RS OGH 1975/1/15 9Os92/74, 9Os110/79, 9Os88/86, 9Os168/86, 14Os107/99, 14Os26/04

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 15.01.1975
beobachten
merken

Norm

StGB §146 A5

Rechtssatz

Dolus eventualis genügt beim Betrug auch in Ansehung des Merkmals der Irreführung, nicht nur des Merkmals der Schädigung.

Entscheidungstexte

  • 9 Os 92/74
    Entscheidungstext OGH 15.01.1975 9 Os 92/74
  • 9 Os 110/79
    Entscheidungstext OGH 27.11.1979 9 Os 110/79
    Vgl auch; Beisatz: Sowohl hinsichtlich des Täuschungsvorsatzes als auch hinsichtlich des Bereicherungsvorsatzes genügt jeweils bedingter Vorsatz; Absicht wird in keinem Fall verlangt. (T1)
  • 9 Os 88/86
    Entscheidungstext OGH 19.11.1986 9 Os 88/86
    Vgl auch
  • 9 Os 168/86
    Entscheidungstext OGH 21.01.1987 9 Os 168/86
    Vgl auch; Beisatz: Täuschungsabsicht nicht erforderlich. (T2)
  • 14 Os 107/99
    Entscheidungstext OGH 28.06.2000 14 Os 107/99
    Auch; Beisatz: Die objektiven Tatbildmerkmale müssen auf der subjektiven Tatseite von einem zumindest bedingten Vorsatz (§ 5 Abs 1 StGB) umfasst sein (Täuschungs- und Schädigungsvorsatz), wobei darüber hinaus ein auf unrechtmäßige Bereicherung gerichteter (zumindest bedingter) Vorsatz (Bereicherungsvorsatz) gefordert wird. (T3)
  • 14 Os 26/04
    Entscheidungstext OGH 14.04.2004 14 Os 26/04
    Auch; Beis wie T3

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0094379

Dokumentnummer

JJR_19750115_OGH0002_0090OS00092_7400000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten