RS OGH 1961/10/4 6Ob358/61, 8Ob61/69, 6Ob120/72, 7Ob235/72 (7Ob236/72), 6Ob28/74, 1Ob76/74, 6Ob532/7

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 04.10.1961
beobachten
merken

Norm

ABGB §1168

Rechtssatz

Es ist Sache des Bestellers, konkrete Behauptungen darüber aufzustellen und zu beweisen, was sich der Unternehmer durch das Unterbleiben der Arbeit erspart hat. Die ersparte eigene Arbeitsleistung kann dem Unternehmer nicht als Ersparnis angerechnet werden.

Entscheidungstexte

  • 6 Ob 358/61
    Entscheidungstext OGH 04.10.1961 6 Ob 358/61
    Veröff: EvBl 1962/64 S 73
  • 8 Ob 61/69
    Entscheidungstext OGH 15.04.1969 8 Ob 61/69
  • 6 Ob 120/72
    Entscheidungstext OGH 29.06.1972 6 Ob 120/72
    nur: Es ist Sache des Bestellers, konkrete Behauptungen darüber aufzustellen und zu beweisen, was sich der Unternehmer durch das Unterbleiben der Arbeit erspart hat. (T1)
  • 7 Ob 235/72
    Entscheidungstext OGH 13.12.1972 7 Ob 235/72
    nur T1
  • 6 Ob 28/74
    Entscheidungstext OGH 14.03.1974 6 Ob 28/74
    nur T1
  • 1 Ob 76/74
    Entscheidungstext OGH 08.05.1974 1 Ob 76/74
  • 6 Ob 532/76
    Entscheidungstext OGH 22.04.1976 6 Ob 532/76
    nur T1
  • 6 Ob 536/77
    Entscheidungstext OGH 03.03.1977 6 Ob 536/77
    nur T1; Beisatz: Oder durch anderweitige Verwendung erworben oder zu erwerben absichtlich versäumt hat. (T2)
  • 1 Ob 669/77
    Entscheidungstext OGH 14.09.1977 1 Ob 669/77
  • 6 Ob 805/81
    Entscheidungstext OGH 18.11.1981 6 Ob 805/81
    Veröff: SZ 54/173 = EvBl 1982/95 S 328
  • 6 Ob 717/82
    Entscheidungstext OGH 14.07.1983 6 Ob 717/82
    nur T1; Veröff: HS XIV/XV/13
  • 1 Ob 506/85
    Entscheidungstext OGH 27.02.1985 1 Ob 506/85
    nur T1
  • 8 Ob 625/88
    Entscheidungstext OGH 14.12.1989 8 Ob 625/88
  • 1 Ob 642/90
    Entscheidungstext OGH 05.06.1991 1 Ob 642/90
  • 6 Ob 519/93
    Entscheidungstext OGH 11.03.1993 6 Ob 519/93
    nur T1; Veröff: SZ 64/71
  • 1 Ob 308/97v
    Entscheidungstext OGH 28.07.1998 1 Ob 308/97v
    Vgl; Beisatz: Hier: Honoraranspruch eines Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters nach Zurücklegung der Berufsausübungsbefugnis. Es kommt darauf an, ob und in welcher Höhe sich dieser Lasten ersparte, weil ihm verschiedene Auslagen (Personal- und Sachkosten etc), die einen aktiven Wirtschaftsprüfer beziehungsweise Steuerberater treffen, nicht erwachsen sind. Beweispflichtig ist insoweit der Vertragspartner. (T3)
  • 1 Ob 286/99m
    Entscheidungstext OGH 27.10.1999 1 Ob 286/99m
    Vgl auch; nur T1
  • 5 Ob 167/05b
    Entscheidungstext OGH 20.12.2005 5 Ob 167/05b
    nur T1; Beis wie T2
  • 2 Ob 207/07s
    Entscheidungstext OGH 14.02.2008 2 Ob 207/07s
    Auch
  • 4 Ob 116/11d
    Entscheidungstext OGH 09.08.2011 4 Ob 116/11d
    Auch; nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Die Höhe des anzurechnenden Betrags kann gegebenenfalls ? entsprechendes Vorbringen und Tatsachensubstrat vorausgesetzt ? nach § 273 ZPO geschätzt werden. (T4)
  • 3 Ob 126/11t
    Entscheidungstext OGH 14.12.2011 3 Ob 126/11t
    Auch; Beisatz: Zu einer Anrechnung aufgrund eines Erwerbs durch anderweitige Verwendung wird es vor allem dann kommen, wenn der Unternehmer einen Auftrag annimmt, den er wegen Vollauslastung seiner Leistungskapazität ohne Ausfall der Werkleistung nicht übernehmen hätte können. (T5)
  • 8 Ob 133/16s
    Entscheidungstext OGH 30.05.2017 8 Ob 133/16s
    Auch, nur T1
  • 8 Ob 121/17b
    Entscheidungstext OGH 25.06.2018 8 Ob 121/17b
    nur T1

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1961:RS0021768

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

06.08.2018
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten