-             3 Ob 443/55
  Veröff: SZ 28/205
                             -             3 Ob 444/55
  Entscheidungstext  OGH  21.09.1955  3 Ob 444/55
                             -             4 Ob 357/60
  Entscheidungstext  OGH  13.12.1960  4 Ob 357/60
                             -             4 Ob 330/71
  Veröff: SZ 44/104 = ÖBl 1972,47
                             -             4 Ob 345/71
  Entscheidungstext  OGH  07.09.1971  4 Ob 345/71
  Beisatz: Ein entscheidender Gesichtspunkt dabei ist, ob die Person des Abgebildeten durch die Veröffentlichung in einen nicht den Tatsachen entsprechenden Zusammenhang gestellt wurde. (T1) 
Veröff: ÖBl 1972,49
                             -             4 Ob 353/72
  Entscheidungstext  OGH  16.01.1973  4 Ob 353/72
  Beisatz: Veröffentlichung neben Aktbildern und reißerischen meist Sexualthemen behandelnde Sensationsberichten (WieWo). (T2) Veröff: ÖBl 1973,138
                             -             4 Ob 315/74
  Entscheidungstext  OGH  11.06.1974  4 Ob 315/74
                             -             4 Ob 318/75
  Beisatz: "Berufsbild" eines Fotomodells. (T3) 
Veröff: SZ 48/73 = ÖBl 1976,51
                             -             4 Ob 304/77
  Entscheidungstext  OGH  08.02.1977  4 Ob 304/77
  Beis wie T1; Beisatz: Aipag-ORF-Tozzer (T4) 
Veröff: SZ 50/22 = EvBl 1977/194 S 436 = ÖBl 1977,76
                             -             4 Ob 363/87
  Auch; Beis wie T1; Beisatz: Es ist auch der mit dem veröffentlichten Bild zusammenhängende Text zu berücksichtigen. - "Frustrierte Jungwähler" (T5) 
Veröff: SZ 60/188 = JBl 1988,52 = MR 1988,17 = ÖBl 1988,139
                             -             4 Ob 122/88
  Beis wie T5; Veröff: MR 1989,52
                             -             4 Ob 5/89
  Veröff: MR 1989,54
                             -             4 Ob 133/89
  Auch; Beis wie T5
                             -             4 Ob 14/90
  Veröff: MR 1990,226
                             -             4 Ob 16/90
  Veröff: MR 1990,141 (Polak)
                             -             4 Ob 89/92
  Auch
                             -             4 Ob 112/92
  Auch; Veröff: MR 1993,61 (Walter) = ÖBl 1993,39
                             -             4 Ob 1075/94
  Entscheidungstext  OGH  20.09.1994  4 Ob 1075/94
                             -             4 Ob 94/94
  Auch; Beisatz: Die lästige Witwe. (T6)
                             -             4 Ob 2059/96i
  Entscheidungstext  OGH  29.05.1996  4 Ob 2059/96i
  Vgl; Beisatz: Ist die abgebildete Person allgemein bekannt, dann werden ihre Interessen durch die Bildveröffentlichung in aller Regel nicht beeinträchtigt. Anderes gilt aber ua dann, wenn das Bild einer allgemein bekannten Person den Abgebildeten im Zusammenhang mit dem Begleittext mit Vorgängen in Verbindung bringt, mit denen er nichts zu tun hatte. (T7)
                             -             3 Ob 2335/96w
  Entscheidungstext  OGH  09.10.1996  3 Ob 2335/96w
  Auch; Beis wie T5 nur: Es ist auch der mit dem veröffentlichten Bild zusammenhängende Text zu berücksichtigen. (T8)
                             -             4 Ob 184/97f
  Vgl auch;Die ursprünglich an dieser Stelle aus Versehen mit der Kennzeichnung T9 erfolgte Wiederholung des Teilsatzes T8 wurde gelöscht. - November 2020 (T9)
Veröff: SZ 70/183
                             -             4 Ob 317/97i
  Auch; Beis wie T9
                             -             4 Ob 337/97f
  Auch; Beis wie T8
                             -             4 Ob 163/99w          
                   -             4 Ob 250/99i
  Auch; Beis wie T8; Beisatz: Begleittext in diesem Sinn ist nicht nur der dem Bild unmittelbar beigegebene Text; es ist auch nicht notwendig, dass im Text auf das Bild hingewiesen wird. (T10)
                             -             4 Ob 190/01x
  Vgl auch
                             -             4 Ob 192/01s
  Vgl auch; Beis wie T8
                             -             6 Ob 211/05f
  Beisatz: Bei der Beurteilung, ob berechtigte Interessen verletzt würden, ist darauf abzustellen, ob die Interessen des Abgebildeten bei objektiver Prüfung als schutzwürdig anzusehen sind. (T11)
                             -             4 Ob 197/06h          
                   -             4 Ob 167/06x
  Beis wie T5; Beisatz: Begleittext in diesem Sinn ist nicht nur der dem Bild unmittelbar beigegebene Text; es ist auch nicht notwendig, dass im Text auf das Bild hingewiesen wird. Entscheidend ist vielmehr, dass der Leser den Text auf die abgebildete Person bezieht, sodass deren Ansehen durch die darin enthaltenen Aussagen beeinträchtigt wird. (T12)
                             -             4 Ob 174/10g
  Beis wie T8; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Der Kläger, der sich an keiner öffentlichen politischen Diskussion beteiligt, wird ohne jeden sachlichen Anknüpfungspunkt in einen assoziativen Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus gestellt. (T13)
                             -             4 Ob 49/12b
  Entscheidungstext  OGH  17.04.2012  4 Ob 49/12b
  Vgl auch; Beis wie T8; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Unwahrer Vorwurf der Unaufrichtigkeit in der politischen Betätigung. (T14)
                             -             4 Ob 101/12z
  Entscheidungstext  OGH  10.07.2012  4 Ob 101/12z
  Vgl auch; Beis wie T8
                             -             4 Ob 216/13p
  Entscheidungstext  OGH  20.01.2014  4 Ob 216/13p
  Auch; Beis wie T9; Beis wie T10; Beis wie T12
                             -             4 Ob 223/14v
  Entscheidungstext  OGH  17.02.2015  4 Ob 223/14v
  Auch
                             -             6 Ob 14/16a
  Entscheidungstext  OGH  30.03.2016  6 Ob 14/16a
                             -             6 Ob 61/17i
  Entscheidungstext  OGH  29.05.2017  6 Ob 61/17i
  Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T11
                             -             6 Ob 6/19d
  Beis wie T11; Veröff: SZ 2019/59
                             -             6 Ob 172/19s
  Beis wie T1
                             -             4 Ob 31/20t          
                   -             6 Ob 57/20f
  Vgl; Beis wie T8; Beis wie T11