RS OGH 1926/9/8 2Ob703/26, 3Ob14/70, 5Ob681/76, 2Ob555/76, 6Ob599/86, 3Ob63/86, 4Ob502/94, 3Ob95/99p

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 08.09.1926
beobachten
merken

Norm

EO §156 I
EO §156 IIE
JN §1 D4

Rechtssatz

Unzulässigkeit des Rechtsweges für die Räumungsklage des Erstehers gegen den dort wohnenden Eigentümer der versteigerten Liegenschaft.

Entscheidungstexte

  • 2 Ob 703/26
    Entscheidungstext OGH 08.09.1926 2 Ob 703/26
    SZ 8/252
  • 3 Ob 14/70
    Entscheidungstext OGH 18.02.1970 3 Ob 14/70
  • 5 Ob 681/76
    Entscheidungstext OGH 02.11.1976 5 Ob 681/76
    EvBl 1977/130 S 271 = SZ 49/126
  • 2 Ob 555/76
    Entscheidungstext OGH 03.02.1977 2 Ob 555/76
    Beisatz: Richtigerweise Vollzug nach § 349 EO. (T1) = SZ 50/13
  • 6 Ob 599/86
    Entscheidungstext OGH 08.09.1986 6 Ob 599/86
    Auch; EvBl 1987/168 S 622
  • 3 Ob 63/86
    Entscheidungstext OGH 01.10.1986 3 Ob 63/86
    Auch; Beisatz: Das gilt auch für diejenigen Personen, die als Familienangehörige, Angestellte, Besucher oder dergleichen mit der verpflichteten Partei eine wirtschaftliche Einheit bilden und die von der verpflichteten Partei benützten Räume mitbenützen, ohne daß ihnen dies auf Grund eigenen Rechtes zusteht. (T2)
  • 4 Ob 502/94
    Entscheidungstext OGH 22.03.1994 4 Ob 502/94
    Beisatz: Auch wenn der Ersteher nach Erteilung des Zuschlages zumeinstweiligen Verwalter der ersteigerten Liegenschaft bestellt wurde.(T3)
  • 3 Ob 95/99p
    Entscheidungstext OGH 14.07.1999 3 Ob 95/99p
    Vgl auch; Beis wie T2

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1926:RS0002716

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

19.03.2012
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten