-             2 Ob 222/75  Entscheidungstext  OGH  04.12.1975  2 Ob 222/75   Veröff: ZVR 1976/250 S 276 
-             7 Ob 632/76  Veröff: SZ 49/1024 = EvBl 1977/28 S 7 
-             8 Ob 158/77  Entscheidungstext  OGH  09.11.1977  8 Ob 158/77   nur: Das Wesen des Rechtswidrigkeitszusammenhanges liegt darin, dass auf Grund eines rechtswidrigen Verhaltens nur für jene verursachten Schäden zu haften ist, die die übertretene Verhaltensnorm nach ihrem Schutzzweck gerade verhindern sollte. (T1) 
-             8 Ob 160/77  Entscheidungstext  OGH  23.11.1977  8 Ob 160/77   nur T1; Veröff: ZVR 1979/120 S 136 
-             7 Ob 779/78  Veröff: SZ 52/5 
-             7 Ob 753/80  Entscheidungstext  OGH  05.03.1981  7 Ob 753/80   Auch; nur T1 
-             1 Ob 35/80  nur T1; Veröff: SZ 54/108 = JBl 1982,259 = EuGRZ 1981,573 
-             1 Ob 34/82  Entscheidungstext  OGH  15.02.1983  1 Ob 34/82   nur T1; Veröff: SZ 55/190 
-             1 Ob 587/84  nur T1; Veröff: SZ 57/173 = JBl 1986,98 = RdW 1985,107 (siehe Iro S 106) 
-             7 Ob 602/85  Auch; nur T1; Beisatz: Dieser Grundsatz gilt nicht nur wenn ein Verstoß gegen eine Schutznorm vorliegt, sondern auch dann, wenn in absolute Rechte eingegriffen wurde. (T2) 
-             1 Ob 5/86  nur T1; Veröff: SZ 59/68 
-             7 Ob 49/86  nur T1 
-             4 Ob 521/87  nur T1; Veröff: JBl 1987,720 
-             7 Ob 586/92  nur T1 
-             7 Ob 533/93  nur T1 
-             2 Ob 17/95  Auch 
-             1 Ob 43/95  Auch; nur T1 
-             1 Ob 34/95  Auch; nur T1 
-             5 Ob 62/97x  Vgl auch; nur T1; Beisatz: Bei Vertragsverletzungen ergibt sich der Rechtswidrigkeitszusammenhang aus den Interessen, die der Vertrag schützen sollte. Welche das sind, ist von Fall zu Fall im Wege der Vertragsauslegung zu ermitteln. (T3) 
-             3 Ob 507/96  nur T1; Beisatz: Ersetzbar sind daher solche Nachteile, die aus dem Bereich der Gefahr stammen, zu deren Abwendung die verletzte Norm erlassen wurde. (T4)
 Veröff: SZ 70/113
 
-             1 Ob 2331/96t  Entscheidungstext  OGH  24.06.1997  1 Ob 2331/96t   Auch; nur T1 
-             7 Ob 115/97f  Vgl auch 
-             2 Ob 344/97w  Auch; nur T1 
-             7 Ob 60/98v  nur T1 
-             1 Ob 214/98x  nur: Die formale Übertretung einer Norm genügt hiezu nicht; es muss immer auch ihrem Schutzzweck zuwidergehandelt worden sein. (T5)
 Veröff: SZ 72/4
 
-             2 Ob 246/99m  Vgl auch 
-             9 Ob 28/00h  nur T1; nur T5 
-             9 ObA 136/03w  nur T1 
-             8 Ob 149/03z  Auch; Beis ähnlich wie T3 
-             9 Ob 67/03y  Vgl auch; nur T1 
-             7 Ob 258/05z  Auch; nur T1 
-             3 Ob 289/05d  Vgl; nur T1; Beis wie T3 
-             4 Ob 31/07y  Auch; nur T1; Beisatz: Hier:  § 69 Abs 2 KO. (T6) Veröff: SZ 2007/40 
-             6 Ob 249/07x  Auch; Beis ähnlich wie T3; Beisatz: Im Rahmen eines Vertrages begründet die Unterlassung des Hinweises auf ein bestimmtes (erkennbares) Risiko, das sich in der Folge jedoch nicht verwirklicht, mangels entsprechenden Rechtswidrigkeitszusammenhangs noch nicht die Haftung wegen des Eintritts anderer Risken. (T7) 
-             2 Ob 270/08g  nur T1 
-             7 Ob 166/09a  Auch; Beisatz: Schutzzweck des  § 107 TKG. (T8) Veröff: SZ 2009/132 
-             6 Ob 197/08a          
-             2 Ob 165/09t  nur T1; Veröff: SZ 2009/158 
-             4 Ob 36/10p  Vgl; Beisatz: Hier: Zweck der Pflicht zur Leistung erster ärztlicher Hilfe. (T10)
 Veröff: SZ 2010/52
 
-             4 Ob 62/11p  Vgl; Beisatz: Zum Rechtswidrigkeitszusammenhang bei unrichtiger Anlageberatung siehe RS0127012. (T11)
 Veröff: SZ 2011/84
 
-             1 Ob 224/10p  Auch; Beis wie T7 
-             1 Ob 171/12x  Entscheidungstext  OGH  11.10.2012  1 Ob 171/12x   Auch; Beis wie T2 
-             1 Ob 208/12p  Entscheidungstext  OGH  13.12.2012  1 Ob 208/12p   Vgl; Bem: Schutzzweck des Amtsgeheimnisses und der Akteneinsicht zu amtlichen Zwecken. (T12)
 Veröff: SZ 2012/137
 
-             3 Ob 235/12y  Entscheidungstext  OGH  20.02.2013  3 Ob 235/12y   Auch; nur T1; Beisatz: Hier: §§ 109 Abs 1 und 113 Abs 1 KFG. (T13) 
-             6 Ob 118/12i  Entscheidungstext  OGH  20.03.2013  6 Ob 118/12i   Auch; Beisatz: Hier: Die Bestimmung des  § 3 GSpG 1989 verfolgt den Schutz der (Vermögens-)Interessen der einzelnen Spieler jedenfalls dann zumindest mit, wenn die Ausspielung mittels Spielautomaten mangels Erfüllung der kumulativen Voraussetzungen der Z 1 und 2 des  § 4 Abs 2 GSpG 1989 in das Glücksspielmonopol eingriffe. (T14) 
-             9 Ob 16/13p  Entscheidungstext  OGH  29.05.2013  9 Ob 16/13p   Auch 
-             3 Ob 209/13a  Entscheidungstext  OGH  19.12.2013  3 Ob 209/13a   Vgl; Beis wie T7; Beis wie T11 
-             3 Ob 216/13f  Entscheidungstext  OGH  19.02.2014  3 Ob 216/13f   Auch 
-             1 Ob 41/14g  Entscheidungstext  OGH  27.03.2014  1 Ob 41/14g   Auch 
-             2 Ob 213/13g  Entscheidungstext  OGH  28.03.2014  2 Ob 213/13g   nur T1 
-             8 Ob 54/14w  Entscheidungstext  OGH  23.07.2014  8 Ob 54/14w   Auch; Beis wie T3; Beisatz: Wirtschaftliche Belastungen aufgrund einer medizinischen Fehlleistung können nur dann schadenersatzrechtlich ersatzfähig sein, wenn der Schutz vor solchen Belastungen zum Schutzzweck der verletzten vertraglichen Arztpflicht gehörte. Die Schutzpflicht endet jedenfalls an der Grenze objektiver Voraussehbarkeit einer Gefährdung der Interessen des Vertragspartners des Arztes bzw der Klinik. (T15)
 Beisatz: Wird der Zweck des zugrunde liegenden Behandlungsvertrags nachträglich erreicht, so können vom Vertragspartner behauptete Nachteile, die nach der Erreichung des vertraglichen Schutzzwecks eintreten, schon deshalb nicht mehr geltend gemacht werden; sie liegen also außerhalb des Schutzzwecks des Behandlungsvertrags bzw der sich daraus ergebenden verletzten Vertragspflicht. (T16); Veröff: SZ 2014/68
 
-             3 Ob 102/14t  Entscheidungstext  OGH  22.10.2014  3 Ob 102/14t   Auch; Veröff: SZ 2014/97 
-             1 Ob 71/14v  Entscheidungstext  OGH  03.03.2015  1 Ob 71/14v   Auch; Beis wie T7 
-             9 Ob 59/14p  Entscheidungstext  OGH  25.02.2015  9 Ob 59/14p   Auch 
-             1 Ob 97/15v  Entscheidungstext  OGH  18.06.2015  1 Ob 97/15v   Auch; Beisatz: Der Schutzzweck sicherheitspolizeilicher? bzw kriminalpolizeilicher Bestimmungen über die Identitätsfeststellung ist nicht darin gelegen, Organe der Sicherheitsbehörden, die zur Sicherung der Identitätsfeststellung die Verfolgung von Flüchtenden aufnehmen, vor Verletzungen im Zuge solcher Verfolgungshandlungen zu bewahren. (Verfolgungsschaden). (T17) 
-             7 Ob 138/15t  Entscheidungstext  OGH  02.09.2015  7 Ob 138/15t   Auch; Beis ähnlich wie T7 
-             1 Ob 106/15t  Entscheidungstext  OGH  24.11.2015  1 Ob 106/15t   nur T1 
-             2 Ob 99/16x  nur T1; Veröff: SZ 2017/53 
-             8 Ob 109/16m  Entscheidungstext  OGH  29.06.2017  8 Ob 109/16m   Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Verpflichtung, dem Anleger allfällige „Kick-back“-Vereinbarungen offenzulegen. Zweck der im konkreten Fall verletzten Informationspflicht war die Aufklärung über eine allfällige Interessenkollision auf Seiten der Beklagten. (T18)
 
 
-