RS OGH 1975/6/18 1Ob226/74, 1Ob35/80, 7Ob566/85, 1Ob19/92, 1Ob4/94, 1Ob26/95

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 18.06.1975
beobachten
merken

Norm

ABGB §1293
ABGB §1325 E4
ABGB §1329
AHG §1 Ea
MRK Art5 Abs1 I, MRK Art5 Abs1 V4

Rechtssatz

Durch Art 5 Abs 1 MRK soll vor allem das immaterielle Recht der Freiheit des Menschen geschützt werden. Die Einräumung eines Schadenersatzanspruches auch schon bei konventionswidriger Verletzung des immateriellen Rechtsgutes der Freiheit kann begrifflich nichts anderes bedeuten als die Anerkennung des Ersatzes immateriellen Schadens.

Entscheidungstexte

  • 1 Ob 226/74
    Entscheidungstext OGH 18.06.1975 1 Ob 226/74
    Veröff: EUGRZ 1975,492 = EvBl 1976/30 S 66 = JBl 1975,645 (mit Anmerkung von R Strasser) = SZ 48/69 = AnwBl 1977,441 (mit Besprechung von Moser)
  • 1 Ob 35/80
    Entscheidungstext OGH 15.07.1981 1 Ob 35/80
    Auch; Beisatz: Durch eine rechtswidrige Festnahme oder Haft sollen Person, Ehre und Vermögen des Inhaftierten oder Festgenommenen im weitesten Sinne nicht beeinträchtigt werden. (T1) Veröff: EvBl 1981/208 S 599 = EUGRZ 1981/573 = JBl 1982,259 = SZ 54/108
  • 7 Ob 566/85
    Entscheidungstext OGH 09.05.1985 7 Ob 566/85
    Auch; Veröff: JBl 1986,114 = SZ 58/80
  • 1 Ob 19/92
    Entscheidungstext OGH 20.05.1992 1 Ob 19/92
    Auch
  • 1 Ob 4/94
    Entscheidungstext OGH 22.06.1994 1 Ob 4/94
    Auch
  • 1 Ob 26/95
    Entscheidungstext OGH 23.06.1995 1 Ob 26/95
    Vgl auch

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0037924

Im RIS seit

15.06.1997

Zuletzt aktualisiert am

14.10.2011
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten