Auf Grund des Vorbringens in der Beschwerde und des vorgelegten, angefochtenen Bescheides geht der Verwaltungsgerichtshof von folgendem Sachverhalt aus: Mit dem angefochtenen (Berufungs-)Bescheid hat die belangte Behörde der mitbeteiligten Partei (Bauwerberin) eine Baubewilligung zur Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Wien erteilt und im Übrigen die Berufungen verschiedener Nachbarn, darunter auch der Beschwerdeführer, als unbegründet abgewiesen. Soweit für das Beschwerde... mehr lesen...
                    
                    Index:        L37154 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragOberösterreichL81704 Baulärm Umgebungslärm OberösterreichL82000 BauordnungL82004 Bauordnung OberösterreichL82054 Baustoff OberösterreichL82304 Abwasser Kanalisation Oberösterreich40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO OÖ 1994 §31 Abs3;BauO OÖ 1994 §31 Abs4;BauRallg;BauTG OÖ 1994 §24 Abs1 Z1;                                           
Rechtssatz:          Immissionen, die sich im Rahmen de...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        L37154 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragOberösterreichL81704 Baulärm Umgebungslärm OberösterreichL82000 BauordnungL82004 Bauordnung OberösterreichL82304 Abwasser Kanalisation Oberösterreich40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO OÖ 1994 §25 Abs1;BauO OÖ 1994 §31;BauO OÖ 1994 §32;BauO OÖ 1994 §35;BauO OÖ 1994 §49;BauRallg;                                           
Rechtssatz:          Der Beschwerdeführerin kam als Miteigentümer...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren58/02 Energierecht               
Norm:        AVG §8;StarkstromwegeG 1968 §7 Abs1;               Beachte       Miterledigung (miterledigt  bzw  zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):2000/05/0153 2000/05/0167 2000/05/0170 2000/05/0169 2000/05/0168                                       
Rechtssatz:          Die Beschwerdeführer sind jeweils Eigentümer von Grundstücken, die durch die Trassenführung der beantragten 380-kV-Leitung berührt werden. Ihnen kom...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        L37154 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragOberösterreichL81704 Baulärm Umgebungslärm OberösterreichL82000 BauordnungL82004 Bauordnung OberösterreichL82304 Abwasser Kanalisation Oberösterreich40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO OÖ 1994 §31 Abs3;BauO OÖ 1994 §31 Abs4;BauRallg;                                           
Rechtssatz:          Nachbarn, die vor allem eine Lärmquelle beseitigen wollen, kommt keine Legitimation zu, Vo...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        L37159 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragWienL80009 Raumordnung Raumplanung Flächenwidmung Bebauungsplan WienL80409 Altstadterhaltung Ortsbildschutz WienL82000 BauordnungL82009 Bauordnung Wien40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO Wr §134a;BauO Wr §66;BauRallg;                                           
Rechtssatz:          Den Nachbarn kommt in Bezug auf § 66 Wr BauO, wonach die Baubewilligung grundsätzlich erst nach Bewilligun...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        L37154 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragOberösterreichL81704 Baulärm Umgebungslärm OberösterreichL82000 BauordnungL82004 Bauordnung OberösterreichL82304 Abwasser Kanalisation Oberösterreich40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO OÖ 1994 §31 Abs3;BauO OÖ 1994 §31 Abs4;BauO OÖ 1994 §35;BauRallg;                                           
Rechtssatz:          Mit ihrem Vorbringen, es sei mit einer Benützung des Spielplatzes auch du...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        L37154 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragOberösterreichL81704 Baulärm Umgebungslärm OberösterreichL82000 BauordnungL82004 Bauordnung OberösterreichL82304 Abwasser Kanalisation Oberösterreich40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO OÖ 1994 §25 Abs1;BauO OÖ 1994 §31;BauO OÖ 1994 §32;BauO OÖ 1994 §35;BauRallg;                                           
Rechtssatz:          Der VwGH hat zum Anzeigeverfahren nach der OÖ BauO 1994 (dama...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        L37159 Anliegerbeitrag Aufschließungsbeitrag InteressentenbeitragWienL80009 Raumordnung Raumplanung Flächenwidmung Bebauungsplan WienL80409 Altstadterhaltung Ortsbildschutz WienL82000 BauordnungL82009 Bauordnung Wien40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;BauO Wr §134a Abs1 lite;BauO Wr §134a;BauRallg;                                           
Rechtssatz:          § 134a Wr BauO räumt den Nachbarn in Bezug auf Fragen der Statik und der Tragfähigkeit des Unt...                    mehr lesen...                
Mit Antrag vom 29. August 2000 suchte die mitbeteiligte Partei (MP) um die wasserrechtliche Bewilligung zur Trink- und Nutzwasserentnahme auf Grundstück Nr. 2242/2 KG D an. Die Beschwerdeführerin ist Eigentümerin von an dieses Grundstück angrenzenden Grundstücken der KG D. Nach Durchführung einer Vorprüfung beraumte die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (BH) eine mündliche Verhandlung über dieses Vorhaben für den 2. Mai 2001, 11.00 Uhr, im Gemeindeamt D an. Die Verhandlung... mehr lesen...
Dem Rechtsvorgänger der mitbeteiligten Partei des nunmehrigen verwaltungsgerichtlichen Verfahrens (mP) war mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft K vom 5. September 1924 die wasserrechtliche Bewilligung zum Bau und Betrieb einer Kraftwerksanlage auf die Dauer von 40 Jahren erteilt worden. Auf Grund einer vom Rechtsvorgänger der mP erhobenen Berufung hatte der Landeshauptmann von Tirol als Berufungsbehörde mit Berufungsbescheid vom 2. Juli 1925 die Konsensdauer mit 60 Jahren fest... mehr lesen...
Das Land Oberösterreich (Landesstraßenverwaltung) beantragte bei der Wasserrechtsbehörde die Erteilung der wasserrechtlichen Bewilligung für wasserbauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Errichtung des "Zubringers Münzbach - Umfahrung Perg-Ost". Dieses Wasserbauvorhaben besteht einerseits aus der Ableitung der anfallenden Gelände- und Fahrbahnwässer und andererseits aus der Errichtung von zwei Teichanlagen mit erstmaliger Befüllung aus der Naarn. Die Niederschlagswasserableitung au... mehr lesen...
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §8;WRG 1959 §102 Abs1 litb;WRG 1959 §12 Abs2;                                           
Rechtssatz:          Parteistellung in einem Wasserrechtsverfahren besteht auch dann, wenn durch Auflagen in einem Bewilligungsbescheid eine Beeinträchtigung von Rechten verhindert werden kann (Hinweis E 2.10.1997, 97/07/0072).                     Schlagworte       Wasserrecht               European Case Law Id...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §8;WRG 1959 §102 Abs1 litb;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 93/07/0174 E 19. April 1994 RS 3               Stammrechtssatz         Aus der Umschreibung jener Umstände, die die Parteistellung iSd § 102 Abs 1 lit b WRG im Wasserrechtsverfahren begründen, ergibt sich auch der Rahmen jener Einwendungen, die in einem solchen Verfahren von den Parteien mit Erfolg geltend ge...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §42 Abs1;AVG §8;WRG 1959 §102 Abs1 litb;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 94/07/0062 E 24. Oktober 1995 RS 3               Stammrechtssatz         Einwendungen haben sich bei sonstiger Präklusion auf eine Verletzung jenes Rechtes zu beziehen, aus welchem die Parteistellung abgeleitet wird.                                             European Case Law Identifier (ECLI) ...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        001  Verwaltungsrecht allgemein40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §42 Abs1 idF 1998/I/158;AVG §8;VwRallg;                                           
Rechtssatz:          Zum Verlust der Parteistellung kommt es auch dann, wenn nur unzulässige Einwendungen erhoben werden (Hinweis E 3.7.2001, 2000/05/0063).                     Schlagworte       Wasserrecht
Individuelle Normen und Parteienrechte Rechtsanspruch Antragsrecht
Anfechtungsrecht VwRallg9/2          ...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        001  Verwaltungsrecht allgemein40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §8;VwRallg;                                           
Rechtssatz:          Im Verfahren über die Frage, ob Parteistellung besteht oder nicht, ist Parteistellung gegeben.                     Schlagworte       Individuelle Normen und Parteienrechte Diverses VwRallg9/5Individuelle Normen und Parteienrechte Rechtsanspruch Antragsrecht Anfechtungsrecht VwRallg9/2               European Case Law ...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §8;WRG 1959 §102 Abs1 litb;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 93/07/0174 E 19. April 1994 RS 3               Stammrechtssatz         Aus der Umschreibung jener Umstände, die die Parteistellung iSd § 102 Abs 1 lit b WRG im Wasserrechtsverfahren begründen, ergibt sich auch der Rahmen jener Einwendungen, die in einem solchen Verfahren von den Parteien mit Erfolg geltend ge...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §41 Abs2;AVG §42 Abs1;AVG §8;WRG 1959 §102 Abs1 litb;                                           
Rechtssatz:          Von dem Gesetz entsprechenden Einwendungen in einem Wasserrechtsverfahren kann nur dann gesprochen werden, wenn die Verletzung eines Rechtes in irgendeiner Weise konkret angeführt wird, da ohne solche Anführung die Behörden nicht in die Lage versetzt werden, zu erkennen, welche Umst...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §56;AVG §8;WRG 1959 §102 Abs1 litc;WRG 1959 §27;WRG 1959 §29 Abs1;WRG 1959 §29 Abs3;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 99/07/0154 E 29. Juni 2000 RS 1
(hier ohne die zwei letzten Sätze)               Stammrechtssatz         Im Verfahren über die Auflassung von Wasseranlagen und über das Erlöschen von Wasserrechten sind gem § 102 Abs 1 lit c WRG nur die im § 29 Abs 1 und...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        001  Verwaltungsrecht allgemein40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §8;VwRallg;WRG 1959 §102 Abs1 litb;WRG 1959 §12 Abs2;WRG 1959 §12 Abs4;WRG 1959 §5 Abs2;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 2000/07/0248 E 28. Juni 2001 RS 2
(hier nur letzter Satz)               Stammrechtssatz         Aus § 12 Abs 4 WRG geht hervor, dass das aus der Nutzungsbefugnis des Grundeigentümers am Grundwasser erfließende Recht ke...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        10/07 Verwaltungsgerichtshof40/01 Verwaltungsverfahren               
Norm:        AVG §41;AVG §42;AVG §63 Abs1;AVG §66 Abs4;AVG §8;VwGG §34 Abs1;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 99/07/0073 E 10. Juni 1999 RS 3               Stammrechtssatz         Nach stRsp des VwGH führt es zu keiner vom VwGH aufzugreifenden Verletzung von Rechten eines Berufungswerbers, wenn die Berufungsbehörde zu Unrecht die Berufung einer präkludierten Partei zurückweist, sta...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        001  Verwaltungsrecht allgemein40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §41 Abs1 idF 1998/I/158;AVG §42 Abs1 idF 1998/I/158;AVG §8;VwRallg;WRG 1959;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 2001/07/0118 E 21. März 2002 RS 1               Stammrechtssatz         Nach § 42 Abs. 1 AVG idF 1998/I/158 ist als zusätzliche Bedingung für den Eintritt der Rechtsfolge des Verlustes der Parteistellung die Erfüllung einer in den...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        001  Verwaltungsrecht allgemein40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §41 Abs2;AVG §42 Abs1;AVG §8;VwRallg;WRG 1959 §102 Abs1 litb;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 98/07/0042 E 2. Juli 1998 RS 4               Stammrechtssatz         Einwendungen müssen spezialisiert sein und die Verletzung konkreter subjektiver Rechte geltend machen; ein allgemein erhobener Protest reicht ebenso wenig aus wie das Vorbringe...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        001  Verwaltungsrecht allgemein40/01 Verwaltungsverfahren81/01 Wasserrechtsgesetz               
Norm:        AVG §41 Abs2;AVG §42 Abs1;AVG §8;VwRallg;WRG 1959 §102 Abs1 litb;                   Hinweis auf Stammrechtssatz       GRS wie 98/07/0042 E 2. Juli 1998 RS 4               Stammrechtssatz         Einwendungen müssen spezialisiert sein und die Verletzung konkreter subjektiver Rechte geltend machen; ein allgemein erhobener Protest reicht ebenso wenig aus wie das Vorbringe...                    mehr lesen...                
Auf Grund der Beschwerde und der mit ihr vorgelegten Bescheidkopie steht Folgendes fest: Der am 4. April 1996 geborene Mitbeteiligte ist das außereheliche Kind des Beschwerdeführers und der I. K. und führte zunächst den Familiennamen des Beschwerdeführers (G.). Nach Auflösung der Lebensgemeinschaft seiner Eltern beantragte die allein obsorgeberechtigte Mutter als gesetzliche Vertreterin die Änderung des Familiennamens des Mitbeteiligten von "G." auf ihren Familiennamen "K.". Die Bezir... mehr lesen...
                    
                    Index:        20/01 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)40/01 Verwaltungsverfahren41/03 Personenstandsrecht               
Norm:        ABGB §154 Abs2;ABGB §178 Abs1 idF 2000/I/135;ABGB §178 Abs1;AVG §8;NÄG 1988 §8 Abs1 idF 1995/025;                                           
Rechtssatz:          Gemäß § 178 Abs. 1 ABGB idF vor dem Kindschaftsrechts-Änderungsgesetz 2001 - KindRÄG 2001 stand dem nicht obsorgeberechtigten Elternteil - mit Ausnahme des Vaters eines unehelichen Kindes, dem d...                    mehr lesen...                
                    
                    Index:        20/01 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)40/01 Verwaltungsverfahren41/03 Personenstandsrecht               
Norm:        ABGB §178 Abs1 idF 2000/I/135;AVG §8;NÄG 1988 §8 Abs1 idF 1995/025;                                           
Rechtssatz:          Den Eltern eines (minderjährigen) Kindes kommt gemäß § 8 Abs. 1 NÄG 1988 nicht explizit Parteistellung zu. Die Verwendung des Wortes "jedenfalls" in § 8 Abs. 1 NÄG 1988 zeigt jedoch, dass die Aufzählung der Parteien durch de...                    mehr lesen...                
Auf Grund der Beschwerden und der diesen angeschlossenen Ausfertigung des angefochtenen Bescheides ist von folgendem Sachverhalt auszugehen: Mit Bescheid des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie vom 30. November 2000 wurde der mitbeteiligten Partei gemäß § 17 EisenbahnG unter Berücksichtigung der Ergebnisse des durchgeführten Bürgerbeteiligungsverfahrens nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G) die eisenbahnrechtliche Konzession zum Bau und Betrieb der ... mehr lesen...
                    
                    Index:        40/01 Verwaltungsverfahren93 Eisenbahn               
Norm:        AVG §8;EisenbahnG 1957 §35 Abs3;               Beachte       Miterledigung (miterledigt  bzw  zur gemeinsamen Entscheidung verbunden):2002/03/0073                                       
Rechtssatz:          Im Rahmen der gemäß § 35 Abs. 3 EisenbahnG gebotenen Interessenabwägung können Parteien des eisenbahnrechtlichen Verfahrens geltend machen, dass das in Aussicht genommene Projekt in anderer, für den betroffenen...                    mehr lesen...