-             8 Ob 46/74
  Entscheidungstext  OGH  19.03.1974  8 Ob 46/74
                             -             1 Ob 153/74
  Entscheidungstext  OGH  13.11.1974  1 Ob 153/74
                             -             2 Ob 296/74
  Entscheidungstext  OGH  21.11.1974  2 Ob 296/74
                             -             3 Ob 31/75
  Entscheidungstext  OGH  15.04.1975  3 Ob 31/75
  Beisatz hier: Höhe der auferlegten Unterhaltsleistung. Erkennbarkeit, wogegen und inwieweit sich der Rekurswerber beschwert erachtet. (T1)
                             -             1 Ob 104/75
  Entscheidungstext  OGH  18.06.1975  1 Ob 104/75
                             -             3 Ob 122/75
  Entscheidungstext  OGH  10.06.1975  3 Ob 122/75
  nur: Im Rekursverfahren sind an die Rechtsmittelerfordernisse weniger strenge Anforderungen zu stellen als im Berufungsverfahren bzw Revisionsverfahren. (T2)
                             -             7 Ob 112/75
  Entscheidungstext  OGH  23.07.1975  7 Ob 112/75
                             -             4 Ob 514/76
  Entscheidungstext  OGH  23.03.1976  4 Ob 514/76
  Auch; Beis wie T1 nur: Höhe der auferlegten Unterhaltsleistung. (T3)
                             -             6 Ob 576/76
  Entscheidungstext  OGH  03.06.1976  6 Ob 576/76
  nur T2; Beis wie T1 nur: Erkennbarkeit, wogegen und inwieweit sich der Rekurswerber beschwert erachtet. (T4)
                             -             5 Ob 898/76
  Entscheidungstext  OGH  18.01.1977  5 Ob 898/76
  Beis wie T4
                             -             3 Ob 638/78
  Entscheidungstext  OGH  05.09.1978  3 Ob 638/78
  Beis wie T4
                             -             5 Ob 583/79
  Entscheidungstext  OGH  03.04.1979  5 Ob 583/79
  Beis wie T1; Veröff: JBl 1981,489 (Anmerkung von P.G. Mayr)
                             -             3 Ob 501/79
  Entscheidungstext  OGH  14.11.1979  3 Ob 501/79
  Veröff: EFSlg 34851
                             -             2 Ob 534/80
  Entscheidungstext  OGH  20.05.1980  2 Ob 534/80
  Auch; Beis wie T4
                             -             6 Ob 566/81
  Entscheidungstext  OGH  18.03.1981  6 Ob 566/81
  nur T2; Beis wie T4
                             -             6 Ob 613/81
  Entscheidungstext  OGH  13.05.1981  6 Ob 613/81
  Auch
                             -             6 Ob 660/81
  Entscheidungstext  OGH  17.06.1981  6 Ob 660/81
  Auch; Beisatz: Erklärung, die angefochtene Entscheidung vollinhaltlich aus sachlichen und rechtlichen Gründen zu bekämpfen, genügt. (T5)
                             -             7 Ob 640/81
  Entscheidungstext  OGH  02.07.1981  7 Ob 640/81
  nur T2
                             -             2 Ob 529/81
  Entscheidungstext  OGH  06.10.1981  2 Ob 529/81
  nur T2
                             -             6 Ob 571/82
  Entscheidungstext  OGH  17.03.1982  6 Ob 571/82
  Auch; nur T2
                             -             5 Ob 591/82
  Entscheidungstext  OGH  20.04.1982  5 Ob 591/82
  Beis wie T1
                             -             8 Ob 156/82
  Entscheidungstext  OGH  16.09.1982  8 Ob 156/82
  nur T2
                             -             5 Ob 607/82
  Entscheidungstext  OGH  12.10.1982  5 Ob 607/82
                             -             1 Ob 702/82
  Entscheidungstext  OGH  03.11.1982  1 Ob 702/82
  Beis wie T4
                             -             4 Ob 585/82
  Entscheidungstext  OGH  14.12.1982  4 Ob 585/82
  Beis wie T4
                             -             3 Ob 546/83
  Entscheidungstext  OGH  13.04.1983  3 Ob 546/83
  nur T2; Beisatz: Dies entspricht der im § 2 Abs 3 Z 10 AußStrG ausgesprochenen Mahnung, Es wird daher ausreichen, wenn der Einschreiter deutlich zu erkennen gibt, daß er die Überprüfung einer bestimmten gerichtlichen Entscheidung begehrt und inwieweit und warum er dieses Entscheidung nicht annimmt. (T6)
                             -             2 Ob 513/82
  Entscheidungstext  OGH  04.10.1983  2 Ob 513/82
  nur T2
                             -             1 Ob 705/83
  Entscheidungstext  OGH  31.08.1983  1 Ob 705/83
                             -             6 Ob 804/83
  Entscheidungstext  OGH  24.11.1983  6 Ob 804/83
  Beis wie T1
                             -             8 Ob 537/84
  Entscheidungstext  OGH  20.06.1984  8 Ob 537/84
  Beis wie T4
                             -             7 Ob 620/84
  Entscheidungstext  OGH  30.08.1984  7 Ob 620/84
  nur T2
                             -             3 Ob 570/84
  Entscheidungstext  OGH  12.09.1984  3 Ob 570/84
  Auch; Beis wie T4; Beis wie T6
                             -             4 Ob 512/84
  Entscheidungstext  OGH  13.11.1984  4 Ob 512/84
                             -             4 Ob 514/84
  Entscheidungstext  OGH  13.11.1984  4 Ob 514/84
  Beisatz: Im Außerstreitverfahren genügt es im allgemeinen, wenn die Eingabe nur als Rekurs erkennbar ist. (T7)
                             -             7 Ob 539/85
  nur T2
                             -             8 Ob 600/86
  nur T2
                             -             2 Ob 607/87          
                   -             10 Ob 528/87
  Auch; Beis wie T1
                             -             6 Ob 13/88
  Vgl auch; Beisatz: Die Auslegung, daß die bloße Verweisung des Rechtsmittelwerbers in seinem Rechtsmittel auch eine frühere Eingabe den Rekurs unbeachtlich macht, ist streng, begründet aber keinen mit Nichtigkeit bedrohten Verfahrensverstoß, insbesonders auch keine Verletzung des rechtlichen Gehörs. (T8)
                             -             6 Ob 504/90          
                   -             3 Ob 7/91
  nur T2
                             -             3 Ob 11/94
  nur T2
                             -             8 Ob 532/94
  Auch
                             -             7 Ob 570/95
  Vgl auch; Beisatz: Zulässigkeit eines Verbesserungsverfahrens bei "leerem" Rechtsmittel, wenn das inhaltsleere Rechtsmittel nicht bewußt mißbräuchlich eingebracht wurde, um durch die Verbesserungsfrsit eine unzulässige Verlängerung der Rechtsmittelfrist zu erreichen. (T9)
                             -             5 Ob 1579/95
  Entscheidungstext  OGH  21.09.1995  5 Ob 1579/95
  Vgl auch; Beisatz: Kein Verbesserungsverfahren, wenn der unterhaltspflichtige Vater trotz der ihm am vorletzten Tag der Rechtsmittelfrist erteilten Belehrung über den Mindestinhalt eines gegen die Unterhaltsbemessung gerichteten Rekurses (ON 148) ein "leeres Rechtsmittel" mit der Ankündigung eines Nachtrages erstattete. (T10)
                             -             10 Ob 506/96
  Auch; Beis wie T4; Beisatz: Eine als "Einspruch" bezeichnete Eingabe beider Elternteile gegen einen Beschluß des Erstgerichts, mit dem ihnen die Obsorge über ihr eheliches Kind gemäß 
§ 176a ABGB teilweise entzogen wurde, die zwar die angefochtene Entscheidung bezeichnet, aber weder eine Begründung noch einen Antrag enthält, wird den für die Wirksamkeit eines Rekurses im außerstreitigen Verfahren geforderten Minimalanforderungen noch gerecht. (T11)
                              -             10 Ob 52/00w
  Auch; Beisatz: Hier: Eingabe der Betroffenen, die als außerordentlicher Revisionsrekurs mit dem Antrag, die angefochtene Entscheidung dahin abzuändern, dass die Sachwalterin enthoben und die Sachwalterschaft beendet werden, gedeutet werden kann. (T12)
                             -             6 Ob 314/05b
  Vgl aber; Beisatz: § 65 Abs 3 Z 6 AußStrG 2005 enthält die spezifischen Inhaltserfordernisse des Revisionsrekurses und entspricht dem 
§ 506 ZPO, weil nunmehr Vertretungspflicht (§ 6) herrscht. (T13)
                              -             8 Ob 55/21b
  Vgl; Beisatz: Diese Rechtsprechung wird auch hinsichtlich des AußStrG 2005 fortgeschrieben. (T14)