-             1 Ob 331/51
  Veröff: SZ 24/158
                             -             2 Ob 706/54
  Entscheidungstext  OGH  14.10.1954  2 Ob 706/54
                             -             3 Ob 547/56
  Entscheidungstext  OGH  05.12.1956  3 Ob 547/56
  nur: Unzulässigkeit der Einrede der mangelnden Aktivlegitimation, wenn der tatsächlich Berechtigte der Prozeßführung zugestimmt hat. (T1)Beisatz: Zedent - Zessionar. (T2)Veröff: JBl 1957,294
                             -             3 Ob 20/58
  Entscheidungstext  OGH  20.02.1958  3 Ob 20/58
  nur T1
                             -             6 Ob 43/58
  Entscheidungstext  OGH  26.03.1958  6 Ob 43/58
  nur T1; Beisatz: Dieser Grundsatz schlägt aber dann nicht durch, wenn es sich darum handelt, die Berechtigung und Rechtswirksamkeit einer rechtsgeschäftlichen Erklärung ( z.B. des Rücktrittes vom Vertrag ) nachträglich festzustellen. Eine derartige Erklärung, die nicht vom Vertragspartner des Beklagten stammt, ist ins Leere gegangen. (T3)
                             -             3 Ob 464/59
  Entscheidungstext  OGH  27.11.1959  3 Ob 464/59
  nur T1
                             -             5 Ob 201/61
  Entscheidungstext  OGH  28.06.1961  5 Ob 201/61
  nur T1
                             -             2 Ob 367/61
  Entscheidungstext  OGH  13.10.1961  2 Ob 367/61
  nur: wenn der Alleinerbe im eigenen Namen klagt, obwohl der Anspruchnicht ihm, sondern der noch nicht eingeantworteten Verlassenschaftzusteht. (T4) = ZVR 1962/54 S 43
                             -             5 Ob 218/63
  Entscheidungstext  OGH  05.09.1963  5 Ob 218/63
                             -             5 Ob 94/64
  Entscheidungstext  OGH  15.04.1964  5 Ob 94/64
                             -             8 Ob 158/66
  Entscheidungstext  OGH  05.07.1966  8 Ob 158/66
  Ähnlich; nur T4; Veröff: JBl 1966,616 = RZ 1967,14
                             -             7 Ob 137/66
  Entscheidungstext  OGH  28.09.1966  7 Ob 137/66
                             -             6 Ob 100/68
  Entscheidungstext  OGH  24.04.1968  6 Ob 100/68
  nur T1
                             -             6 Ob 128/68
  Entscheidungstext  OGH  02.05.1968  6 Ob 128/68
  nur T4
                             -             6 Ob 240/68
  Entscheidungstext  OGH  18.09.1968  6 Ob 240/68
  nur TVeröff: MietSlg 20095
                             -             7 Ob 99/69
  Vgl aber; Beisatz: Ob der Zedent berechtigt ist, die abgetretene Forderung mit Zustimmung des Zessionars im eigenen Namen einzuklagen, richtet sich nach den materiell-rechtlichen Beziehungen zwischen diesen beiden Personen. - Mit ausführlicher Darstellung der Literatur und Judikatur. (T5)Veröff:  SZ 42/105 = EvBl 1970/147 S 240 = VersR 1971.678
                             -             6 Ob 212/69
  Entscheidungstext  OGH  17.09.1969  6 Ob 212/69
  Vgl jedoch; Beisatz: Bei Aufkündigungen genügt die bloße Zustimmung des Berechtigten nicht. (T6)Veröff: MietSlg 21219 = NZ 1970,174
                             -             5 Ob 190/70
  Beis wie T6; nur: Bei Aufkündigungen genügt die bloße Zustimmung des Berechtigten nicht. (T7)Veröff: EvBl 1971/61 S 100 = MietSlg 22164 = SZ 43/157
                             -             3 Ob 109/74
  Entscheidungstext  OGH  11.06.1974  3 Ob 109/74
  Vgl aber; nur T4; Beisatz: Fehlen der Aktivlegitimation des im eigenen Namen klagenden Klägers kann nur vorgebracht werden, der Kläger sei mit der Vertretung betraut und ermächtigt gewesen, für den Anspruchsberechtigten eine Klage einzubringen. (T8)Veröff: ImmZ 1975,106 (dort falsch zitiert mit 5 Ob109/74 )
                             -             5 Ob 865/76
  Entscheidungstext  OGH  13.12.1976  5 Ob 865/76
  Vgl aber; Beis wie T5; nur: Ob der Zedent berechtigt ist, die abgetretene Forderung mit Zustimmung des Zessionars im eigenen Namen einzuklagen, richtet sich nach den materiell-rechtlichen Beziehungen zwischen diesen beiden Personen. - Mit ausführlicher Darstellung der Literatur und Judikatur. (T9)
                             -             2 Ob 605/85
  Vgl aber; nur T4
                             -             7 Ob 690/84
  Vgl aber; Beisatz: Da die Übertragung des bloßen Prozeßführungsrechtes dem österreichischen Recht fremd ist, reicht die Genehmigung der Prozeßführung eines nicht Berechtigten durch den materiell Berechtigten ohne Bestehen irgendwelcher sonstiger materiellrechtlicher Beziehungen zur Begründung der Klagelegitimation nicht aus. (T10) Beis wie T5
                             -             3 Ob 519/86
  Vgl
                             -             7 Ob 30/86
  Vgl aber; nur T4; Beis wie T5Veröff: VersRdSch 1989,25