-             1 Ob 190/55  Entscheidungstext  OGH  13.04.1955  1 Ob 190/55   Veröff: HS 1847/73 
-             6 Ob 228/60  Entscheidungstext  OGH  22.06.1960  6 Ob 228/60 
-             7 Ob 163/67  Entscheidungstext  OGH  08.11.1967  7 Ob 163/67 
-             1 Ob 50/73  nur: Der Schadenersatzanspruch, den  § 932 ABGB dem Erwerber bzw Besteller vorbehält, setzt eine rechtswidriges, schuldhaftes Verhalten des Veräußerers oder Unternehmers voraus. (T1) Veröff: SZ 46/39 = EvBl 1973/216 S 461 
-             1 Ob 129/74  Entscheidungstext  OGH  23.10.1974  1 Ob 129/74   Vgl auch; nur T1 
-             7 Ob 675/79  Entscheidungstext  OGH  28.06.1979  7 Ob 675/79   Vgl auch; nur T1 
-             7 Ob 646/80  Entscheidungstext  OGH  28.08.1980  7 Ob 646/80   Auch; nur T1 
-             6 Ob 521/81  Auch; Beisatz: Haftung auch für Erfüllungsgehilfen (T2) Veröff: SZ 54/116 = EvBl 1982/3 S 15 = JBl 1982,534 
-             7 Ob 595/84  Entscheidungstext  OGH  11.10.1984  7 Ob 595/84   Beis wie T2; Beisatz: Ist jedoch der Kausalzusammenhang mit einer Handlung oder Unterlassung des Schuldners erwiesen oder weist die Sachlage typisch auf dessen Verschulden hin, so hat der Gläubiger seiner ihm nach  § 1298 ABGB obliegenden Beweispflicht genügt und es hat sich der Schuldner gemäß  § 1298 ABGB vom Vorwurf des Verschuldens zu entlasten und die Gefahr des Misslingens dieses Beweises zu tragen. (T3) 
-             3 Ob 571/84  Entscheidungstext  OGH  10.04.1985  3 Ob 571/84   Auch; nur T1 
-             8 Ob 519/85  Entscheidungstext  OGH  10.10.1985  8 Ob 519/85   Beis wie T3; Veröff: JBl 1986/107 
-             7 Ob 516/88  Auch; nur T1; Beisatz: Der Zulieferer kann nicht als Erfüllungsgehilfe angesehen werden, für den der Erzeuger gemäß § 1313 a ABGB einzustehen hätte. (T4) Veröff: JBl 1988,650 
-             7 Ob 23/90  Auch; nur T1; Beis wie T3; Beisatz: Die Kausalität resultiert aus der Veräußerung, die Rechtswidrigkeit folgt aus der Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten oder des Vertrages, das Verschulden aus der Nichtaufklärung über den Mangel trotz Kenntnis oder Kennenmüßens bei Anwendung der gehörigen Aufmerksamkeit. (T5) Veröff: SZ 63/160 = ZVR 1992/58 S 121 
-             10 Ob 2066/96p  Entscheidungstext  OGH  11.02.1997  10 Ob 2066/96p   Auch; nur T1; Beis wie T5 
-             1 Ob 33/02p  Auch; Beis wie T4; Beisatz: Der Händler haftet dem Käufer gegenüber nur für die Erfüllung der ihn selbst treffenden Pflichten (Auswahl eines geeigneten Erzeugers, einwandfreie Lagerung der Ware, Hinweis auf Gefahren, ordnungsgemäße Verpackung). Da der Händler nach dem Inhalt des Kaufvertrags zur Herstellung der Kaufsache nicht verpflichtet ist, hat er für das Verschulden des Produzenten auch nicht einzustehen. Der Käufer kann vom Händler regelmäßig nicht erwarten, dass dieser eine eigene kostspielige technische Kontrolle der Kaufsache vornimmt. (T6) 
-             9 Ob 34/09d  Auch; nur T1 
-             1 Ob 172/12v  Entscheidungstext  OGH  11.10.2012  1 Ob 172/12v   Vgl auch 
-             3 Ob 191/13d  Entscheidungstext  OGH  22.01.2014  3 Ob 191/13d   Auch; Beisatz: Die Anspruchsgrundlage des Mangelfolgeschaden sind die allgemeinen Bestimmungen der §§ 1295 ff ABGB. (T7) 
-             9 Ob 32/15v  Entscheidungstext  OGH  27.08.2015  9 Ob 32/15v   Beis wie T3 
-             6 Ob 176/16z  Entscheidungstext  OGH  24.10.2016  6 Ob 176/16z   Beis wie T7 
-             9 Ob 88/16f  Entscheidungstext  OGH  28.02.2017  9 Ob 88/16f   Vgl auch; Beisatz: Hier: Die Beklagten haben den ihnen nach  § 1298 ABGB obliegenden Beweis ihres fehlenden Verschuldens nicht erbracht. (T8)