RS OGH 1925/8/24 2Ob715/25, 8Ob251/66, 8Ob250/66, 1Ob146/69, 7Ob539/77, 7Ob609/79, 1Ob611/79, 6Ob731

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 24.08.1925
beobachten
merken

Norm

ABGB §1116a

Rechtssatz

Unter dem Worte "Erben" im § 1116 a ABGB sind nicht nur alle oder einige der Gesamtrechtsnachfolger zu verstehen, sondern jeder, auf den das durch den Tod des Mieters in seinem Bestande unberührt gebliebene Mietverhältnis nach erbrechtlichen Bestimmungen überhaupt übergegangen ist. Es kann daher gegenüber einer Person, die das Bestandrecht an einer Wohnung auf Grund eines Vermächtnisses erlangte, nicht mit einer Räumungsklage, sondern nur mit einer Kündigung vorgegangen werden.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 715/25
    Entscheidungstext OGH 24.08.1925 2 Ob 715/25
    Veröff: SZ 7/259
  • 8 Ob 250/66
    Entscheidungstext OGH 11.10.1966 8 Ob 250/66
    Veröff: JBl 1968,424 mit Glosse von Reindl = MietSlg 18182 = ImmZ 1968,267
  • 8 Ob 251/66
    Entscheidungstext OGH 11.10.1966 8 Ob 251/66
    Veröff: ImmZ 1975,303 = EvBl 1967/236 S 297 = MietSlg 18182(26)
  • 1 Ob 146/69
    Entscheidungstext OGH 28.08.1969 1 Ob 146/69
    Beisatz: Der Bestandgeber muß sich mit einem Bestandrechtslegat ebenso abfinden wie mit dem Erbgang im eigentlichen Sinn (mit Auswertung von Judikatur und Literatur, insbesonders der Kritik Reindls an 8 Ob 250/66). (T1) Veröff: EvBl 1970/112 S 183 = MietSlg 21221(44) = SZ 42/118 = JBl 1972,95 (hiezu ablehnende Kritik von Wilhelm in JBl 1972,79 f)
  • 7 Ob 539/77
    Entscheidungstext OGH 17.03.1977 7 Ob 539/77
    Beisatz: Legatar (T2)
  • 7 Ob 609/79
    Entscheidungstext OGH 03.05.1979 7 Ob 609/79
    Auch; Beisatz: Schenkung auf den Todesfall. (T3)
  • 1 Ob 611/79
    Entscheidungstext OGH 30.05.1979 1 Ob 611/79
  • 6 Ob 731/81
    Entscheidungstext OGH 30.09.1981 6 Ob 731/81
    Auch; nur: Unter dem Worte "Erben" im § 1116 a ABGB sind nicht nur alle oder einige der Gesamtrechtsnachfolger zu verstehen, sondern jeder, auf den das durch den Tod des Mieters in seinem Bestande unberührt gebliebene Mietverhältnis nach erbrechtlichen Bestimmungen überhaupt übergegangen ist. (T4) Beis wie T3; Beis wie T1 nur: Der Bestandgeber muß sich mit einem Bestandrechtslegat ebenso abfinden wie mit dem Erbgang im eigentlichen Sinn. (T5) Veröff: MietSlg 33188
  • 3 Ob 141/81
    Entscheidungstext OGH 28.04.1982 3 Ob 141/81
    nur T4; Beis wie T2; Veröff: JBl 1984,611 (ablehnend Wilhelm, JBl 1984,594)
  • 7 Ob 719/82
    Entscheidungstext OGH 16.06.1983 7 Ob 719/82
    Auch; Veröff: NZ 1984,46 = JBl 1984,610 (ablehnend Wilhelm, JBl 1984,594)
  • 7 Ob 505/85
    Entscheidungstext OGH 31.01.1985 7 Ob 505/85
    Vgl; Beisatz: Diesen Entscheidungen lagen durchwegs Fälle von Unternehmensveräußerungen zugrunde. (T6)
  • 5 Ob 8/99h
    Entscheidungstext OGH 26.05.1999 5 Ob 8/99h
    Vgl; nur: Es kann daher gegenüber einer Person, die das Bestandrecht an einer Wohnung auf Grund eines Vermächtnisses erlangte, nicht mit einer Räumungsklage, sondern nur mit einer Kündigung vorgegangen werden. (T7)

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1925:RS0021290

Dokumentnummer

JJR_19250824_OGH0002_0020OB00715_2500000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten