über den Iran verlassen und sich im Jahr 2016 in die Türkei begeben. Im Jahr 2017 reisten die Eltern und Geschwister des BF ebenfalls zu ihm in die Türkei nach. In der Folge verblieb der BF mit seiner Familie etwa 8 Jahre lang in der Türkei und reiste in der Folge über Bulgarien, wo er ein Asylverfahr... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 23.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/22 W240 2281825-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein syrischer Staatsangehöriger, reiste unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 27.09.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 17.09.2023) zu Bulgarien. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdi... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/22 W185 2292880-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger Gambias, stellte nach irregulärer Einreise in das Bundesgebiet am 07.02.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Einer EURODAC-Treffermeldung zufolge wurde der BF am 21.12.2023 in Spanien erkennungsdienstlich behandelt (ES2…………). Im Rahmen der Erstbefragung durch ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes am 07.02.2024 gab der BF z... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 22.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/19 W175 2294827-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 19.02.1924 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 19.02.1924 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß Paragraph 2,... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 19.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/18 W175 2289038-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 02.02.2024 einen Antrag auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG). römisch eins.1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF) stellte nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 02.02.2024 einen Antrag auf international... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/18 W240 2281279-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF) reiste spätestens am 05.10.2023 unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 07.10.2024 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 15.09.2023) zu Bulgarien. Am 07.10.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die Schubhaft... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/18 W240 2281012-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Staatsangehöriger von Syrien, reiste in das Bundesgebiet ein und stellte am 07.10.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die Eurodac-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 zu Bulgarien (Asylantragstellung am 20.09.2023). Am 09.10.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die Schubhaft angeordnet. Im Verlauf seiner Erstbefragung durch Organe de... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/18 W240 2281785-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge auch BF), ein syrischer Staatsangehöriger, reiste am 08.10.2023 unter Umgehung der Grenzkontrollen in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 13.10.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz. Die EURODAC-Abfrage ergab eine Treffermeldung der Kategorie 1 (Asylantragstellung am 26.09.2023) zu Bulgarien. Am 13.10.2023 wurde über den BF mittels Mandatsbescheid die S... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 18.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/16 W161 2292271-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine somalische Staatsangehörige, stellte nach illegaler Einreise am 29.11.2023 den verfahrensgegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab, dass die Beschwerdeführerin am 20.10.2023 in Italien erkennungsdienstlich behandelt wurde. 2. Die Beschwerdeführerin wurde am 29.11.2023 einer Erstbefragung unterzogen, in welcher sie angab, sie sei XXXX Jahre... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/16 W161 2293830-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Ehepaar, beide Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 15.04.2024 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab für die BF jeweils einen Treffer der Kategorie 1 mit Kroatien vom 02.03.2024. 2.1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) gab in seiner Erstbefragung v... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/16 W241 2295356-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brachte am 08.04.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brach... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/16 W161 2293833-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführer (in der Folge: BF), ein Ehepaar, beide Staatsangehörige der Russischen Föderation, stellten nach unrechtmäßiger Einreise in das Bundesgebiet am 15.04.2024 die vorliegenden Anträge auf internationalen Schutz. Eine EURODAC-Abfrage ergab für die BF jeweils einen Treffer der Kategorie 1 mit Kroatien vom 02.03.2024. 2.1. Der Erstbeschwerdeführer (in der Folge: BF1) gab in seiner Erstbefragung v... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 16.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/15 W240 2266391-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (BF) ist afghanischer Staatsbürger und stellte in Österreich am 27.12.2022 gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz im Bundesgebiet. Für den BF liegt eine aktuelle Eurodac-Treffermeldung für Italien vom 29.06.2022 (Antragstellung) vor. Ferner ergab die Abfrage zwei Eurodac-Treffermeldungen für Deutschland vom 07.07.2021 bzw. 13.07.2021 (Antragstellung). Das BFA richtete am 28.... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 15.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/12 W212 2293029-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige der Russischen Föderation, reiste erstmals im Jahr 2016 in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte einen Antrag auf internationalen Schutz. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl wies diesen Antrag ohne in die Sache einzutreten als unzulässig zurück und sprach die Zuständigkeit Polens aus. Dieser Bescheid erwuchs in Rechtskraft. Im Jahr 2018 stellte die... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/12 W185 2291978-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die Beschwerdeführerin (in der Folge: BF), eine volljährige Staatsangehörige des Irans, stellte am 02.01.2024 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz in Österreich. Eine EURODAC-Abfrage ergab keine Treffermeldung. Einer VIS-Abfrage zufolge war die BF in Besitz eines italienischen Visums der Kategorie "C", gültig für den Zeitraum vom 03.12.2023 bis 01.01.2024, ausgestellt von italienischen Konsulat in T... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/12 W165 2289693-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Syriens, gelangte mittels eines abgelaufenem italienischen Schengen-Visums in das österreichische Bundesgebiet und brachte am 30.10.2023 einen Antrag auf internationalen Schutz ein. Der BF wurde am 30.10.2023 einer polizeilichen Erstbefragung unterzogen. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: BFA), richtete am 10.11.2023 ein auf Art. ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 12.07.2024

TE Bvwg Beschluss 2024/7/12 W239 2278920-1

Begründung: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine iranische Staatsangehörige, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 11.04.2023 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Eine VIS-Abfrage sowie eine EURODAC-Abfrage ergaben keine Treffer zu ihrer Person. 2. Im Rahmen der Erstbefragung am selben Tag (11.04.2023) führte die Beschwerdeführerin im Wesentlichen aus, dass sich ihre Eltern in Österreich aufhalten würden. Si... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Beschluss | 12.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W239 2261289-2

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Die Beschwerdeführerin, eine Staatsangehörige von Gambia, stellte im österreichischen Bundesgebiet am 16.08.2022 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Laut Ergebnis der VIS-Abfrage verfügte die Beschwerdeführerin über ein von 26.04.2022 bis 14.07.2022 gültiges Schengen-Visum Typ C, ausgestellt von der deutschen Botschaft in Dakar/Senegal. 2. Im Rahmen der Erstbefragung am nächsten Tag (... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W239 2255443-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer, ein afghanischer Staatsangehöriger, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte hier am 13.12.2021 den gegenständlichen Antrag auf internationalen Schutz. Zu seiner Person liegt ein EURODAC-Treffer der Kategorie 1 (Asylantragstellung) zu Rumänien vom 13.11.2021 vor. 2. Im Rahmen der Erstbefragung am nächsten Tag (14.12.2021) gab der Beschwerdeführer vor Organ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W165 2279820-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Der Beschwerdeführer (im Folgenden: BF), ein Staatsangehöriger Pakistans, reiste illegal in das österreichische Bundesgebiet ein und stellte am 07.09.2023 den vorliegenden Antrag auf internationalen Schutz. Zuvor hatte der BF am 02.09.2023 in Rumänien um internationalen Schutz angesucht (Eurodac-Treffermeldung der Kategorie 1 zu Rumänien vom 02.09.2023). In der polizeilichen Erstbefragung am 08.09.2023 gab d... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W175 2291877-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die gemeinsamen Eltern der Drittbeschwerdeführerin (BF3). Sie stellten am 31.01.2024 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) im Bundesgebiet. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer. Den BF wurde laut Visainfo... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W241 2294525-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte nach unrechtmäßiger Einreise in das österreichische Bundesgebiet am 28.04.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständlichen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) brachte nach unrechtmäßiger Einreise in das... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W175 2291875-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die gemeinsamen Eltern der Drittbeschwerdeführerin (BF3). Sie stellten am 31.01.2024 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) im Bundesgebiet. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer. Den BF wurde laut Visainfo... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W175 2291878-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: I.1. Der Erstbeschwerdeführer (BF1) und die Zweitbeschwerdeführerin (BF2) sind die gemeinsamen Eltern der Drittbeschwerdeführerin (BF3). Sie stellten am 31.01.2024 Anträge auf internationalen Schutz gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 idgF (AsylG) im Bundesgebiet. Ein Eurodac-Abgleich der Fingerabdruckdaten der BF ergab keinen Treffer. Den BF wurde laut Visainfo... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W241 2294947-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger des Iran, brachte am 15.05.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) gegenständlichen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (in der Folge AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF), ein Staatsangehöriger des Iran, brachte am 15.05.2024 beim Bundesamt für F... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/11 W241 2294722-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brachte am 01.05.2024 beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in der Folge BFA) einen Antrag gemäß § 2 Abs. 1 Z 13 Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl, BGBl. I Nr. 100/2005 (AsylG), ein. 1. Der Beschwerdeführer (in der Folge BF) reiste unrechtmäßig in das österreichische Bundesgebiet ein und brach... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 11.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/10 W165 2289700-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die BeschwerdeführerInnen (im Folgenden: BF), eine Mutter und deren fünf minderjährige Kinder, Staatsangehörige Syriens, gelangten mittels abgelaufener italienischer Schengen-Visa in das österreichische Bundesgebiet und brachten am 02.11.2023 Anträge auf internationalen Schutz ein. Am 02.11.2023 wurde die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1), einer polizeilichen Erstbefragung unterzogen. Das Bundesamt für ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/10 W165 2289711-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die BeschwerdeführerInnen (im Folgenden: BF), eine Mutter und deren fünf minderjährige Kinder, Staatsangehörige Syriens, gelangten mittels abgelaufener italienischer Schengen-Visa in das österreichische Bundesgebiet und brachten am 02.11.2023 Anträge auf internationalen Schutz ein. Am 02.11.2023 wurde die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1), einer polizeilichen Erstbefragung unterzogen. Das Bundesamt für ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/10 W165 2289695-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die BeschwerdeführerInnen (im Folgenden: BF), eine Mutter und deren fünf minderjährige Kinder, Staatsangehörige Syriens, gelangten mittels abgelaufener italienischer Schengen-Visa in das österreichische Bundesgebiet und brachten am 02.11.2023 Anträge auf internationalen Schutz ein. Am 02.11.2023 wurde die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1), einer polizeilichen Erstbefragung unterzogen. Das Bundesamt für ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.07.2024

TE Bvwg Erkenntnis 2024/7/10 W165 2289703-1

Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: römisch eins. Verfahrensgang: Die BeschwerdeführerInnen (im Folgenden: BF), eine Mutter und deren fünf minderjährige Kinder, Staatsangehörige Syriens, gelangten mittels abgelaufener italienischer Schengen-Visa in das österreichische Bundesgebiet und brachten am 02.11.2023 Anträge auf internationalen Schutz ein. Am 02.11.2023 wurde die Erstbeschwerdeführerin (im Folgenden: BF1), einer polizeilichen Erstbefragung unterzogen. Das Bundesamt für ... mehr lesen...

Entscheidung | Bvwg Erkenntnis | 10.07.2024

Entscheidungen 571-600 von 4.141

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten