RS OGH 1976/11/9 10Os139/76, 13Os121/76, 13Os43/82

JUSLINE Rechtssatz

Veröffentlicht am 09.11.1976
beobachten
merken

Norm

StPO §259 Z3
StPO §314
StPO §321 B

Rechtssatz

Die Rechtsbelehrung, daß die Verneinung einer Eventualfrage zu einem Freispruch von jener Tat, auf welche die Eventualfrage lautet, nach sich zieht, ist unrichtig, da der Freispruch immer vom Anklagevorwurf, der zum Inhalt der Hauptfrage zu machen ist, zu erfolgen hat.

Entscheidungstexte

  • 10 Os 139/76
    Entscheidungstext OGH 09.11.1976 10 Os 139/76
  • 13 Os 121/76
    Entscheidungstext OGH 23.11.1976 13 Os 121/76
    Vgl; Beisatz: Bloße Erörterung in der Begründung des Freispruchs von der Anklagetat und kein zusätzlicher Freispruch (hier: nach § 259 Z 1 StPO) von jenem Delikt, welches das Gericht in Abweichung von der Anklage (hier: §§ 15, 75 StGB) als gegeben erachtet (hier: § 107 StGB), dessen Verfolgung aber (Hier: mangels Ermächtigung nach § 107 Abs 4 StGB) nicht möglich. (T1)
  • 13 Os 43/82
    Entscheidungstext OGH 15.04.1982 13 Os 43/82
    nur: Freispruch immer vom Anklagevorwurf. (T2) Veröff: EvBl 1982/166 S 523

European Case Law Identifier (ECLI)

ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0098479

Dokumentnummer

JJR_19761109_OGH0002_0100OS00139_7600000_001
Quelle: Oberster Gerichtshof (und OLG, LG, BG) OGH, http://www.ogh.gv.at
Zurück Haftungsausschluss Vernetzungsmöglichkeiten

Sofortabfrage ohne Anmeldung!

Jetzt Abfrage starten